Klosterbrauerei Andechs
Die Klosterbrauerei Andechs ist eine Brauerei im Besitz des Klosters Andechs in Andechs (Oberbayern). Der jährliche Bierausstoß beträgt ca. 115.000 hl Bier. Knapp 10% des Andechser Bieres werden auf dem Klosterberg ausgeschenkt. Der Rest der Produktion wird nicht nur in ganz Deutschland, sondern auch in vielen europäischen Ländern vertrieben.
Geschichte
Seit dem Mittelalter (urkundlich nachgewiesen seit 1455) wurde in Kloster Andechs schon Bier gebraut. Die Benediktiner-Mönche haben die Brautradition über die Jahrhunderte fortgesetzt. So wurde 1906 ein siebenstöckiges Mälzereigebäude aus Stahlbeton errichtet. 1950 folgte die erste Flaschenabfüllanlage. 1972 entschied sich der Konvent für den Bau einer völlig neuen Brauerei am Fuß des Heiligen Berges. Ein moderner Fass- und Flaschenkeller wurde 1974 fertiggestellt. Das neue Sudhaus folgte 1983. 2006 wurde die Erweiterung des Gär- und Lagerkellers abgeschlossen.
Biersorten
Überregional bekannt ist vor allem der Andechser Doppelbock mit 7% Alkohol und 18,5% Stammwürze. Daneben werden auch Biere wie Weißbier, Helles und Dunkles gebraut.