Vorlage:Dateiüberprüfung-Intro In den folgenden Zeilen werden die Aufgaben der 3 Arbeitsschritte der Dateiüberprüfung genauer erläutert und die aktuellen Mitarbeiter aufgelistet. Wer mitmachen will, ist herzlich dazu eingeladen. Ein gewisses Minimum an Grundkenntnissen in Bilderrechten und eine Beständigkeit der Mitarbeit (nicht nur ein mal im Monat) ist allerdings Voraussetzung, näheres dazu unter Du willst mitmachen?.
Eine genaue Anleitung, wie die Arbeitsschritte im einzelnen aussehen findet sich in einem Beipiel verdeutlicht in der Anleitung. Sie muss unbedingt gelesen werden!
Die Kennzeichnung von Mängeln
Das Kennzeichnen der Mängel ist eine recht simple Aufgabe, die aber auch erledigt werden muss.
Dabei werden die Bilder ohne Parameter aus Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Ohne Mängelangabe (in der Box oben rechts „Dateien ohne Mängelangabe“) abgearbeitet und es werden die Parameter gesetzt. Sollte dabei ein nicht erlaubter Parameter (z. B. durch einen Vertipper) gesetzt werden, kommt das Bild in Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Falsche Mängelangabe („Dateien mit falscher Mängelangabe“). Auch diese Kategorie muss nochmal überprüft werden und sollte leer sein. Ist alles richtig gelaufen, ist die Datei in Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Richtige Mängelangabe („Dateien mit richtiger Mängelangabe“) und der Bot kümmert sich ab dann um die Datei.
Wer macht mit?
Die Beantwortung der Fragen auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen
Wer sich hierum kümmert, sollte auf jeden Fall über Bildrechte ausreichend informiert sein, viel Verständnis und Geduld aufweisen können.
Wer macht mit?
Das Abarbeiten der Tageskategorien (nach der Benachrichtigung)
Das Abarbeiten der Tageskategorien ist der letzte Schritt der Dateiüberprüfung. Dies sollten nur erfahrene Autoren machen, da sie zumindest indirekt über Erhalt, Löschung oder Aufschub in eine andere Tageskategorie entscheiden. Außerdem müssen die Uploader nochmals informiert werden. Dafür gibt es spezielle Vorgehenensweisen, die bevor jemand mitmacht, geklärt werden müssen.
Wer macht mit?
Du willst mitmachen?
Gerne. Wir brauchen immer Leute. Aber da wir sowohl Einheitlichkeit als auch hohe Qualität der Arbeit des Teams sicherstellen wollen, ist es Voraussetzung, dass du für die Arbeit, die du erledigen willst, entsprechend mit Bildrechten und unserer Vorgehensweise vertraut bist. Bitte melde dich also vorher kurz auf der Diskussionsseite. Dann wird dir sicherlich jemand schreiben und dich (falls das nötig ist) noch etwas „ausbilden“. „Mitmachen“ bedeutet aber auch, dass man langfristig vorhat, hier mitzuwirken. Leute, die zweimal im Monat was machen, helfen uns nicht wirklich.
Lektüren für den Anfang (ersetzen nicht das „Aufnahmegespräch“ mit dem bisherigen Team):