Messier 89

Galaxie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2007 um 05:34 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: co:M89). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Messier 89 (auch als NGC 4552 bezeichnet) ist eine +9,80mag helle elliptische Galaxie mit einer Flächenausdehnung von 5,3' x 4,8' im Sternbild Jungfrau.

Daten von Messier 89
Datei:Messier89.jpg
Die elliptische Galaxie Messier 89 2MASS-Katalog.
Sternbild Jungfrau
Position (Äquinoktium: J2000.0)
Rektaszension 12h 35m 39,8073s[1]
Deklination +12° 33' 22,829[1]
Erscheinungsbild
Hubble-Typ E;LINER;HII Sy2 [1]
Scheinbare Helligkeit (visuell) +9,9m[2]
Scheinbare Helligkeit (B-Band) +10,9m[2]
Scheinbarer Durchmesser 5,1' × 4,7'[1]
Flächenhelligkeit 12,7 mag/arcmin2[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit
Entfernung 50 ± 3 Millionen Lichtjahre
Rotverschiebung +0,001134 ± 0,000014[1]
Heliozentrische radiale Relativgeschwindigkeit +340 ± 4 km/s[1]
Absolute Helligkeit
Absoluter Durchmesser
Masse
Katalogbezeichnungen
Messier 89, NGC 4552, UGC 7760, PGC 41968, MCG +2-32-149, ZWG 70.184, VCC 1632, h 1348, GC 3097

M89 erscheint praktisch kreisförmig und hat in der Hubble-Sequenz den Typ E0. Allerdings wurde in den 1990er Jahren eine ausgedehnte Hülle, die sich etwa 150.000 Lichtjahre nach außen erstreckt, entdeckt. M89 war die erste Galaxie, bei der eine derartige Hülle entdeckt wurde. Zudem wurde eine jetartige Struktur entdeckt, die darauf hinweist, dass sich eine andere Galaxie im Auflösungsprozess in M89 befindet.

Entdeckung

Die Galaxie Messier 89 wurde am 18. März 1781 von dem französischen Astronomen Charles Messier entdeckt.

Siehe auch

Virgo-Galaxienhaufen

Quellen

  1. a b c d e f NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c SEDS