Leo Esaki (jap. 江崎 玲於奈) (* 12. März 1925 in Ōsaka) ist ein japanischer Physiker. Bekannt wurde er durch die Erfindung der Esaki-Diode.
Esaki studierte Physik auf der Universität Tokio und machte 1947 seinen Bachelor of Science, 1959 seinen Doktortitel. Leo Esaki erhielt 1973 zusammen mit Ivar Giaever den Physik-Nobelpreis für experimentelle Entdeckungen, die das Tunnel-Phänomen in Halb- beziehungsweise Supraleitern betrafen. Er arbeitete auch in Tsukuba.