Jürgen Macho

österreichischer Fußballtorhüter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2007 um 17:36 Uhr durch Peterwuttke (Diskussion | Beiträge) (erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jürgen Macho (* 24. August 1977 in Wien) ist ein österreichischer Fußball-Nationalspieler. Der Tormann ist zur Zeit beim AEK Athen in der griechischen Super Leaguea unter Vertrag.

Jürgen Macho
Personalia
Geburtstag 24. August 1977
Geburtsort WienÖsterreich
Position Tormann

Karriere

Jürgen Macho spielte in seiner Jugend zunächst beim SC Red Star Wien und im Rapid-Nachwuchs, ehe er 1996 zum Regionallisten Wiener Sport-Club kam. 1997 folgte der Wechsel in die Zweite Divsion zur [First Vienna FC 1894|Vienna]], wo er sich in der Folge als Nummer Eins etablieren konnte. 2000 gelang der Sprung von Döbling in die englische Premier League; Jürgen Macho wechselte zum Sunderland AFC. Nachdem er sich 2002/03|2002/03 in London etablieren konnte und 13 Meisterschaftseinsätze machte kam der Wiener am 20. November 2002 gegen Norwegen zu seinem ersten Länderspieleinsatz für Österreich. Er kam in der zweiten Hälfte für Thomas Mandl ins Spiel.

2003 folgte der Wechsel zum FC Chelsea, verletzungsbedingt machte er aber kein einziges Pflichtspiel für den Klub und ging letztendlich für eine halbe Saison zurück nach Österreich zur Rapid, wo er sich mit Helge Payer im Tor abwechselte. Diese Übergangslösung beendete er am 3. Jänner 2005 durch einen Wechsel zum damaligen deutschen Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern. Jürgen Macho verpasste dadurch allerdings die Meisterfeier Rapids, zu denen er mit acht Spielen beigetragen hatte.

Durch seine Leistungen konnte sich Macho zu Saisonbeginn 2005/06 einen Stammplatz zwischen den Pfosten erkämpfen, verlor diesen jedoch vorübergehend an Thomas Ernst. Nachdem Wolfgang Wolf Michael Henke als Cheftrainer ablöste, wurde Macho zum Stammtorhüter, verletzte sich jedoch in der Rückrunde so schwer, dass er für den Rest der Saison ausfiel.

Nach dem Abstieg des 1. FC Kaiserslautern in die 2. Fußball-Bundesliga, verlängerte Macho seinen Vertrag um weitere drei Jahre und war bei Kaiserslautern der Stammtorhüter für 2006/07, in der er eine führende Rolle für die junge Mannschaft eingenommen hat. Nachdem Macho in seiner Bundesligazeit sich einen Stammplatz im Nationalteam erobern konnte, blieb ihm dieser nun auch dank starker Leistungen als Zweitligaspieler erhalten.

Kurz vor Beginn der Saison 2007/08 wurde Macho aber überraschend von Trainer Kjetil Rekdal und Sportmanager Michael Schjønberg die Position als Nummer Eins entzogen. Daher verabschiedete sich der Wiener von den Deutschen und unterschrieb am 31. August 2007 beim griechischen Vizemeister AEK Athen. Mit dem Klub konnte er sich erstmals in seiner Laufbahn für die Gruppenphase im UEFA-Cup qualifizieren.

Erfolge