Gallneukirchen

Stadtgemeinde im Bezirk Urfahr-Umgebung in Oberösterreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2007 um 10:22 Uhr durch 69.122.208.33 (Diskussion) (Wirtschaft und Infrastruktur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Österreich

Gallneukirchen ist eine Stadtgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Urfahr-Umgebung im unteren Mühlviertel mit 6281 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Urfahr-Umgebung.

Geografie

Gallneukirchen liegt auf 337 m Höhe im unteren Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 2,9 km und von West nach Ost 3 km. Die Gesamtfläche beträgt 5,2 km².

Flächenverteilung:

Nachbargemeinden:

Altenberg bei Linz Alberndorf in der Riedmark Unterweitersdorf
 
Linz   Engerwitzdorf

Wappen

Blasonierung: In Schwarz eine silberne, durchgehende Mauer mit rotem Dach und schwarzem Rundbogentor; dahinter aufragend eine silberne Kirche in Seitenansicht, mit roten Dächern und goldenen Kreuzen auf dem zweimal abgesetzten Turm und den Dachgiebeln des Schiffes.

Geschichte

Im Jahr 1125 wird der Ort als „Novenkirchen“ erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Im Jahre 1211 fällt der Markt an das Bistum Passau, das von da an 200 Jahre die Lehenshoheit ausübt, bis sie 1411 an die Brüder Caspar und Gundakar von Starhemberg verkauft wird. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet.

Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt, ist seither wieder bei Oberösterreich.

Von 1832 bis 1872 transportiert die Pferdeeisenbahn Güter und Personen durch Gallneukirchen.

1985 wird die Gemeinde eine Europagemeinde und 1992 wird eine Partnerschaft mit Northeim in Niedersachsen eingegangen.

Als letzte große Veränderung wird am 5. März 2001 Gallneukirchen zur Stadt erhoben.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner Veränderung prozentuelle
Veränderung
2005 6,281 +346 +5.9 %
2001 5.935 +821 +16,1 %
1991 5.114    

Politik

Zusammensetzung des Gemeinderates

Ergebnis der Wahl vom 28. September 2003

Wahlberechtigt: 4609 +597, Gültige Stimmen: 3480 +397, Ungültig: 110 -20, Wahlbeteiligung: 77,9% -0,2%

Partei Prozent Stimmen Mandate
ÖVP 38,0% -4,3% 1324 +21 12 -2
SPÖ 36,8% +6,7% 1281 +354 12 +2
Grüne 20,5% +6,2% 715 +354 6 +2
FPÖ 4,6% -7,3% 160 -207 1 -2
KPÖ 0,0% -1,4% 0 -44 0 +-0

Städtepartnerschaften

  • Northeim, eine deutsche Stadt in Niedersachsen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sport

Mit fast 2.000 Mitgliedern in 15 Sektionen ist der Sportverein Gallneukirchen (SVG) der größte des Mühlviertels. Er besteht aus den Sektionen Fußball, Tennis, Ski, Judo, Schach, Behindertensport, Stocksport, Triathlon, Frauenturnen, Handball, Leichtathletik, Schwimmen, Tischtennis.
Der Verein wurde 1948 gegründet. Obmänner des Vereins sind Herwig Bodingbauer und Dir. Herbert Zach. Der Sektion Fußball entstammen unter anderem die national bekannten Spieler Karl Irndorfer und Michael Mehlem.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Öffentliche Einrichtungen

  • Freibad/Kinderbad
  • Senioren-Wohn- und Pflegeheim (Betreutes Wohnen)
  • Jugendzentrum

Bildung

Ehrenbürger

  • Karte im Digitalen Oberösterreichischen Raum-Informations-System (DORIS)