Joseph Offenbach

deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2004 um 23:11 Uhr durch 62.158.128.58 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Joseph Ziegler, Künstlername Joseph Offenbach, war ein deutschsprachiger Schauspieler (* 28. Dezember 1904 in Offenbach am Main; † 15. Oktober 1971 in Darmstadt). Den Künstlernamen verdankte er einem Engagement 1931 am Mannheimer Nationaltheater; der Intendant habe einen vierten Ziegler im Ensemble nicht dulden wollen, da schon drei Schauspieler diesen Namen getragen hätten.

Als gelernter Sattler war er zunächst Laienschauspieler und erhielt sein erstes Bühnenengagement 1927 in Zwickau; danach spielte er in Heidelberg, Mannheim und am Münchner Staatstheater. In der Zeit des Zweiten Weltkriegs hatte er Nebenrollen in einigen eher belanglosen Filmen.

Nach dem Krieg war er zunächst mit einer Wanderbühne unterwegs, zu der auch Fritz Rémond gehörte. Ab 1946 arbeitete er am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg (unter Gustav Gründgens). In den 50er Jahren erlangte er größere Bekanntheit als Filmschauspieler, unter anderem in "Des Teufels General" (1955) und "Der Hauptmann von Köpenick" (1956). In den 60er Jahren avancierte er zu einem der populärsten Fernsehschauspieler Deutschlands als Vater Scholz in der Fernsehserie "Die Unverbesserlichen" (mit Inge Meysel, 1965) sowie in "Salto Mortale" (mit Gustav Knuth, 1968). Daneben stand er weiterhin auf der Bühne, unter anderem in Frankfurt am Main. Eine seiner Paraderollen war der "Datterich" in dem gleichnamigen Mundartstück von Ernst Elias Niebergall.