Diskussion:Iridologie
Unkritischer Artikel, Hinweise auf den Status als Pseudowissenschaft fehlen. --Zumbo 01:11, 27. Aug 2004 (CEST)
- Habe ein paar Änderungen versucht. Der Artikel ist immer noch schlecht, aber ich hoffe ein wenig neutraler. Nina 00:41, 8. Okt 2004 (CEST)
Iridologie
Hallo! Ich bin Iridologe und sehr begeistert von diesem System zur Erkennung der Stoffwechselvorgänge im menschlichen Organismus. Doch leider muss ich den Artikel voll und ganz unterstützen. Zur Zeit existiert leider noch keine medizinisch-biologisch anerkennbare Studie zum Thema Iridologie. Doch zur Zeit laufen einige universitäre Anfragen und Überlegungen (Uni Kapstadt, Uni Washington, Uni Köln, Uni Wien [von diesen weiß ich jedenfalls]), ob eine Studie interessant wäre. Vielleicht kommt in Zukunft ja doch noch etwas!
Herzlichst C. Jahn
Doppelblinde Prüfung
Aus dem Artikel:
"Befürworter bemerken dazu, dass Diagnosemethoden und pathologische Diathesen im Gegensatz zu Medikamenten oder Therapien grundsätzlich nicht doppelt blind analysiert werden können."
Das ist definitiv falsch. Selbstverständlich geht das. Die Hälfte der Diagnosen wird zufällig einem Patienten zugelost, und derjenige, der überprüft, ob die Diagnose stimmt, darf nicht wissen, ob sie zu diesem Patienten gehört oder zu einem anderen. Dann wird überprüft, ob Diagnosen zu den Patienten, aus deren Iris sie stammen, besser passen als zu beliebigen Patienten.
Wenn eine Gruppe von Gläubigen unkontrolliert "schaut, ob es passt", wie in der erwähnten "Studie", braucht man das Ergebnis gar nicht erst nachzuschauen, denn es steht von vornherein fest. --Hob 23:49, 11 November 2005 (CET)
Kat Pseudowissenschaft
Irgendwelche Belege? --Gamma γ 14:33, 14. Nov. 2007 (CET)