Jascha Heifetz (* 2. Februar 1901 in Wilna, Litauen; † 10. Dezember 1987 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war einer der bekanntesten Geiger des 20. Jahrhunderts.
Heifetz wurde in Wilna in Litauen geboren. Als Wunderkind spielte er im Alter von 6 Jahren das Violinkonzert von Felix Mendelssohn-Bartholdy. 1910 wurde er Schüler des legendären Leopold Auer am Konservatium in Sankt Petersburg.
Im Jahre 1925 wanderte er in die USA aus, wo er viel konzertierte und Plattenaufnahmen machte. Seine Technik war und ist bis heute unübertroffen; die Musikalität seiner Aufnahmen ist erst später richtig gewürdigt worden. Später unterrichtete er an der Universität von Südkalifornien.
Heifetz hat alle großen Violinkonzerte der Klassik und Romantik eingespielt; darüberhinaus sind die Aufnahmen der Konzerte von Erich Wolfgang Korngold, Miklós Rózsa, Sergej Prokofieff und anderen seiner Zeitgenossen wegweisend.
Heifetz hat auch viele Werke der Kammermusik aufgenommen.
Siehe auch: Liste bekannter Violinisten
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heifetz, Jascha |
KURZBESCHREIBUNG | Violinist |
GEBURTSDATUM | 2. Februar 1901 |
GEBURTSORT | Wilna, Litauen |
STERBEDATUM | 10. Dezember 1987 |
STERBEORT | Los Angeles, Kalifornien, USA |