EWTN

religiöser Fernsehsender
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2007 um 23:25 Uhr durch 91.64.228.106 (Diskussion) (Programminhalt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehsender


EWTN (Eternal Word Television Network) ist ein internationaler, religiöser Fernsehsender mit katholischer Ausrichtung.

Entstehung

Gegründet wurde der Sender am 15. August 1981 von der römisch-katholischen Ordensfrau Mutter Angelica, einer Franziskaner- Klarissin. Der bürgerlicher Name, der am 20. April 1923 in Canton (Ohio, USA) geborenen, italienisch-stämmigen Nonne lautet Rita Antoinette Rizzo. Die Anfänge des Senders gehen auf eine Garage ihres Klosters in Birmingham (Alabama, USA) zurück, die von ihr in ein Fernsehstudio umgewandelt wurde.

Programminhalt

Präsident des Senders ist Michael Warsaw. Seit Oktober 2000 strahlt EWTN einen täglich Programmanteil von drei Stunden in deutscher Sprache aus, der kontinuierlich gesteigert werden soll.

Der Sender erreicht über seine weltweiten Fernsehprogramme mehr als 125 Millionen Haushalte in 127 Ländern. Mehr als 70% seiner Sendungen produziert der EWTN selbst. Der werbefreie Sender wird ausschließlich durch Spenden finanziert.

Das Programm besteht aus christlicher Bildung und Lebenshilfe, Talksendungen, Dokumentar- und Spielfilmen, Kinder- und Jugendprogrammen, der täglichen Heiligen Messe, Nachrichten sowie umfangreiche Live-Übertragungen aus Rom und von den apostolischen Reisen des Papstes.

Empfang

  • Astra: Seit dem 15. Dezember 2006 wird EWTN Europa über den ASTRA–Satelliten (19,2° Ost), Frequenz 11.538 MHz (vertikal), frei ausgestrahlt.
  • Eutelsat: Bereits seit einigen Jahren kann EWTN Europa digital über den EUTELSAT–Satelliten Hotbird 6 (13° Ost), Frequenz 11.585 MHz (vertikal), frei empfangen werden.
  • Kabel: In Deutschland ist EWTN Europa im digital ausgebauten Netz von Kabel Baden-Württemberg und im Multikabel von NetCologne zu empfangen.

Siehe auch


  • Deutsch-sprachige Internetseite von EWTN