Manfred Burgsmüller (* 22. Dezember 1949) ist ein ehemaliger Fußballspieler und American Football-Spieler.
Der Stürmer spielte zwischen 1969 und 1990 in 447 Spielen für Rot-Weiß Essen, Borussia Dortmund, den 1. FC Nürnberg und Werder Bremen in der Fußballbundesliga.
Mit seinen 213 Toren steht er auf Platz 4 der ewigen Bundesligatorschützenliste. Die 135 Bundesligatore für Borussia Dortmund bedeuten Vereinsrekord. Dennoch wurde er in der Bundesligs nie Torschützenkönig, war allerdings seit 1974 immer wieder unter den zehn besten Torschützen der Liga placiert, zweimal auf Platz 2: 1980/81 mit 27 Treffern und 1981/82 mit 22 Toren.
1978 nahm ihn Bundestrainer Helmut Schön nicht mit zur Weltmeisterschaft nach Argentinien, weil er den knapp 29jährigen für zu alt hielt. Mit Werder holte Burgsmüller zehn Jahre später im hohen Fußballeralter von 39 Jahren seinen ersten Titel und wurde 1988 Deutscher Meister. Der Meisterschaft folgten 1989 und 1990 noch zwei Siege im DFB-Pokal.
In der Nationalmannschaft spielte Burgsmüller von 1977 bis 1978 drei Mal.
Nach seiner aktiven Karriere als Fußballspieler wurde er Kicker bei Rhein Fire. Zuletzt sollte er beim FC Schalke 04 eine Footballmannschaft für die World Bowl aufbauen, um die Arena auf Schalke besser auszulasten. Diese Pläne wurden aber mittlerweile bei Schalke zu den Akten gelegt.
Statistik
Burgsmüllers Länderspiele
- 3 für Borussia Dortmund
Burgsmüllers Bundesligaspiele
- 224 für Borussia Dortmund
- 115 für den SV Werder Bremen
- 74 für Rot-Weiß Essen
- 34 für den 1. FC Nürnberg
Burgsmüllers Bundesligatore
- 135 für Borussia Dortmund
- 34 für den SV Werder Bremen
- 32 für Rot-Weiß Essen
- 12 für den 1. FC Nürnberg