Warane

Gattung der Familie Warane (Varanidae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2002 um 17:12 Uhr durch Paul Ebermann (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Warane (Varanidae) sind eine Ordnung meist großer Echsen mit nur einer Gattung (Varanus) und 24 Arten, die in Afrika, Asien und Australien verbreitet sind.

Sie unterscheiden sich von anderen Echsen durch ihren völlig verknöcherten Schädel (Echsen besitzen Schädelfenster). Die Zunge ist schlangenartig.
Der auffällig lange Schädel geht über einen ungewöhnlich langen Hals in den plumpen Körper über. Der Schwanz ist kräftig und recht lang und wird bei vielen Arten regelmäßig zum Schwimmen verwendet. Die kräftigen Beine enden in fünf Zehen mit kräftigen gekrümmten Klauen.
Mehrere Arten erreichen Längen von über 2 Metern.

Die Warane sind eng mit den ausgestorbenen Mosasauriern verwandt.

Arten: Bindenwaran, Gouldwaran, Großwaran, Komodowaran, Nilwaran