Antonius von Thoma

römisch-katholischer Erzbischof des Erzbistums München-Freising
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2007 um 22:15 Uhr durch 134.109.116.3 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Antonius (von) Thoma (* 1. März 1829 in Nymphenburg; † 24. November 1897) war ein katholischer Geistlicher. Die Adelserhebung erfolgte durch die Wittelsbacher.

Der Sohn eines Leibjägers wurde in den Klöstern Scheyern und Metten erzogen, absolvierte 1848 das Gymnasium zu Freising, studierte dann in München katholische Theologie und war 1852-1853 Alumnus des Klerikalseminars zu Freising.

Am 29. Juni 1853 wurde er zum Priester geweiht und wirkte als solcher überwiegend in München. Am 24. März 1889 wurde zum Bischof von Passau ernannt, allerdings schon nach 7 Monaten, am 23. Oktober wieder abberufen und zum Erzbischof von München und Freising berufen. Er ist am 24. November 1897 in München gestorben und liegt im Münchner Liebfrauendom begraben.


VorgängerAmtNachfolger
Josef Franz von WeckertBischof von Passau
1889
Michael von Rampf
VorgängerAmtNachfolger
Antonius von SteicheleErzbischof von München-Freising
18891897
Franz Joseph von Stein