Brigitte Grothum (* 26. Februar 1933 in Dessau) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Regisseurin sowie Nichte des deutschen Flugpioniers Hans Grade.
Sie wuchs in den Kriegsjahren in Berlin auf. Anfangs spielt sie hauptsächlich Theater an verschiedenen Berliner Bühnen. Auch später kehrte sie trotz der vielen Engagements in der Rundfunk - und Filmindustrie immer wieder an die Bühnen zurück. So war sie 1966 und 1967 bei den Salzburger Festspielen als Hermia in Shakespeares Ein Sommernachtstraum unter der Regie von Leopold Lindtberg zu sehen.
1956 spielte sie in ihrem ersten Film mit und erobert als Das Mädchen Marion das Publikum. Berühmt wird sie 1961 durch ihre Hauptrolle in der Edgar Wallace-Verfilmung Die seltsame Gräfin an der Seite von Klaus Kinski, mit dem Grothum damals auch privat befreundet war.
Im Fernsehen war Grothum in mittlerweile über 100 verschiedenen Produktionen zu sehen. Das zeitlich längste Fernsehengagement erlebt sie als Magda und Marion (in einer Doppelrolle) in der TV-Vorabendserie Drei Damen vom Grill (an der Seite von Brigitte Mira, Günter Pfitzmann und Harald Juhnke).
Als Regisseurin inszenierte Grothum 1987 das Mysterienspiel Jedermann von Hugo von Hofmannsthal im Berliner Dom, wo es seitdem jedes Jahr aufgeführt wird.
Darüber hinaus war Grothum seit 1957 umfangreich in der Synchronisation tätig und lieh ihre Stimme prominenten Kolleginnen wie Lee Remick (Sie möchten Giganten sein), Diane Keaton (Der Schläfer), Barbara Eden (Unternehmen Feuergürtel), Virginia Mayo (Maschinenpistolen) oder Diana Rigg als Emma Peel in Mit Schirm, Charme und Melone.
Grothum war zweimal verheiratet und hat zwei Kinder, Deborah und Tobias. Zuerst schloss sie die Ehe mit dem Dirigenten C. A. Bünte und dann mit dem Orthopäden Prof. Dr. Manfred Weigert. Mit letzterem lebt sie heute in einem großen Haus am Nikolassee in Berlin. Ihre Tochter Deborah Weigert ist ebenfalls als Schauspielerin tätig.
Auszeichnungen
- 1988: Verdienstorden des Landes Berlin
- 2006: B.Z.-Kulturpreis
Filmografie (Auswahl)
- Das Mädchen Marion (1956)
- Der erste Frühlingstag (1956)
- Die Letzten werden die Ersten sein (1957)
- Mein ganzes Herz ist voll Musik (1958)
- 2 x Adam, 1 x Eva (1959)
- Das Wunder des Malachias (1961)
- Die seltsame Gräfin (1961)
- Ihr schönster Tag (1962)
- Der rote Rausch (1962)
- Das Gasthaus an der Themse (1962)
- Der Fluch der gelben Schlange (1963)
- Ein Mann namens Harry Brent (Durbridge-Verfilmung (1968)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grothum, Brigitte |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin, und Regisseurin |
GEBURTSDATUM | 26. Februar 1933 |
GEBURTSORT | Dessau |