Das Ångström ist eine nach dem schwedischen Physiker Anders Jonas Ångström benannte Einheit der Länge.
1 Å = 10-1 nm = 10-4 μm = 10-7 mm = 10-10 m
Das Verwenden dieser Einheit entspricht nicht der SI-Norm. Sie wird aber in manchen Bereichen noch benutzt, um mit "einfachen" Zahlenwerten arbeiten zu können. Insbesondere in der Kristallographie ist das Å noch weit verbreitet. Daneben wird es gelegentlich für die Angabe von Atomradien und bestimmten Wellenlängen verwendet.