Rufus Daniel Rufus Isaacs, 1. Marquess of Reading, GCB, GCSI, GCIE, GCVO, PC, QC, (10. Oktober 1860 bei Spittlefields, † 30. Dezember 1935), war ein britischer Politiker und Jurist.

Leben
Frühe Jahre
Isaacs wurde als Sohn eines jüdischen Obsthändlers geboren. Mit fünfzehn begann er im Familienunternehmen mitzuarbeiten. 1876-77 fuhr er als Schiffsjunge zur See. Von 1880 bis 1884 arbeitete er an der Börse. 1887 begann er, als Anwalt zu arbeiten und trat dem Middle Temple bei.
Nachdem er viele Jahre als angesehener Anwalt gearbeitet hatte, erlangte Isaacs 1904 nationale Berühmtheit aufgrund seiner aufsehenerregenden Verteidigung in dem Fall "Whitaker Wright". Er wurde noch im selben Jahr als Abgeordneter der Liberalen Partei für den Wahlkreis Reading ins Unterhaus gewählt. Seinen Sitz im Unterhaus sollte er bis 1913 inne haben. 1912 war er in den Marconi-Skandal involviert.
Politische Ämter
In den Jahren 1905 bis 1913 amtierte Isaacs in den Regierungen von Sir Henry Campbell-Bannerman (1905-1908) und Herbert Henry Asquith (1908-1916) als Solicitor General und Attorney General. In letzterer Eigenschaft war er der erste Inhaber des Amts, der einen Sitz im Kabinett zugesprochen bekam (1912). 1913 wurde er zum Lord Chief Justice of England and Wales ernannt. Dieses Amt bekleidete er bis 1921.
1918 wurde er zum britischen Botschafter in den Vereinigten Staaten ernannt. Parallel fungierte er weiterhin als Lord Chief Justice. Nachdem er bereits 1919 von seinem Posten als Botschafter zurückgetreten war, wurde er 1921 zum Vizekönig von Indien berufen. Obwohl er im Vergleich zu seinen Amtsvorgängern einen ausgleichsorientierteren Kurs anstrebte, bewogen ihn die Entwicklungen in Indien mitunter zu äußerst brutalen Regierungsmethoden. So ließ er Mahatma Gandhi 1922 wegen Aufrührerei inhaftieren. In der Allparteienregierung von 1931 diente Isaacs kurzzeitig als Außenminister, schied aber bereits nach drei Monaten (August bis November 1931) wegen seiner schlechten Gesundheit aus der Regierung aus.
Nobilitierung und Ehrungen
1914 wurde Isaacs aufgrund seiner Verdienste als Baron Reading, of Erleigh in der Grafschaft Berkshire, in den erblichen Adelsstand erhoben. 1916 wurde er zum Viscount Reading, 1917 zum Earl of Reaing ernannt. 1926 schließlich wurde er zum Marquess of Reading erhoben - den höchsten Rang im Adel, der jemals von einem Juden im Vereinigten Königreich erreicht wurde.
Gemeinsam mit Alfred Mond und Herbert Louis Samuel, gründete Issacs die Vorgängerinstiution der Israel Electric Corporation im britischen Völkerbundsmandat für Palästina. Die "Reading Power Station" in Tel Aviv ist nach ihm benannt.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Frederic Thesiger | Vizekönig von Indien 1921–1925 | Victor Bulwer-Lytton |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Titel neu geschaffen | Marquess of Reading 1926–1935 | Gerald Rufus Isaacs |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Isaacs, Rufus |
ALTERNATIVNAMEN | Reading, Isaacs Rufus, 1. Marquess of |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Politiker und Jurist |
GEBURTSDATUM | 10. Oktober 1860 |
GEBURTSORT | bei Spittlefields |
STERBEDATUM | 30. Dezember 1935 |