Infotec
Lemma wird nicht erklärt. -- Zinnmann d 16:12, 9. Nov. 2007 (CET)
Benötigt Struktur, Quellen, Kategorien, sowie eine verstädnliche Einleitung. Jón + 16:08, 9. Nov. 2007 (CET)
Das Firma Infotec gehört zu den großen europäischen Anbietern von Vervielfältigungssystemen auf Xerographischer Basis. 2006 Erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 430 Millionen Euro. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in London.
Die Tradition von Infotec im Kopiersektor geht bis zum Jahr 1923 zurück.
In diesem Jahr brachte der Chemiker Dr. Wilhelm Kalle aus Wiesbaden als
erster Trocken-Lichtpauspapier auf den Markt.
1972 wurde dann der europaweite Vertrieb von Fotokopiergeräten auf Xerographischer Basis gestartet.
1974 führt Infotec mit dem digitalen Fernkopierer Infotec 6000 als Erster in Europa den Fernkopierer in den Telefax-Markt ein. Die Technologie der Infotec 6000 war die Basis für den heute immer noch gültigen Gruppe-3 Standard.
1987 folgte die Einführung des ersten digitalen Kopiergerätes Infotec 5020.
In den 90er-Jahren übernahm die amerkanische Firma Danka die Marke Infotec.
2007 wird Infotec Mitglied in der Ricoh Family Group
Ricoh ist ein langjähriger Partner von Infotec und stellt seit vielen Jahren Produkte unter dem Infotec-Label her. Zum Februar 2007 Übernahm Ricoh Europe B.V. das komplette Europa Geschäft von Danka. Der Umsatz des Europa-Geschäfts von Danka lag 2006 bereits bei über 430 Millionen Euro.