Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Deggingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg, Deutschland und gehört zum Landkreis Göppingen.
Geografie
Geografische Lage
Deggingen liegt etwa in der Mitte des Oberen Filstals am Aufstieg zur Schwäbischen Alb in 470 bis 520 Meter Höhe.
Gliederung
Teilort der Gemeinde Deggingen ist Reichenbach im Täle.
Geschichte
Am 1. Januar 1975 wurde Reichenbach im Täle nach Deggingen eingemeindet.
Einwohnerentwicklung
Die Einwohnerentwicklung der Gemeinde zwischen 1837 und 2004.
Datum | Einwohner |
---|---|
1837 | 2419 |
1907 | 2331 |
17. Mai 1939 | 2584 |
13. September 1950 | 3820 |
27. Mai 1970 | 5415 |
31. Dezember 1983 | 5508 |
31. Dezember 2000 | 5668 |
31. Dezember 2005 | 5664 |
Politik
Gemeinderat
Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab folgende Sitzverteilung:
CDU | 66,5 % | +9,8 | 12 Sitze | +1 |
SPD | 17,9 % | -6,2 | 3 Sitze | -2 |
FWG | 15,6 % | +1,7 | 3 Sitze | +1 |
Andere | 0,0 % | -5,3 | 0 Sitze | -1 |
Wappen
Im Wappen des Ortes ist ein weißer Elefantenkopf mit darunterliegendem gelben, sechszackigen Stern auf rotem Hintergrund zu sehen. Der Elefant war das Wappentier der Grafen von Helfenstein, die den Ort bis zu ihrem Aussterben im Jahre 1627 besessen haben. Der Stern ist wahrscheinlich nur ein unterscheidendes Beizeichen. Elefantenkopf und Stern sind erstmals 1551 als Gerichtssiegel des Markts Deggingen belegt. 1954 wurde am Rathaus ein anders aussehendes Stadtrelief angebracht, welches das Helfensteiner Wappen mit dem des Ortsadels verbindet. Auf Antrag der Gemeinde verlieh das Innenministerium am 30. Juni 1959 das ursprüngliche Wappen mit den Helfensteiner Farben Weiß und Rot.
Partnerschaften
Partnergemeinden von Deggingen sind:
- Obercunnersdorf in der Oberlausitz
- Lambesc in Frankreich
- Gorzyce in Polen
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Deggingen war früher durch die inzwischen stillgelegte Nebenbahn Geislingen an der Steige - Wiesensteig an das Schienennetz angebunden.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Vereine
- 1958 wurde der Musikverein Deggingen gegründet. Die Blasmusik im Ort weist eine über 100-jährige Tradition auf.
- 1674 wurde die Schützengesellschaft Deggingen gegründet.
- 1867 wurde der Liederkranz Concordia gegründet. Heute unterhält der Verein 8 Untergruppen (Gemischter Chor, Junger Chor, Jugendchor, Kinderchor, Notahopser, Mandolinen-, Theater- und Binokelgruppe).
Gebäude
- Barocke Pfarrkirche
- Wallfahrtskirche Ave Maria
- In der Nähe von Deggingen wurde 1976 die Reste einer römischen Befestigungsanlage gefunden; siehe: Kastell Deggingen