ETKA ist die Abkürzung für den Elektronischer Teilekatalog des VW-Audi-Konzerns, einer Datenbank gestützten Softwarelösung zur Ersatzteilsuche. Er wird produziert von der Firma LexCom. Dieser und andere elektronische Kataloge haben im Zuge zunehmender Computerisierung die Microfiche aus den Autowerkstätten verdrängt. Der Katalog beinhaltet Explosionszeichnungen einzelner Baugruppen und diverse Listen und Hinweise zu den Modellen der Automarken Audi, Seat, Škoda und Volkswagen. Dabei hat ein Ersatzteil eine konzernweit einmalig vergebene aufgedruckte oder geprägte Nummer, auf Basis derer die Ersatzteilsuche für den Händler und die Kunden vereinfacht wird. Dabei kann der Katalog auch entfallene Ersatzteile durch deren Nachfolgemodell vorschlagen.
Da ETKA nur an VAG-Händler verkauft wird, gibt es für private Werkstätten und Bastler erWIN (Elektronische Reparatur und Werkstatt Information), ein Bestellsystem für Informationsmaterial via Internet. Als weitere Alternative bietet sich das Programm ETOS (Ersatzteile Order System), ebenfalls von der Firma LexCom an, teils lokal, teils internetbasiert. Ein rein internetbasierendes Ersatzteilkatalogsystem bietet wiederum noch Partslink24, das für Vertrags- wie auch freie Werkstätten verfügbar ist.
Neben diesen spezifischen Lösungen bieten noch eine Reihe von anderen Anbietern elektronische Kataloglösungen an, wie z.B. die Firma AJ-System mit ihrer Lösung EIS - Electronic Information System, eine Datenbank basierte Software-Lösung die einen ähnlichen Funktionsumfang bietet.
Weblinks
- http://www.lex-com.net/ Der Software-Anbieter LexCom
- http://www.eis-system.com/ Entwicklung eines elektronischen Katalogsystems
- http://www.etos.info Ersatzteile Order System
- http://www.erwin.volkswagen.de/ Elektronische Reparatur und Werkstatt Information
- http://www.partslink24.com/pl24-html/de/originalteile/index.html
- http://www.vagcat.com VAG Online Ersatzteil Katalog - umsonst