Chihiros Reise ins Zauberland

Film von Hayao Miyazaki (2001)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2003 um 23:57 Uhr durch Dishayloo (Diskussion | Beiträge) (tippo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Chihiros Reise ins Zauberland (japanisch 千と千尋の神隠し (Sen to Chihiro no kamikakushi); englisch Spirited Away) ist ein Zeichentrickfilm des bekannten japanischen Anime-Regisseurs und Manga-Zeichners Hayao Miyazaki.

In Deutschland lief er am 19. Juni 2003 an.

Daten

  • Deutscher Titel: Chihiros Reise ins Zauberland
  • Originaltitel: 千と千尋の神隠し (Sen to Chihiro no kamikakushi)
  • Originalsprache: Japanisch
  • Produktionsland: Japan
  • Jahr des Drehs: 2001
  • Regie: Hayao Miyazaki

Warnung: Dieser Artikel verrät den Verlauf des Films

Handlung des Films

Das kleine Mädchen Chihiro zieht mit ihren Eltern in eine neue Stadt. Bei der Ankunft verfahren sie sich, und geraten in eine Art verlassenen Vergnügungspark. Während ihre Eltern sich erstmal einen Imbiss genehmigen, streift Chihiro umher. Sie trifft den Jungen Haku, der sie warnt, rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit zu fliehen. Als sie zu ihren Eltern zurückkommt, sind diese in Schweine verwandelt. Und mit der Dämmerung wird es immer unheimlicher.

Chihiro muss so manche Abenteuer erleben, bevor sie ihre Eltern zurückverwandeln und dem Reich der Hexe Yubaba entfliehen kann.

Umweltschutz

Wie bei vielen Filmen von Miyazaki geht es auch hier um Umweltschutz, oder genauer das Thema, wie Menschen und Umwelt in Harmonie gemeinsam existieren können.

Chihiro arbeitet während ihres Aufenthalts im Zauberreich im Badebetrieb der Hexe Yubaba. Dort sind Menschen eher die unterdrückte Ausnahme, wie z.B. die mütterliche Lin, die sich um Chihiro kümmert. Gäste sind Naturgottheiten, überwiegend die Geister von Gewässern.

Eine zentrale Szene zeigt den Auftritt eines schlammigen Monsters, dem keiner zu nahe kommen. Deshalb werden die Menschen Chihiro und Lin diesem Wesen zugeteilt. Diese können es von allerlei menschlichen Abfall befreien und zurück bleibt ein sprudelnder, verjüngter und klarer Naturgeist.

Auch Haku, Chihiros Beschützer, ist ein Flussgott. Dieser hatte schon zuvor in der Menschenwelt Chihiro gerettet, indem er sie vor dem Ertrinken bewahrte und sicher ans Ufer trug.

Bedeutung

Eigentlich hatte Hayao Miyazaki nach dem Erfolg von Prinzessin Mononoke seinen Rückzug aus dem Filmgeschäft erklärt. Er wollte Platz machen für jüngere Künstler, sie nicht mit seinem Erfolg verdrängen.

Die Tochter eines Bekannten inspirierte ihn jedoch zu diesem Film.

In der Zwischenzeit war allerdings auch in der 'westlichen Welt' die Akzeptanz von Anime gestiegen. So kam es, dass 'Chihiros Reise ins Zauberland' nicht nur der größte Einspielerfolg aller Zeiten in Japan wurde, sondern auch international großen Erfolg hatte. Der Film gewann zahlreiche bedeutende Preise.

Auszeichnungen