Telefonvorwahl (Deutschland)

Telefonvorwahlnummern in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2007 um 02:42 Uhr durch Fruli (Diskussion | Beiträge) (Ortsvorwahlen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Telefonvorwahl-Codes in Deutschland werden von der Bundesnetzagentur (BNetzA) organisiert und vergeben. Es existieren Vorschriften und Richtlinien über die Vergabe von Nummernbereichen.

Ortsvorwahlen in Deutschland

Schema

Die Anwahl einer deutschen Rufnummer aus dem Ausland geschieht folgendermaßen:

Internationale Verkehrsausscheidungsziffer + 49 (Ländercode) + Vorwahl (ohne führende Null) + Telefonnummer

Die Anwahl innerhalb Deutschlands kann stets so erfolgen:

Vorwahl (mit führender Null) + Telefonnummer

Im Festnetz kann eine Nummer im selben Vorwahl-Bereich auch ohne Vorwahl angewählt werden. In den Mobilfunknetzen funktioniert dies in der Regel nicht.

Bei der Vorwahl handelt es sich um die Vorwahl eines Orts-, Mobilfunk- oder andersartigen Netzes.

Seit der Einführung der Rufnummernportabilität kann das angewählte Netz bzw. der Anschlussbetreiber nicht mehr mit Sicherheit anhand der Vorwahl bestimmt werden. Da oft aber der Tarif hiervon abhängt bieten viele Anschlussbetreiber Auskunftdienste an (z. B. via Freecall oder per SMS), die zu einer Rufnummer die tarifrelevante Zugehörigkeit ausgeben.

Hinweis: Das unter einer Vorwahl zusammengefasste Gebiet stimmt nicht immer mit den heutigen Stadt- und Gemeindegrenzen überein, in manchen Fällen werden selbst die Grenzen der Bundesländer überschritten.

Ortsvorwahlen

In Deutschland ist für den Mobilfunk der Nummernraum 015xx, 016x und 017x vorgesehen.
Für weitere Informationen siehe: Vorwahlen im Mobilfunk.

Siehe auch