Mit Hochfrequenz bezeichnet man in der Elektronik und der Nachrichtentechnik den Frequenzbereich eines elektrischen und/oder magnetischen Feldes von 10 kHz bis 300 GHz, d.h. mit einer Wellenlänge zwischen ca. 30 km und 1 mm.
In diesem Bereich arbeiten von einigen Ausnahmen - wie Sanguine und ZEVS abgesehen - alle Anlagen zur drahtlosen Nachrichtenübermittlung.
Wegen ihrer großen Reichweite wird die Hochfrequenztechnik vor allem im Bereich Mobilfunk, Radio- und Fernsehtechnik, Radar und von Satelliten verwendet.
Ein Problem der Hochfrequenz ist allerdings, dass sie ohne Abschirmung selbst durch dicke Wände mit nur wenig reduzierter Strahlungsstärke wirkt und unter Umständen andere elektronische Geräte stören oder beeinträchtigen kann. Auch ist es möglich, dass bei sehr hoher Strahlungsstärke es zu noch nicht vollständig geklärten Beeinflussungen des menschlichen Organismus kommen kann.
Hochfrequenz wird häufig durch HF, im englischsprachigen Raum durch RF (radio frequency) abgekürzt. Siehe auch: UHF