Kaki King

US-amerikanische Musikerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2007 um 21:51 Uhr durch 70.83.145.213 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kaki King ist eine US-amerikanische Musikerin aus New York. Sie zählt zu den besten und virtuosesten Gitarrenspielerinnen der Welt.

Biographie

Geboren und aufgewachsen in Atlanta wandte sie sich sehr früh der Musik zu, bevorzugte aber zunächst das Schlagzeug. Durch Ausprobieren der Gitarren ihres Vaters und von Künstlern wie The Beatles oder Fleetwood Mac inspiriert, nahm die Gitarre eine immer größere Rolle ein. Nachdem sie nach New York gezogen war, um dort zu studieren häuften sich Auftritte auch als Gitarristin. Nach dem 11. September 2001 spielte sie auch in der U-Bahn von New York, um die Menschen „aufzuheitern“ und fing, nachdem sie des Öfteren nach CDs gefragt wurde, an, Demos auszuarbeiten die schließlich im April 2002 in der Mercury Lounge gespielt wurden, in der sie seit einiger Zeit kellnerte. Die Aufnahmen kamen über Umwege in die Hände von Jeff Krasno von Velour Records die im April 2003 Kings Debüt-Album „Everybody Loves You“ veröffentlichten. Seit dem ist sie sehr viel live unterwegs. Ihr zweites Album „Legs To Make Us Longer“ ist kürzlich erschienen.

Musikstil

Kaki Kings Stil zeichnet sich besonders durch den Gebrauch der Gitarre als Percussion Instrument aus, so benutzt sie beispielsweise den Korpus als Trommel und verwendet die sog. Pop- und Slap-Technik. Des Weiteren benutzt sie oft dissonante Akkorde und komplexe Soli in ihren Songs.

Instrumente

Kaki King verwendet hauptsächlich Ovation-Akustikgitarren. Auch zu sehen in dem Video zu „Playing with Pink Noise“. Sie und eben dieses Musikvideo ist auch in einem Video-Special von Ovation anlässlich des 40-jährigen Firmenjubiläums zu sehen, in dem sie über ihre Gitarre und ihre Spielweise erzählt.

Diskografie

  • Everybody Loves You (2003)
  • Legs To Make Us Longer (2004)
  • …Until We Felt Red (2006)

Offizielle Homepage von Kaki King