Bundesautobahn 17

Bundesautobahn in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2004 um 20:04 Uhr durch Call one (Diskussion | Beiträge) (Konflikte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Gesamtlänge 44,75 km
Anschlussstellen
Datei:AB-Kreuz.png (1)   Dreieck Dresden-West (A 4)
Datei:AB-AS.png (2) Dresden-Gorbitz (B 173)
Tunnel Dölzschen (1071 m)
Tunnel Coschütz (2332 m)
Datei:AB-AS.png (3) Dresden-Südvorstadt (B 170)
Datei:AB-AS.png (4) Dresden-Prohlis

Datei:AB-AS.png (5) Heidenau (in Bau)
Datei:AB-AS.png (6) Pirna (in Bau)
Datei:AB-AS.png (7) Bahretal (in Bau)
Datei:AB-AS.png (8) Bad Gottleuba (in Bau)
Datei:AB-AS.png (9) Grenzübergang Börnersdorf
(Tschechische D8)

Die brücken- und tunnnelreiche Bundesautobahn 17 (Abkürzung: BAB 17) – Kurzform: Autobahn 17 (Abkürzung: A 17) – befindet sich noch teilweise im Bau. Sie soll von Dresden nach Süden zur tschechischen Grenze führen. Als D8 soll sie auf tschechischer Seite weiter bis Prag führen.

Derzeit ist die Bundesautobahn 17 vom Autobahndreieck Dresden-West nur bis zur Anschlussstelle Dresden-Prohlis befahrbar. Zwischen der Anschlußstelle Dresden-Gorbitz und Dresden-Südvorstadt befinden sich eine Grünbrücke bei Altfranken und zwei Tunnel (Tunnel-Brücke-Tunnel-Kombination), deren Sicherheitsstandards die höchsten in Deutschland sein sollen. Die Eröffnung dieses zweiten Teilstückes verschob sich nach einem Kabelbrand im Coschützer Tunnel von Oktober 2004 zum 22. Dezember 2004 hin. Das dritte Teilstück von Dresden-Südvorstadt bis Dresden-Prohlis wurde bereits am 25. Oktober 2004 freigegeben.

Bis 2007 soll die Strecke durchgängig bis Prag befahrbar sein.

Konflikte

Konflikte gibt es bei der Streckenführung im deutsch-tschechischen Grenzgebiet, da der geplante Streckenverlauf durch ein Naturschutzgebiet führt.

Des Weiteren befürchten Anwohner der Bundesstraße 170 das mit der Eröffnung des zweiten Teilstückes diese noch mehr belastet wird, als es schon jetzt der Fall ist.

Siehe auch