Schnelleinsatzeinheit Wasser Ausland
Die Schnelleinsatzeinheit Wasserversorgung Ausland (SEEWA) des Technisches Hilfswerk ist weltweit einsetzbar.
Aufgaben
Die SEEWA führt erst eine Erkundung durch, um einsatzrelevante Informationen zu gewinnen. Der Bedarf an Trinkwasser, die Möglichkeiten der Logistik und die Ressourcen an Brauchwasser, die benötigt werden, um Trinkwasser herzustellen, werden festgestellt.
Dann führt die SEEWA ihre eigentliche Aufgabe, die Wasseraufbereitung durch, überprüft die Wasserqualität und kümmert sich auch um die Wasserverteilung.
Des weiteren berät die SEEWA auch Betroffene, um ein eigenständiges Wasserversorgungssystem aufzubauen und so eine Rehabilitation im Schadensgebiet zu erzeugen.
Fahrzeuge/Ausstattung
Die SEEWA nimmt keine Fahrzeuge mit ins Ausland, da sonst die schnelle Reaktion gefährdet wäre und so auch finanzielle Ressourcen verschwendet werden würden.
Personal/Stärke
Das Personal besteht aus 9 Leuten (Stärke: 1/8/-/9), das sind ein Einsatzleiter, ein Technischer Leiter und Fachhelfer