Friends of the Earth

Internationaler Zusammenschluss von Umweltschutzorganisationen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2007 um 07:22 Uhr durch Alecs.bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: nl:Friends of the Earth International). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friends of the Earth (FoE) ist ein internationaler Zusammenschluss von Umweltschutzorganisationen, vertreten in 70 Ländern. Je Land kann jeweils nur eine Organisation im Verband sein. In Deutschland ist dies der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND), in Österreich Global 2000 und in der Schweiz Pro Natura.

Gegründet wurde FoE 1971 von 4 Organisationen aus Frankreich, Schweden, USA und England. Der Sitz des Sekretariats ist in Amsterdam, Niederlande. Geleitet wird FoE von einem „Executive Committee“, das von der alle zwei Jahre stattfindenden Generalversammlung gewählt wird. In Europa existiert zudem FoE Europe, welches die europaweite Koordination der Mitgliedsorganisationen übernimmt, europaweite Kampagnen durchführt und Lobbyarbeit in Brüssel betreibt.

Gemeinsame Basis aller Mitgliedsorganisationen ist die Unabhängigkeit von Parteien und wirtschaftlichen Interessen, die Umweltschutzarbeit sowohl auf lokaler als auch nationaler Ebene und eine demokratische Struktur. Nach einem Bericht von Siim Kallas, Vizepräsident der Europäischen Kommission mit dem Geschäftsbereich Verwaltung, Audit und Betrugsbekämpfung, hat die Organisation im Jahr 2006 insgesamt 635.000 Euro an europäischen Fördergeldern erhalten - mehr als die Hälfte der Gesamteinnahmen. Eine Sprecherin der Organisation, Anja Leetz, sagte laut einem Bericht der Zeitung Die Welt, die Unabhängigkeit der Organisation sehe man dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.

Die internationale Umweltschutzarbeit wird über verschiedene Kampagnen organisiert, es wird zur Mithilfe als „Cyberaktivist“ aufgerufen.