Liste der Eisenbahnlinien im Rhein-Main-Verkehrsverbund

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2007 um 00:07 Uhr durch Leit (Diskussion | Beiträge) (lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund hat seinen regionalen Bahnstrecken im Linienverkehr eindeutige, einstellige und zweistellige Nummern gegeben. Sie sind radial auf die Metropole des Rhein-Main-Gebietes, Frankfurt am Main, und weitere kleinere Zentren ausgerichtet.

Die einstelligen Linien sind alle auf S-Bahn-Betrieb umgestellt. Sie sind separat unter Liste der Linien der S-Bahn Rhein-Main aufgezählt. Zweistellige Nummern bezeichnen die Zuggattungen RegionalBahn, RegionalExpress und StadtExpress.

Nr Streckenname(n) KBS Betreiber Streckenverlauf
10er: Westen
10 Taunus-Eisenbahn, Rechte Rheinstrecke 466 Deutsche Bahn Frankfurt HbfFrankfurt-Höchst BfWiesbaden Hauptbahnhof-Koblenz Hbf
12 Königsteiner Bahn 646 HLB (FKE) (Frankfurt Hbf–) Frankfurt-Höchst BfKönigstein im Taunus
13 Sodener Bahn 643 HLB (FKE) Frankfurt-Höchst Bf–Bad Soden am Taunus
15 Taunusbahn 637 HLB (FKE) (Frankfurt Hbf–) Bad Homburg - Brandoberndorf
16 Bahnstrecke Friedberg-Friedrichsdorf 636 HLB (BLE) FriedrichsdorfFriedberg
20er: Nordwesten
20 Main-Lahn-Bahn 627 Deutsche Bahn/vectus Frankfurt Hauptbahnhof–Limburg an der Lahn
21 Ländchesbahn 627 vectus Wiesbaden HbfNiedernhausen Bf
25 Lahntalbahn 625 Deutsche Bahn/vectus Gießen Bf–Limburg an der Lahn (– Koblenz Hbf)
28 Oberwesterwaldbahn 461 vectus Limburg an der Lahn–Windeck-Au
29 Unterwesterwaldbahn 629 vectus Limburg an der Lahn–Siershahn
30er: Nordosten
30 Main-Weser-Bahn 630,
620
Deutsche Bahn Frankfurt Hbf–Gießen-Kassel Hbf
31 Bahnstrecke Friedberg–Mücke 632 HLB (BLE) Friedberg–Wölfersheim-Södel
32 Bahnstrecke Beienheim–Schotten 632 HLB (BLE) (Frankfurt Hbf–) Friedberg - Nidda
33 Bahnstrecke Friedberg-Hanau 633 HLB (BLE) Friedberg - Hanau Hbf
34 Niddertalbahn 634 Deutsche Bahn (Frankfurt Hbf –) Bad Vilbel–Stockheim
35 Vogelsbergbahn 635 Deutsche Bahn Gießen–Fulda Bf
36 Lahn-Kinzig-Bahn 631 HLB (BLE) Gießen Bf–Gelnhausen
40er: Norden
40 Main-Weser-Bahn, Dillstrecke Deutsche Bahn Frankfurt Hbf–Siegen
41 Hellertalbahn 462 Hellertalbahn DillenburgBetzdorf
42 Burgwaldbahn 622 Deutsche Bahn Marburg BfFrankenberg
43 Obere Lahntalbahn 623 Deutsche Bahn Marburg Bf–Erndtebrück
50er: Osten
50 Kinzigtalbahn 615 Deutsche Bahn Frankfurt Hbf–Offenbach Hbf-Fulda Bf
51 Fuldatalbahn 610 cantus Fulda Bf–Kassel Hbf
52 Rhönbahn 616 Deutsche Bahn Fulda Bf–Gersfeld
53 Bahnstrecke Flieden–Gemünden 801 Deutsche Bahn Schlüchtern - Gemünden (Main)
55 Frankfurt-Hanauer Eisenbahn, Main-Spessart-Bahn 640 Deutsche Bahn Frankfurt Hbf/Flughafen RegionalbfFrankfurt (Main) Ostbahnhof-Hanau Hbf-Großkrotzenburg (–Aschaffenburg-Würzburg)
56 Kahlgrundbahn 642 HLB (BLE) Hanau Hbf–Schöllkrippen
60er: Südosten
60 Main-Neckar-Bahn 650 Deutsche Bahn Frankfurt Hbf–Darmstadt Hbf-Mannheim Hbf/Heidelberg Hbf
61 Dreieichbahn 647 Deutsche Bahn (Frankfurt Hbf–)Neu Isenburg-Rödermark-Ober-RodenDieburg
63 Main-Rhein-Bahn 651 Deutsche Bahn Darmstadt HbfAschaffenburg Hbf
64 Odenwaldbahn 641 VIAS (VGF/RTB) Frankfurt Hbf–Hanau Hbf–Erbach
65 Odenwaldbahn 641 VIAS (VGF/RTB) Frankfurt Hbf/Darmstadt Hbf–Erbach–Eberbach
70er: Süden
70 Riedbahn 655 Deutsche Bahn Frankfurt Hbf–Gernsheim (– Mannheim Hbf/Worms Hbf)
75 Rhein-Main-Bahn 651 Deutsche Bahn Darmstadt Hbf–Mainz Hbf–Wiesbaden Hbf
80 Mainbahn, Linke Rheinstrecke/Nahetalbahn 471/680 Deutsche Bahn Frankfurt Hbf–Mainz Hbf-Koblenz Hbf/Saarbrücken Hbf

Von 1995 bis 1999 wurde von Hanau Hbf über Frankfurt-Süd, Frankfurt-Flughafen Regionalbf, Rüsselsheim, Mainz-Kastel nach Wiesbaden die RE-Linie 90 betrieben. Deren Aufgaben haben die Verstärkerzüge der Linie 55 sowie die seinerzeit neu eingerichtete S 9 übernommen, wenn auch teilweise auf anderen Fahrtwegen.

Siehe auch:

Vorlage:Navigationsleiste S-Bahn Frankfurt