Elisabeth, im englischsprachigen Raum auch Elizabeth, ist ein weiblicher Vorname. Die Kurzformen Lisa, Elli, Liesel und Lissy sind insbesondere in deutschsprachigen Ländern weit verbreitet.
In seltenen Fällen wird der Name auch als zusätzlicher männlicher Vorname verwendet.
Herkunft und Bedeutung des Namens
- hebräisch אֱלִישֶֽׁבַע [’ĕlīšeḇa‘] Elischeba und bedeutet entweder [Mein] Gott ist Sieben oder [Mein] Gott ist ein Schwur. Die Sieben steht für Vollkommenheit oder auch/wechselseitig für Fülle, daher findet man auch die Bedeutung [Mein] Gott ist Vollkommenheit/Fülle. Insgesamt wird aber bei den meisten Angaben die erste Person Singular aus der Bedeutung übergangen.
Im Alten Testament ist eine Elischeba erwähnt, die Aarons Frau und damit Stammmutter des Priestergeschlechts war (2. Mose 6,23) und im Neuen Testament ihre Nachfahrin – in gräzisierter Form – Elisabet, die Frau des Zacharias und Mutter Johannes des Täufers. (Lukas 1)
Namenstag
Elisabeth-Tag, siehe Heilige Elisabeth
Varianten
- Alissa
- Bettina, Bettine, Betti, Betty, Betsy
- Elsa, Else, Elsi, Ella, Elle, Elli, Eli, Elise, Elisa, Eliza, Elsbe, Elsbeth, Elsabe, Elly
- Lisa, Liese, Liesa, Liessa, Lieschen, Lieselotte, Liesi, Lis, Lise, Lisi, Liza, Liz, Lissy, Lissi, Liesel, Lisl, Lisabeth, Lisbeth, Liis (est.)
- Ilse, Ilsa, Ilsabe
- Sissi, Sissy, Sisi
- Sabeth (Max Frisch: Homo Faber)
- Elizabeth, Libby, Lissane, Lissy, Liz, Lizzy, Lizzie, Beth, Bess, Ellie (engl.)
- Lilli, Lilly, Lily, Lilian, Lillian
- Lissy, lissi
Alice, Isabelle, Isabeau (franz.)
- Lieken, Lüke, Lücken (niederdeutsch)
- Telsa (friesisch)
- Elisabetta (ital./rätoromanisch)
- Lizzamma (ind.)
- Jelisaweta (russ.)
- Jelisaveta (Jeлисавeта) (serbisch)
- Elisabete (portugiesisch)
- Elizabeta (kroatisch)
- Elisabet (schwed.)
- Isabel, Isabell, Isabelle, Isabella (span./portug.)
- Erzsébet (ungarisch)
- Elżbieta (polnisch)
- Elizabet (türkisch)
- Ebbi, Ebby, Ebbe, Elli
- Alžběta, Eliška, Líza, Bětka, Běta, Bětuška, Betynka, Bětuše, Betyna (tschechisch)
Bekannte Namensträgerinnen
Heilige Elisabeth
- 4. Januar: Elisabeth Anna Bayley Seton (1774–1821), Ordensgründerin der Sisters of Charity
- 19. Juni: Elisabeth von Schönau (1129–1164), Benediktinerin in Schönau
- 23. September: Elisabet, die Mutter Johannes des Täufers
- 19. November: Elisabeth von Thüringen (1207-1231), Landgräfin von Thüringen
- Elisabeth von Portugal, (1271-1325), Königin von Portugal
- Elisabeth von Hessen-Darmstadt (1864 in Darmstadt–1918), deutsche Prinzessin, Gemahlin des Großfürst Sergei Alexandrowitsch Romanow, Märtyrerin und Heilige der russisch-orthodoxen Kirche
Adlige namens Elisabeth
- sortiert nach den Geburtsdaten, einschliesslich der Eindeutschungen in historischem Kontext
Herrscherinnen
Herrscherinnen, Regentinnen und Regentengemahlinen
- Elisabeth von Thüringen, Hl. Elisabeth (1207-1231), Landgräfin von Thüringen
- Elisabeth von Braunschweig (1227-1256), Ehefrau des römisch-deutschen Königs Wilhelm von Holland
- Elisabeth von Portugal, Isabella von Aragon, Hl. Elisabeth, (1271-1325), Königin von Portugal
- Elisabeth Richza von Polen (1286-1335), Königin von Böhmen
- Viola Elisabeth von Teschen (1290-1317), Ehefrau des Přemysliden, Wenzel III. von Böhmen
- Elisabeth Přemyslovna, Eliška Přemyslovna (1292–1330), Königin von Böhmen, Tochter von Wenzel II. und Guta von Habsburg, die letzte Adlige der Přemysliden, Ehefrau des Johann von Luxemburg
- Elisabeth von Pommern (1347–1393), als Ehefrau von Karl IV. Kaiserin des Hl. Römischen Reiches deutscher Nation
- Elisabeth von Braunschweig (1367-1404), Ehefrau von Gerhard VI. (Holstein-Rendsburg)
- Elisabeth von Luxemburg (1409-1442), Königin in Böhmen, als Ehefrau von Albrecht II. Kaiserin des Hl. Römischen Reiches deutscher Nation, Tochter des Kaisers Sigismund und Barbara von Cilli
- Elizabeth Woodville (1437-1492), Gemahlin des König Edward IV. von England
- Elisabeth von Habsburg (1437-1505), Mutter der Jagiellonen
- Elizabeth von York (1466–1503), Gemahlin des König Heinrich VII. von England, Mutter des Heinrich VIII., Schwester des Edward V.
- Elisabeth (1485–1555), Kurfürstin von Brandenburg, Tochter des Königs Johann I. von Dänemark, Norwegen und Schweden
- Elisabeth von Brandenburg (1510-1558), Markgräfin von Brandenburg, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Fürstin von Calenberg-Göttingen, Gräfin und Frau zu Henneberg, Tochter des Kurfürsten Joachim I. von Brandenburg
- Elisabeth Stuart (1596-1662), Kurfürstin von der Pfalz, Königin von Böhmen
- Elisabeth I. von England (1533-1603), Königin von England
- Elisabeth von Valois (1545-1568), Königin von Spanien, Tochter Heinrichs II., Ehefrau von Philipp II. von Spanien
- Elisabeth Charlotte (Liselotte) von der Pfalz (1652-1722), Herzogin von Orléans, Schwägerin von König Ludwig XIV. von Frankreich
- Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel (1691-1750), Ehefrau von Kaiser Karl VI.
- Elisabeth (1709-1761), Zarin von Russland
- Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern (1715-1797), Ehefrau von König Friedrich II. von Preußen
- Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt (1738-1820), Gattin des Prinzen Ferdinand von Preußen
- Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel (1746-1840), Ehefrau des späteren Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen
- Elisabeth Ludovika (1801-1873), Königin von Preußen
- Elisabeth Sisi von Bayern, Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837-1898), Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn
- Elisabeth zu Wied (1843–1916), Königin von Rumänien, als Dichterin Carmen Sylva
- Elisabeth von Belgien (1876-1963), Ehefrau von König Albert I.
- Elisabeth von Rumänien (1894-1956), rumänische Prinzessin, Königin von Griechenland
- Elisabeth von England, geb. Elizabeth Bowes-Lyon, Queen Mum (1900-2002), Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
- Elisabeth II. von England (* 1926), Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland und Staatsoberhaupt etlicher Commonwealth Realms
Äbtissinen
- Elisabeth von Herford, auch Elisabeth von der Pfalz), (1618–1680), Äbtissin, Tochter von Friedrich V. (Pfalz)
- Elisabeth von Weida (1460/61–1532), Äbtissin von Gernrode
Weitere Hochadelige
- Erzsébet Báthory (1560-1614), Erzsébet Nádasdy, die Blutgräfin, ungarische Gräfin
- Elisabeth Sophie von Mecklenburg-Güstrow (1613-1676)
- Elisabeth von Herford (1618-1680), Tochter von Kurfürst Friedrich V. (Pfalz)
- Elisabeth von Dänemark (* 1935), Prinzessin von Dänemark
- Elisabeth Thérèse von Belgien (* 2001), belgische Prinzessin, Tochter von Kronprinz Philipp von Belgien und Kronprinzessin Mathilde von Belgien
Weitere Persönlichkeiten
alphabetisch sortiert, einschliesslich einiger sehr ähnlicher Varianten
- Eliza Dushku, US-Amerikanische Schauspielerin ("Buffy", "Angel")
- Elisabeth Alexander
- Elizabeth Arden
- Elizabeth von Arnim, Mary Annette Beauchamps (1866-1941), englische Schriftstellerin
- Elisabeth Bergner
- Elisabeth Castonier
- Elisabeth Flickenschildt
- Elisabeth Förster-Nietzsche
- Elizabeth George
- Elisabeth Grümmer
- Elisabeth Harnois
- Elizabeth Hartman
- Elisabeth Höngen
- Elizabeth Hurley
- Elisabeth Kopp
- Elisabeth Kübler-Ross
- Elisabeth Langgässer
- Elisabeth Mann Borgese
- Elisabeth Müller (Dramatikerin) (1827–1898), deutsche Schriftstellerin
- Elisabeth Müller (NS-Opfer) (1875–1945), deutsche Lehrerin, umgekommen im KZ Auschwitz-Birkenau
- Elisabeth Müller (Autorin) (1885–1977), Schweizer Jugendschriftstellerin
- Elisabeth Müller (Medizinerin) (1895–1944), deutsche Kinderärztin
- Elisabeth Müller (Schauspielerin, 1926) (1926–2006), Schweizer Schauspielerin
- Elisabeth Müller (Produzentin) (* 1948), deutsche Filmproduzentin
- Elisabeth Müller (Verbandsfunktionärin), deutsche Verbandsfunktionärin
- Elisabeth Müller (Schauspielerin, 1977) (* 1977), deutsche Schauspielerin
- Elisabeth Müller-Luckmann (1920–2012), deutsche Kriminalpsychologin
- Elisabeth Müller-Luckner, deutsche Historikerin und Heimatforscherin
- Elisabeth Müller-Witt (* 1953), deutsche Politikerin (SPD)
- Elisabeth Brunner-Müller (* 1973), Schweizer Politikerin (FDP)
- Elisabeth Liz Mohn (*1941), Miteigentümerin der der Bertelsmann AG
- Elisabeth Noelle-Neumann
- Elisabeth Orth
- Elisabeth Reichelt
- Elisabeth Rethberg
- Elisabeth Schwarzhaupt
- Elisabeth Schwarzkopf
- Elisabeth von Thadden
- Elizabeth Taylor
- Elisabeth Volkmann
Zweitnamen
- Robert Elisabeth Stolz, bekannt als Robert Stolz (1880–1975), österreichischer Komponist und Dirigent
Verwendung in der Kunst
- Film über Königin Elisabeth, die Erste, Königin von England: Elizabeth von 1998]
- Das Musical Elisabeth über Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn von Michael Kunze und Sylvester Levay ist eines der erfolgreichsten deutschsprachigen Musicals
- Lied: Für Elise von Ludwig van Beethoven
- Lied: Sad Lisa Cat Stevens
- Lied: Wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine hätt´
- Lied: Hör mein Lied, Elisabeth (auch Elisabeth-Serenade)
- Eliza Doolittle, Blumenmädchen, Hauptfigur des Schauspiels Pygmalion von George Bernard Shaw und des darauf basierenden Musicals My fair Lady
Weitere Namensgebungen
Im Bereich der Kirche:
- Elisabethkirche, Begriffsklärung zu Kirchen nach einer Heiligen Elisabeth
- Cellitinnen zur hl. Elisabeth
Sonstiges:
- Lotus Elise
- Lissy, ein berühmtes 6-beiniges Kalb auf dem Bauernhof der Familie Suttner aus Hebertsfelden in Bayern. „Lissy" steht normal auf vier - und hat hinten noch zwei weitere nicht vollständig ausgebildete Beine. Nach Angaben der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität sind solche Missbildungen extrem selten.
Siehe auch
Literatur
- Otto Betz et al. (Hgg.): Calwer Bibellexikon; Bd. 1; Calwer Verlag: Stuttgart 2003; S. 289; ISBN 3-7668-3838-5.