Elisabeth

weiblicher Vorname
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2007 um 00:03 Uhr durch 80.121.69.203 (Diskussion) (Weitere Persönlichkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Elisabeth, im englischsprachigen Raum auch Elizabeth, ist ein weiblicher Vorname. Die Kurzformen Lisa, Elli, Liesel und Lissy sind insbesondere in deutschsprachigen Ländern weit verbreitet.

In seltenen Fällen wird der Name auch als zusätzlicher männlicher Vorname verwendet.

Herkunft und Bedeutung des Namens

  • hebräisch אֱלִישֶֽׁבַע [’ĕlīšeḇa‘] Elischeba und bedeutet entweder [Mein] Gott ist Sieben oder [Mein] Gott ist ein Schwur. Die Sieben steht für Vollkommenheit oder auch/wechselseitig für Fülle, daher findet man auch die Bedeutung [Mein] Gott ist Vollkommenheit/Fülle. Insgesamt wird aber bei den meisten Angaben die erste Person Singular aus der Bedeutung übergangen.

Im Alten Testament ist eine Elischeba erwähnt, die Aarons Frau und damit Stammmutter des Priestergeschlechts war (2. Mose 6,23) und im Neuen Testament ihre Nachfahrin – in gräzisierter Form – Elisabet, die Frau des Zacharias und Mutter Johannes des Täufers. (Lukas 1)

Namenstag

Elisabeth-Tag, siehe Heilige Elisabeth

Varianten

  • Alissa
  • Bettina, Bettine, Betti, Betty, Betsy
  • Elsa, Else, Elsi, Ella, Elle, Elli, Eli, Elise, Elisa, Eliza, Elsbe, Elsbeth, Elsabe, Elly
  • Lisa, Liese, Liesa, Liessa, Lieschen, Lieselotte, Liesi, Lis, Lise, Lisi, Liza, Liz, Lissy, Lissi, Liesel, Lisl, Lisabeth, Lisbeth, Liis (est.)
  • Ilse, Ilsa, Ilsabe
  • Sissi, Sissy, Sisi
  • Sabeth (Max Frisch: Homo Faber)
  • Elizabeth, Libby, Lissane, Lissy, Liz, Lizzy, Lizzie, Beth, Bess, Ellie (engl.)
  • Lilli, Lilly, Lily, Lilian, Lillian
  • Lissy, lissi

Alice, Isabelle, Isabeau (franz.)

  • Lieken, Lüke, Lücken (niederdeutsch)
  • Telsa (friesisch)
  • Elisabetta (ital./rätoromanisch)
  • Lizzamma (ind.)
  • Jelisaweta (russ.)
  • Jelisaveta (Jeлисавeта) (serbisch)
  • Elisabete (portugiesisch)
  • Elizabeta (kroatisch)
  • Elisabet (schwed.)
  • Isabel, Isabell, Isabelle, Isabella (span./portug.)
  • Erzsébet (ungarisch)
  • Elżbieta (polnisch)
  • Elizabet (türkisch)
  • Ebbi, Ebby, Ebbe, Elli
  • Alžběta, Eliška, Líza, Bětka, Běta, Bětuška, Betynka, Bětuše, Betyna (tschechisch)

Bekannte Namensträgerinnen

Heilige Elisabeth

Adlige namens Elisabeth

sortiert nach den Geburtsdaten, einschliesslich der Eindeutschungen in historischem Kontext

Herrscherinnen

Herrscherinnen, Regentinnen und Regentengemahlinen

Äbtissinen

Weitere Hochadelige

Weitere Persönlichkeiten

alphabetisch sortiert, einschliesslich einiger sehr ähnlicher Varianten

Zweitnamen

  • Robert Elisabeth Stolz, bekannt als Robert Stolz (1880–1975), österreichischer Komponist und Dirigent

Verwendung in der Kunst

  • Eliza Doolittle, Blumenmädchen, Hauptfigur des Schauspiels Pygmalion von George Bernard Shaw und des darauf basierenden Musicals My fair Lady

Weitere Namensgebungen

Im Bereich der Kirche:

Sonstiges:

  • Lotus Elise
  • Lissy, ein berühmtes 6-beiniges Kalb auf dem Bauernhof der Familie Suttner aus Hebertsfelden in Bayern. „Lissy" steht normal auf vier - und hat hinten noch zwei weitere nicht vollständig ausgebildete Beine. Nach Angaben der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität sind solche Missbildungen extrem selten.

Siehe auch

Wiktionary: Elisabeth – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Literatur

  • Otto Betz et al. (Hgg.): Calwer Bibellexikon; Bd. 1; Calwer Verlag: Stuttgart 2003; S. 289; ISBN 3-7668-3838-5.