Diskussion:2-Propanol
Die chemischen Werte sind nicht immer gleich der englischen Wikipedia.
Bitte Strukturformeln in PNG und nicht in JPG abspeichern.
Erledigt! Ich hatte bislang noch nicht das Konvertierungsprogramm.
Leider sind die JPG-Artefakte immer noch an den Bildern. Die Reaktionsgleichungen sollten als PNG neu erstellt werden. --Boemmels 17:10, 16. Jul 2005 (CEST)
Habe die Reaktionsgleichungen jetzt neu erstellt als PNG, allerdings ist die Graphikqualität meiner Programme mit PNG nicht sehr gut. FeiYuQing 04:13, 23. Jul 2005 (CEST)
Wenn die Strukturformeln nicht skaliert werden (weg mit den 300px) sehen sie schon deutlich besser aus. Danke fuers neu erstellen --Boemmels 00:03, 24. Jul 2005 (CEST)
Hallo, der "Onlineelektronik"-Link ist veraltet und funktioniert nicht mehr. Viele Grüße --84.179.173.152 02:55, 1. Feb 2006 (CET)
angenehm?!?
im text steht: ... "leicht süßlichen, angenehmen Geruch ("Krankenhausgeruch").". also ich weiß erstens nicht, obs im Krankenhaus angenehm riecht und zweitens nicht, ob IPA angenehm riecht, die flasche, die gerade vor mir steht, riecht scheußlich nach desinfektionsmittel. kann nur zustimmen, riecht eigentlich eher stechend alkoholisch... sicherlich nicht angenehm.
dito. riecht wirklich nach krankenhaus, aber krankenhaus is ja wohl fast immer in unserem empfinden negativ belastet. bis auf geburten laufen in krankenhäusern ja eigentlich nicht besonders schöne sachen. also, geruch nach krankenhaus, weckt wahrscheinlich negative erinnerung, kann wohl kaum angenehm sein.
- Also ich finde den Geruch angenehm. Nur weil bestimmte Menschen da auf Psychischer Ebene eine abneigung habe weil sie an etwas unangenehmes erinnert werden, heist es nicht dass das Zeug generell nicht angenehm riecht. Im übrigen würden die Leute sonst wohl kaum sowas wie 4711 kaufen ;)--Alte Kekse 22:46, 15. Apr. 2007 (CEST)
Also ich liebe den Geruch von Propanol. Zu meinem Glück steht in unserem Chemieraum immer eine Flasche davon herum, dadran schnüffel ich dann immer eifrig ;-). 87.163.96.195 22:12, 5. Sep. 2007 (CEST)
ich glaube du hast da schon zuviel dran geschnüffelt, das zeugs brennt ja richtig in der nase
Autoscheibenwaschanlage
Dürfen solche brennbaren Flüssigkeiten überhaupt in Scheibenwaschanlagen von Autos verwendet werden?
- Klar. Warum nicht? Ist ja verdünnt. Bier brennt ja auch nicht und auch nicht jeder Schnapps. Der Alk verdunstet wohl auch schneller als Wasser, sodass immer mehr Wasser da ist. Senkt halt den Gefrierpunkt der Scheibenwischlösung. Zudem hast du im Auto auch Benzin. Aber mal davon abgesehen entzündet sich Alkohol bei weitem nicht so schnell wie Benzin. Nachvollziehen kannst du das, wenn du dein Zippo einfach mal mit Alkohol füllst und dann versuchst, anzuzünden -> die Funken reichen für Alkohol einfach nicht aus. --82.135.9.242 01:28, 24. Mai 2006 (CEST)
Moos-Spray
Moos-Spray war mir bisher kein Begriff. Google meldet auf der ersten Seite einen Beitrag vom ZDF. Ich denke mal, dass das gemeint war. Ich kann aber nicht ganz nachvollziehen warum das wirken soll. (keine Angabe welches Moos verwendet werden soll; immerhin gibt es tausende Arten und nicht alle werden mit fungizidem Wirkstoffen gesegnet sein.) Könnte da mal ein Befähigter einen Artikel daraus machen? Wüde mich ehrlich interessieren. Andererseits dürfte es nicht die Hauptverwendung für Isopropanol darstellen ; ) --§iggy 11:28, 8. Mai 2006 (CEST)
Giftig
Bitte mal jmd reinschreiben, dass man Isopropylalkohol keineswegs trinken darf. Weil man sonst blind wird oder/und stirbt. Jedenfalls soweit ich weiss ist das so. Aber ich habe keine Ahnung. Deswegen schreib ichs nicht rein. Wollte mich hier deswegen erkundigen, aber hier steht leider nichts dazu. Hier sind sich die Leute uneins deswegen... 217.81.70.92 14:55, 21. Jul 2006 (CEST)
Ich denke, hier verwechselt jemand Isopropanol mit Methanol, der verursacht beim einnehmen in relativ kleinen dosen blindheit und führt auch zum tod (das Formaldehyd, welches als abbauprodukt im körper anfällt, greift das nervensysten an und man geht drauf). In grösseren Dosen ist Iso vermutlich nicht wirklich gesund - aber sterben dran wird man meines erachtens nicht (der LDLo ist bei Merck mit 3,57g/kg angegeben; heisst, dass ein normaler Mensch mit 60kg mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% beim Verschlucken von ~215g Iso nach 5 Tagen tot ist - das ist doch eine recht hohe dosis !)
Isopropanol, was heißt das?
Ich dachte eigentlich, dass iso- für viel stehen würde und das isopropanol dementsprechend aus 1- und 2-propanol besteht. isos (gr.) steht aber für "gleich". Antwort?!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Solarenergie (Diskussion • Beiträge) 13:35, 11. Okt 2007) --NEUROtiker 15:06, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Soweit ich weiß ist "iso-Propanol" die Kurzform für "isomeres Propanol". Da es zu dem "eigentlichen" Propanol (1-Propanol) nur ein Isomer gibt ist iso-Propanol synonym zu 2-Propanol. Ein Gemisch aus 1- und 2-Propanol könnte man "Propanol-Isomerengemisch" nennen. --NEUROtiker 15:06, 11. Okt. 2007 (CEST) P.S.: Bitte signieren.
Isoprop trinken?
Das soll man ja auch nicht Literweise trinken! Der Geschmack ist nur angegeben um die Identität grob zu bestimmen und um DIESEN Geschmack zu erkennen braucht es einen halben Tropfen. Was ich noch anmerken wollte: Soweit ich weiß, ist das auf dem Bild ganz unten rechts eine ganz normale, poplige Feld, Wald und Wiesen Weithalsflasche aus Glas (zerbricht beim Runterfallen, Inhalt läuft aus und kann vor sich hin dampfen). Sicherheitsflaschen sehen(zumindest nach meiner Kenntniss) anders aus, es sei denn es hat jemand neues, Bruch und Explosionssicheres Glas entwickelt. Im übrigen wüsste ich nicht, das Iso in Sicherheitsflaschen muss (wie z.B. Benzin in Salzkottenergefäß), Plastik reicht da vollkommen. Ich will ja nicht Haarespalten, aber dann würde in Apotheken ja jeder Mist in "Sicherheitsflaschen" abgegeben. Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht krumm Grüßeee!!
Iso in Schibenwaschanlagen
Klar darf Iso in Scheibenwaschanlagen! Benzin darf ja auch in den Tank, und das ist um einiges Brisanter. Es darf ja auch Giftiges Kortison in Tabletten und Cremes. Es kommt immer nur auf die Dosierung an. Kalium ist z.B. ein sehr wichtiges Lebensmineral (wichtig für die Herzfunktion), aber in zu hoher Konzentration pustet es dem Herzen alle Lichter aus. So ist das eben...
Handel mit Isoprop verboten?
Hi, ich hatte früher Isopropanol zum Reinigen benutzt (z.B. Tonköpfe von Tapedecks). Wollte heute (22.10.07) wieder welchen kaufen, die Apothekerin guckte, als hätte ich Heroin verlangt. >>Kann ich Ihnen nur noch in 70%iger Verdünnung verkaufen<< >>Wieso, weshalb, warum?<< --Rumgedruckse-->>gibt´s nur noch so<< - Keine Erklärung. Weiß jemand näheres? Bei Ebay gipt´s das Zeug 99,8%ig im 5l-Kanister! --Skeptiker1 17:35, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Die Apothekerin hat offenbar keine Ahnung. --Dschanz → Bla 19:11, 6. Nov. 2007 (CET)
Kleinster sekundärer Alkohol?
Die Behauptung in der Einleitung mag zwar populär sein, wenn man ausschließlich die bekannteren und industriell wichtigen Alkohole betrachtet, ohne solche "Scheuklappen" aber ist das Cyclopropanol, ebenfalls ein sekundärer Alkohol, um weitere 2 H-Atome "kleiner". --Dschanz → Bla 19:10, 6. Nov. 2007 (CET)