Angermünde, Stadt im Landkreis Uckermark, Bundesland Brandenburg, Bundesrepublik Deutschland.
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | |
Basisdaten | |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Uckermark |
Fläche: | 340,00 km² (26.10.2003) |
Einwohner: | 16.000 (26.10.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 47 Einwohner /km² |
Höhe: | m ü. NN |
Postleitzahl: | 16278 (alte PLZ: xxxx) |
Vorwahl: | 03331 |
Geografische Lage: | 53° xx' xx" nördliche Breite |
Kfz-Kennzeichen: | UM (altes Kennzeichen: ANG, in DDR-Zeiten: EG) |
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | xxxxxx |
Gliederung des Stadtgebiets: | Stadtkern + 3 |
Adresse der Stadtverwaltung: | |
Website: | [1] |
Politik | |
Bürgermeister: | Wolfgang Krakow (SPD) |
Geographie
Angermünde hat die Koordinanten 14° 18' 0 ö.L. und 53° 4' 0 n.B. Es liegt etwa 80 km nordöstlich von Berlin in einer seenreichen Endmoränenlandschaft zwischen Schorfheide, Oder und der hügeligen Norduckermark. Angermünde ist ziemlich verstreut, seit der Gemeindereform sind die weitest entfernten Ortsteile gut 10 km entfernt. Sie haben geschichtlich mit Angermünde wenig zu tun, Greiffenberg war zum Beispiel eine der kleinsten Orte mit Stadtrecht in Deutschland. Angermünde ist eine der flächengrößten Städte Deutschlands.
Verkehr
Wirtschaft
Obwohl Angermünde immer noch einige Betriebe der traditionellen Industrie beherbergt, versucht man verstärkt, den Tourismus in der Region zu stärken. Die grassierende Arbeitslosigkeit hat auch vor Angermünde nicht Halt gemacht.
Städtepartnerschaften
Stadtteile
Altkünkendorf Biesenbrow Bruchhagen Bölkendorf Crussow Dobberzin Frauenhagen Gellmersdorf Greiffenberg Günterberg Görlsdorf Herzsprung Kerkow Mürow Neukünkendorf Schmargendorf Schmiedeberg Steinhöfel Stolpe Welsow Wilmersdorf Wolletz Zuchenberg
Bauwerke
- Marienkirche
- Rathaus
- Kloster
- Pulverturm mit Stadtmauer
- mehrere mehr oder weniger restaurierte Gutshäuser in den eingemeindeten Orten (z.B. Altkünkendorf)
- mehrere Dorfkirchen in den eingemeindeten Orten
- Blumberger Mühle
Söhne und Töchter der Stadt
Literatur
- Mittelalterliche Stadtansicht - Angermünde. Peter Feist, Kai Homilius Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-931121-08-9, (Leseprobe)
Weblinks
- http://www.angermuende.de
- http://www.uckermark-erleben.de
- http://www.angermuende-online.de
- http://www.meinestadt.de/angermuende/home
- http://www.oder-nationalpark.de/
- http://www.unteres-odertal.de/nationalpark/
- http://uckermark-erleben.de/land_leute/unteres_odertal.php