Asseln

Ordnung der Klasse Höhere Krebse (Malacostraca)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2004 um 20:49 Uhr durch Brummfuss (Diskussion | Beiträge) (Hinterleibsbeine -> hintere Beine: Segmentierung - Körper - Hinterleib?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Asseln (Isopoda) sind eine Vorlage:Ordo, die zur Vorlage:Classis der Höheren Krebse (Malacostraca) gehört.

Asseln
250px Kellerassel
250px
KellerasselKellerassel (Porcellio scaber)
Systematik
Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa)
Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Unterstamm: Krebstiere (Crustacea)
Vorlage:Classis: Höhere Krebse (Malacostraca)
Vorlage:Subclassis: Peracarida
Vorlage:Ordo: Asseln (Isopoda)

Der Körper der Asseln ist im Gegensatz zu den nahe verwandten Flohkrebsen vom Rücken zum Bauch abgeplattet. Sie haben sieben Beinpaare und eine gleichbleibende Zahl von Körpergliedern. Die Kiemen sitzen an den hinteren Beinen.

Der ursprüngliche Lebensraum der Asseln ist das Meer. Sie sind aber auch im Süßwasser zu finden. Eine kleine Gruppe - die Landasseln - hat das Wasser verlassen, aber durchweg ihre Kiemenatmung beibehalten. Die Jungen entwicklen sich direkt aus Eiern im Brustraum unter dem Körper der Weibchen.

Da die Asseln ihre zarten Kiemenanhänge ständig feucht halten müssen, bevorzugen sie feuchte Habitate. So findet man die Mauerassel (Oniscus asellus) im Falllaub, unter Baumstümpfen und unter Steinen. Mit ihren Mundwerkzeugen (Mandibeln) können sie Falllaub und Totholz anfressen. Daher haben die Asseln bodenbiologisch als Erstzersetzer eine große Bedeutung.

Siehe auch

Landasseln