Diskussion:Liste der Hauptstädte der Erde
Sollten alle drei Sitze der Gewalten aufgeführt werden, so ist in Deutschland auch Karlsruhe einzufügen - wegen BVerfG. --172.179.160.219 21:52, 13. Sep 2003 (CEST)
- Das wäre in dieser Tabelle wohl zuviel des Guten. Hauptstadt ist offizielle Hauptstadt oder Regierungssitz. Der Sitz anderer Gewalten gilt nicht als Hauptstadt, dazu wäre eher ein Artikel Sitz der Obersten Gerichte der Welt geeignet. --Michael 22:37, 13. Sep 2003 (CEST)
Ich habe jetzt 'Reval' wieder gelöscht. Bitte seht nach unter Wikipedia:Namenskonventionen. Reval hat nach Uni Leipzig Häufigkeitsindex 17, Tallinn 14. Damit ist Tallinn nicht nur häufiger, sondern Reval kommt auch nach Definition der Namenskonvention zu selten vor, um genannt zu werden (vergleiche z. B. Danzig 13, Gdansk 16). Wenn es eine Namenskonvention gibt, so sollte man sich an sie halten. --EBB 01:05, 1. Mai 2004 (CEST)
- Ich würde nicht allein von der Namenskonvention ausgehen, aber ich glaube mich zu erinnern, dass Reval 1991 mit der Unabhängigkeit Estlands in Talinn, den vorsowjetischen Namen der Stadt, umbenannt wurde. --Thommess 10:18, 1. Mai 2004 (CEST)
- Im Fischer Weltalmanach steht Tallinn, in meinen Geschichtsatlanten (Putzger bzw. Westermann) auf Karten zwischen den Weltkriegen ebenfalls. -- Perrak (Diskussion) 14:28, 1. Mai 2004 (CEST)
Bratislava/Preßburg, Windh(u,oe)k, Kuwait-Stadt
Stimme bis auf Bratislava zu. Nachtrag: Preßburg ist Stufe 15, also auch seltener als Bratislava. --EBB 21:06, 16. Mai 2004 (CEST)
- lt. Länderliste des AA heißt es: Pressburg, Windhuk und Kuwait (ohne Stadt oder City). Zumindest Kuwait werde ich ändern in Kuwait (Stadt). --Raymond 21:43, 16. Mai 2004 (CEST)
- Viele Fragen : Bloemfontein als Sitz des obersten Gerichtes sollte gestrichen werden - siehe oben (Karlsruhe) / Der Name Turkmenien ist mir geläufiger als Turkmenistan (ähnlich Kirgisien statt Kirgistan) / Montenegro ist kein selbständiger Staat - es ist Teil des Bundes Serbien-Montenegro - sollte auch wegfallen (Austin ist die Hauptstadt des Staates Texas) / Könnte man den Verweis "Volksrepublik" bei China und "Republik" bei Irland weglassen ? - Schweden steht auch nicht unter "K" wie Königreich Schweden / Die Westsahara ist nur ein Staat auf dem Papier - außer einer von wenigen Ländern anerkannten Exilregierung ist das Gebiet faktisch Wüste - und ein Teil Marokkos / Gesamt-Jerusalem wird zwar von Israel selbst als Hauptstadt angesehen, bis auf die USA, El Salvador und Costarica erkennt aber der Rest der Welt nach wie vor Tel Aviv als Hauptstadt an und hat deshalb dort seine Botschaften. Sollten nicht beide Städte in der Liste erscheinen ? / Zur Frage nach der Hauptstadt Tuvalus siehe unter Tuvalu DiskussionGeograv 12:18 2. Jun 2004 (CET)
- Hallo Geograv,
- Viele Antworten ;-)
- Bloemfontein kann IMHO gestrichen werden,
- Turkmenistan (und auch Kirgisistan) ist aber def. der korrekte Name des Landes lt. Ländesliste des AA. Auf diese Liste wurde sich schon vor langer Zeit geeinigt. Umgangssprachliche Namen können im jeweiligen Länderartikel erwähnt werden.
- Montenegro gehört hier gelöscht.
- Irland ist ok, aber auf den Link achten, denn unter Irland alleine ist eine Begriffsklärungsseite.
- China als Kurzbezeichnung für die Volksrepublik China ist lt. AA korrekt.
- Westsahara bin ich mir nicht sicher... diskussionswürdig
- Israel ist ein heißes Thema, selbst das AA nennt in seiner Länderliste keine Haupstadt... Schweigen im Walde...
- Tuvalu - ohne mir den Artikel angesehen zu haben nennt das AA als Hauptstadt "Funafuti"
- --Raymond 13:20, 2. Jun 2004 (CEST)
- Moin!
- Das mit dem 'Westsahara ist Teil Marokkos' stimmt so definitiv nicht. Ich kenne kein Land außer Marokko selbst, das die Annexion der Westsahara international anerkennt. Außerdem wird die Westsahara von so unbedeutenden Organen wie der Afrikanischen Union anerkannt (führte zu Marokkos Austritt).
- Turkmenistan, Kirgisistan stimme ich Raymond zu.
- Montenegro bin ich mir nicht so sicher, da ja Serbien und Montenegro nicht als Bundesstaat bezeichnet wird (hier), sondern als Staatenverbindung. Dazu bin ich zu wenig Völkerrechtler. Definitiv nehmen Serbien und Montenegro gemeinsam einen UNO-Sitz ein.
- Rest auch Zustimmung, wobei ich nicht weiß, inwiefern es für eine Hauptstadt völkerrechtliche auf die Anerkennung durch andere Staaten ankommt (oder gilt hier nicht eher die normative Kraft des Faktischen?) --EBB 14:45, 2. Jun 2004 (CEST)
- Serbien und Montenegro ist völkerrechtlich gesehen ein Staat mit der Hauptstadt Belgrad.
- IMHO muß eine Haupstadt keine Anerkennung durch andere Staaten haben, das ist eine innere Angelegenheit des jeweiligen Staats. --Raymond 15:08, 2. Jun 2004 (CEST)
Noch einige Anregungen : Reicht nicht das gebräuchliche Bogota (San Cristóbal de La Habana statt Havanna klingt aber auch gut) ? Vatikanstadt vielleicht ganz herausnehmen ? Könnte zu Timor-Leste Osttimor in Klammern dazugefügt werden - wie Elfenbeinküste ? Panamá (Stadt) statt Panamá (siehe Guatemala, Kuwait) ? In der linken Spalte steht bei Aserbaidschan und Armenien : Baku und Eriwan - in der rechten Spalte : Baky und Erevan. Bin für einheitlich Baku und Eriwan. --Geograv 07:44, 5. Jun 2004 (CEST)
Habe Baky jetzt in Baku geändert (wird sowieso redirected). Bei Eriwan, Erevan ist das Problem, dass es nach Jerewan redirected wird. Sollten wir Jerewan nach Eriwan verschieben? Ich wäre dafür. Der offizielle Name (laut Bekanntmachung der Bundesrepublik; einzusehen unter [1]) ist es jedenfalls. Bei Osttimor ist halt das Problem, dass das meines Wissens im Deutschen offiziell nie als Staatsname galt (anders als Elfenbeinküste); dennoch sehe ich das Problem. Bei Bogotá stimme ich zu (da ist beides zulässig). Und bei den drei, vier gleichnamigen würde ich die Stadt schon nur im Link lassen. Die Hauptstadt heißt ja Panamá und nicht 'Panamá (Stadt)' *g*. Vatikan hat nach obigem Link keine Haupstadt. Trotzdem würde ich's drinlassen. Springe aber auch nicht im Dreieck, wenn's rauskommt. Außerdem sollten wir - glaube ich -
- die Konsistenz der Liste mit dem obigen Link (der auch die schweizerischen und österreichischen Daten enthält) prüfen und
- prüfen, weshalb rechts eine Zeile mehr ist als links.
--EBB 12:30, 5. Jun 2004 (CEST)
>prüfen, weshalb rechts eine Zeile mehr ist als links.
- Vielleicht, weil links die Vatikanstadt fehlt? 1001 12:33, 5. Jun 2004 (CEST)
- So klappt die Zusammenarbeit doch! Also müssen wir uns jetzt nur noch einigen: Vatikanstadt rein oder nicht? --EBB 12:51, 5. Jun 2004 (CEST)
- In der Liste unabhängiger Staaten ist die Vatikanstadt auch mit enthalten. Das Problem ist nur, dass sie nicht in Städte und Gemeinden untergliedert ist, so dass sie mit ihrer eigenen Hauptstadt identisch ist. Das ist aber auch bei manchen sunbationalen Entitäten der Fall - Berlin, Hamburg und Wien sind auch Hauptstädte der mit den Städten identischen Bundesländer. 1001 13:11, 5. Jun 2004 (CEST)
Einige Diskussionspunkte
Aus der o. a. Seite [2] ergeben sich etliche Fragestellungen:
- Tokyo oder Tokio?
- Hauptstadt Israels: 'de facto: Jerusalem' oder 'Jerusalem'?
- Sana'a oder Sanaa?
- Yaoundé oder Jaunde?
- Bairiki oder Tarawa? Hauptstadt Kiribati; meine Quellen sagen mir nämlich alle Bairiki.
- Malé oder Male?
- Uliga oder Majuro?
- Vaiaku oder Funafuti?
Bitte um Äußerungen --EBB 15:40, 5. Jun 2004 (CEST)
offiziell?
Es wäre schön, wenn irgendwo erklärt würde, was mit dem Zusatz (offiziell) gemeint ist. Doch wohl nicht, daß alle anderen Hauptstädte inoffiziell sind? Leicht verwirrt, Backsteinorgel 02:20, 5. Aug 2004 (CEST)
- Das müsste wohl eher formell o.ä. heißen. Es steht nämlich bei denjenigen Hauptstädten, die zwar (ebenso wie alle anderen auch) offiziell diesen Status haben, aber (im Gegensatz zu den anderen Hauptstädten) nicht der tatsächliche Regierungssitz sind. 1001 11:12, 5. Aug 2004 (CEST)
Nennung von Namensvarianten
Die IP 212.152.206.71 hat meine letzte Rückänderung auf die reine Liste, ohne Namensvarianten, wieder rückgängig gemacht mit dem Kommentar Wiederherstellung, manche Städte sind unter ihren deutschen Namen besser bekannt, siehe Laibach, Pressburg und Agram, auch Österreich sollte Anteil an dieser Enzyklopädie haben! im Bearbeitungsfeld. Ich bin im Prinzip nicht dagegen, halte die Nennung in dieser Liste jedoch für unnötig. In den Städteartikel haben diese Namen natürlich ihre Berechtigung. Wie sehen das die anderen und wie schaut es in Österreich und der Schweiz aus? --Raymond 21:25, 29. Dez 2004 (CET)
- Moin! Das deutsche Auswärtige Amt gibt "Windhuk" als "offizielle" deutsche Version ([3]) an. Bei Windhuk wäre ich also dafür, das drin zu lassen. Gleiches gilt (für mich überraschend) bei Ljubljana/Laibach und Pressburg (sic!). Bei Agram bin ich persönlich dagegen, da hier zumindest das IFAG nur Zagreb schreibt. Andererseits schreibt das österreichische Außenministerium tatsächlich Agram ([4]). Also wohl doch drinlassen müssen ... --[[Benutzer:EBB|EBB (Diskussion)]] 21:56, 29. Dez 2004 (CET)