Breitbandschleifmaschine

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2007 um 17:52 Uhr durch Ussschrotti (Diskussion | Beiträge) (Preisliste entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Breitbandschleifmaschine (auch Kalibriermaschine) ist eine Holzbearbeitungmaschine in der industriellen Fertigung mit einer Schleifbandbreite bis circa 2000 mm.

Vollholz wird durch "Kalibrieren" auf die gewünschte Dicke geschliffen. Rohe und furnierte Plattenwerkstoffe (z.B. Span-, Holzfaser- oder Sperrholzplatten) werden vor dem Verleimen und Furnieren vorgeschliffen, Oberflächen, Furnier und Lack werden plan- und feingeschliffen, Bürsten werden für strukturierte Oberflächen verwendet. Bei fertigen Kassetten (Türen, Fenster, Küchenfronten) werden in einem Arbeitsgang alle Kanten gebrochen. Je nach gewünschtem Schliff wird beim Kalibrieren die Walze verwendet, beim Schleifen von Vollholz der starre Schuh und beim Schleifen von Furnier und Lack der Luftschuh.