Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok/Archiv II

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2007 um 00:37 Uhr durch Reiner Stoppok (Diskussion | Beiträge) (Benutzer Diskussion:Richardfabi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Reiner Stoppok in Abschnitt Benutzer Diskussion:Richardfabi
Tasmanischer Beutelteufel (Sarcophilus harrisii): "Alter Kram ist auf dem Dachboden!"
"Leute, die andauernd mit irgendwelchen Urteilen kommen - die haben ein Problem. Verstehst du?"[1]

Überarbeitungswunschanfrage

Ich war schon in der hiesigen Bibliothek, nur die ist keine wissenschaftliche Fachbibliothek. Erst wenn ich mal in Halburg bin und etwas Zeit habe, werde ich daher weiter am Artikel arbeiten können. Das kann aber etwas dauern. Ich hatte gehofft, dass schon unsere Stadtbibliothek über ein paar Bücher über die Kulturgeschichte des Witzes verfügt. Das war leider nicht der Fall, daher Geduld. OK? --Projekt-Till 20:15, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe ein Projekt entdeckt, dass sich vielleicht des Themas annimmt, Wikipedia:WikiProjekt Einwanderung aus der Türkei in die Bundesrepublik Deutschland. Allerdings scheinen die im Moment andere Probleme zu haben und können wohl jeden Mitarbeiter brauchen. Vielleicht wär das ja auch was für dich? Ich hab mich jedenfalls da mit eingetragen (mein wievieltes Portal/Projekt ist das jetzt?)--Projekt-Till 20:56, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich weiss auch nicht , ob man in einem "guten Buch" zu dem Thema so recht fündig werden wird ..., wissenschaftliche Fachbibliothek hin oder her ... Das Ganze ist vielleicht ein etwas flüchtigeres Medium, fürchte ich ... --Reiner Stoppok 23:10, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, du hast in deinem gelöschten Artikel ja immerhin schon Literatur aufgetan, die sich zentral (schon in den Titeln!) mit dem Phänomen beschäftigt. Ich könnte mir vorstellen, dass der Artikel nach Auswertung dieser schon mehr als einstellfähig, nämlich richtig gut, wäre. Die von mir beigebrachte wissenschaftlich fundierte pdf-Datei in der anhängigen Diskussion sowie die Zitate des Anekdoten/Witzforschers Brednich in dem Buch eigentlich völlig anderen Themas (beides Zufallstreffer) lässte des weiteren berechtigt hoffen, dass es eine Menge weiteres verwertbares Material gibt. --Projekt-Till 10:44, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

China weitgehend unterhöhlt...

Sorry wegen des folgenden Urteils, aber ich muss einfach an dieser Stelle mal meiner Bewunderung für dein Feuer im Artikelschmieden, -verlinken und dem „Aushöhlen Chinas“ in fortgeschrittenem Stadium Ausdruck verleihen - Chapeau! Vielleicht lohnt es sich, die von dir so zahlreich erschlossenen Grotten irgendwann zusätzlich einmal in einer Liste der Felsbauten nach Ländern geordnet oder so ähnlich zusammenzufassen. Gruß -- KWa 22:26, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Lieber KWa! Bei Höhlentempel in Asien sind weiter unten schon solche Listen. --Reiner Stoppok 22:32, 17. Okt. 2007 (CEST) PS: Wenn ich meine Miete bald nicht mehr bezahlen kann, grabe ich mir auch eine ...Beantworten

Siehe auch: Portal:Buddhismus/Liste der buddhistischen Tempel und Klöster --Asthma 22:44, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Du "untergräbst" meine Autorität ... --Reiner Stoppok 22:45, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten



















  1. Paul Theroux: Mein anderes Leben. Hamburg: Hoffmann und Campe 2000, S.447

Vorschauknopf

Du kennst den Vorschauknopf schon? --Mandavi מנדבי?¿disk 00:06, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kennst Du "Looking Backward" schon? --Reiner Stoppok 00:10, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kuhblasen

Guckstu Benutzer:Reiner Stoppok/Kuhblasen. Danke nochmal für die deliziöse Pekingente! Gruß, [ˈjoːnatan gʁoːs] 00:15, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nächstes Mal gibt's dann Rezepte aus dem "Lieblingskochbuch" (philologisch korrekt aufgearbeitet, versteht sich ...). --Reiner Stoppok 00:20, 21. Okt. 2007 (CEST) PS: Kennst Du eigentlich noch den Ententeich?Beantworten
Beim Klinikum, mit den Zeitungsenten? [ˈjoːnatan gʁoːs] 00:23, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Genau der. Zähl da mal nach ... --Reiner Stoppok 00:25, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Reiner , mir ist aufgefallen, dass du die Nuer uneinheitlich deklinierst, sowohl im Artikel Kuhblasen als auch Kalbspuppe: Einmal " bei den Nuern", dann "bei den Nuer". Mir persönlich gefällt die erste, "eingedeutschte" Version besser, was jetzt richtig bzw. üblich ist weiß ich nicht, aber wahrscheinlich du...? --Svickova 18:00, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Danke für die Aufmerksamkeit, Svickova! Hermann Baumann (1975/79) dekliniert "Nuer" (ebd. 1979:164: "Das Rechenmachen spielt bei den Nuer eine untergeordnete Rolle [...]"), wir dann wohl besser auch (es geht wohl beides). (Der Absatz war so nicht von mir ...) - Auf der Diskussionsseite des Artikels habe ich Dir auch noch was geschrieben. --Reiner Stoppok 18:32, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Kategorisierung Baudenkmäler China

Hallo Reiner,
kurze Nachfrage zur Kategorisierung der Baudenkmäler. Da dank Deiner fantastischen Arbeit die Kategorie nun recht schnell angewachsen ist - ich zähle im Moment 106 Artikel - überlege ich, ob es Sinn macht, die Kategorie zu verfeinern und Unterkategorien für die einzelnen Provinzen einzuführen. Die Umschichtung könnte ich übernehmen. Was denkst Du? -- Triebtäter 02:57, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Triebtäter! Ich könnte mir Deine Hilfe an anderer Stelle viel besser vorstellen, wenn ich ehrlich sein soll! - Das hält nur unnötig auf und ausserdem gibt es ja auch Denkmäler der Provinzen, Städte usw. in China, die hier noch gar nicht erfasst sind (wir haben ja "nur" die unter dem Schutz von ganz oben.) Gruß, --Reiner Stoppok 03:05, 23. Okt. 2007 (CEST) Hier sind zum Beispiel die der Stadt Peking ... (rechte Spalte beachten!)Beantworten
Ja ... obwohl ich Deine Arbeit sehr interessiert verfolge, sind mir wegen der fehlenden Kenntnis des Kulturraums und der Sprache leider recht praktische Grenzen gesetzt, Dich beim Schreiben in adäquater Qualität zu unterstützen. Gerade weil es ein mehrstufiges System des Denkmalstatus gibt, dachte ich es wäre sinnvoll, nach Provinzen zu gliedern. Dann hätte man alle "nationalen Kulturgüter", alle "provinzialen Kulturgüter" und alle "gemeindlichen Kulturgüter" einer Provinz sauber strukturiert zusammengefasst. Aber ich will Dich nicht von Deiner Arbeit abhalten und vertage den Vorschlag. Lass uns noch einmal darüber sprechen, wenn mal die fünffache Zahl von Artikeln in der Kategorie liegt. -- Triebtäter 03:21, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
5fach ..., mindestens ... Vertagen ist gut. Die ganzen Artikel stehen zum Teil auch noch auf sehr wackeligen Beinen und bei der Be-foto-ung hatte ich (von anderer Stelle) auch mehr Hilfe erwartet ... Gruß, --Reiner Stoppok 03:35, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn Du konkrete Unterstützung brauchst, gib Bescheid. Ich kann auch versuchen, den einen oder anderen Artikel zu verfassen, bräuchte Dich aber dann in jedem Fall als Lektor, der korrigierend und ergänzend eingreift. Wenn Du Dich mit einer Zusammenarbeit auf dieser Basis anfreunden kannst, würde ich den einen oder anderen Artikel in Anfriff nehmen. -- Triebtäter 03:38, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Gern, aber ich folge meist sehr eigenwillig eigenen Impulsen und weiss nicht, ob ich zu Artikeln, die aus ganz anderen "Triebkräften" heraus entstanden sind, viel beisteuern kann. Versuchen will ich es gern. --Reiner Stoppok 03:43, 23. Okt. 2007 (CEST) PS: An welcher Ecke willst Du ungefähr anfangen? Bzw. in welche Himmelsrichtung führt Dein Weg?Beantworten

Zwangsläufig müsste ich mich an jene Objekte halten, für die zumindest englischsprachiges Material verfügbar ist. Spezielle Interessen habe ich keine. Vielleicht kümmere ich mich als erstes um en:Badachu. -- Triebtäter 03:46, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Aber da tust Du ein neues Feld auf, wenn Du mit denDenkmälern der Stadt Peking beginnst ... --Reiner Stoppok 03:55, 23. Okt. 2007 (CEST) PS: Die sind nämlich anscheinend nicht alle gleichzeitig auch "Denkmäler der Volksrepublik China ... PSPS: ... en:Three Pagodas ("Drei Pagoden der Chongsheng-Klosters", Yunnan) oder en:Whampoa Military Academy ("Whampoa-Militärakademie") (Guangdong) wären doch z.B. auch lohnende Aufgaben ... Auch die en:Eighth Route Army ("Achte Route-Armee") hat noch keinen Artikel, dafür jede Menge Denkmalsstätten. Unter Portal:China habe ich meist das hingekritzelt, was noch fehlt. Das betrifft auch die Liste.Beantworten

URV Benutzer:Vikipedija

Nach meinen Analysen deiner und Vikipedijas histories hast du die beklagte URV selber begangen und bist deshalb verpflichtet, die geforderten Freigaben beizubringen - du hast bei deinem edit diesen Text nach GFDL freigegeben. Also bereinige das bitte bei unserem litauischen Kollegen, der wohl nur in Ostpreußen geboren ist. --SonniWP✉✍ 19:30, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe eine URV begangen? - Er hat das "Babel" (ältere Fassung) einfach von mir rüberkopiert, und das finde ich nicht ganz sauber. --Reiner Stoppok 20:16, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Deine history sagt, dass du diese URV am 5.Jan. 6.00 eineditiert hast, die im Febr. vom Litauer abkopiert wurde- Du hast das Ding mit Klick auf das Freigabebutton nach GFDL freigegeben - deren Nachweis musst DU erbringen oderr erbracht haben! --SonniWP✉✍ 05:05, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, auf was Du Dich beziehst, aber mit dem Abspeichern versichert man nur, dass der Teil, den man selbst beigetragen hat, frei von fremden Urheberrechten ist, nicht etwas, dass man den ganzen Artikel geprüft hätte - anders wären längere Artikel legal gar nicht mehr bearbeitbar. -- Perrak 03:37, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Was er da sekundär von agbeleitet hat, ist mir egal, Ich vermute nur, dass er mit der deutschen Sprache und deutschem Recht etwas überfordert wurde. --SonniWP✉✍ 05:56, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

M.E. hat der Benutzer nicht ausreichend gekennzeichnet, woher es stammt, was er da kopiert hat. Eine genaue Quellenangabe fehlt. Daher ist der Hinweis auf die URV m.E. voll und ganz berechtigt. --Reiner Stoppok 15:49, 26. Okt. 2007 (CEST) PS: Ich habe dort jetzt den Abschnitt von "CONFUCIUS CONSULTING Ltd." bis "Sching, schang, schong!" entfernt.Beantworten

Das Apostroph

Hallo Reiner,

du bist doch Experte fuer Pinyin? Oder habe ich das falsch gesehen? Auch wenn ich dich als eine Person kennengelernt habe, die sich nicht allzusehr an Formalien aufhängt, so hätte ich trotzdem eine Frage in diese Richtung:

Xi'an, Chang'e habe ich bisher nur manchmal in der deutschen Wikipedia in der "typographisch korrekten" Schreibung des Apostrophs gesehen und sie jedesmal wieder auf den ursprünglichen Namen zurückgesetzt. Jetzt wünsche ich mir aber Quellen, am liebsten aus dem Standard Pinyin selbst, die besagen, das dieser oder jener Apostroph verwendet werden sollte. Kannst du mir da weiterhelfen? Ich hoffe doch nicht, dass unsere Freunde mal wieder 随便 oder 都可以 gesagt haben.

Ich persoenlich muss gestehen, dass ich eine Antipathie gegen den "typographisch korrekten" A. habe, der er doch meist (immer?) im Deutschen Wörter trennt, und nicht Silben. Danke und Gruss --chrislb 问题 13:30, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Der Apostroph wird in der Pinyin-Schreibung immer dann gesetzt, wenn er Mißverständnisse vermeiden hilft. Die Mißverständnismöglichkeiten entstehen dann, wenn die zweite Silbe (oder in einem mehrsilbigen Ausdruck eine weiter hinten befindliche Silbe) mit einem Vokal beginnt (a, e oder o). Würde man z.B. bei dem aus zwei Schriftzeichen bestehenden Wort "Xi'an" (Hauptsstadt von Shaanxi) den Apostroph weglassen, hätte man "Xian". Nun gibt es im Chinesischen aber jede Menge aus nur einem (und zudem verschiedenenen) Schriftzeichen geschriebene Wörter, die auch alle mit "xian" transkribiert werden. Das gleiche gilt für Chang'e, da besteht die Gefahr, dass man es mit den beiden Wörtern change (d.h. zusammengesetzt aus "chan" und "ge") verwechselt (siehe z.B. Hanyu da cidian 2.701 oder 11.1386a). John DeFrancis (ISBN 0-8248-2766) erklärt das so (ebd. XIV): "When a syllable beginning with a, e, or o appears non-initially in a polysyllabic word, it is preceded by an apostrophe." --Reiner Stoppok 15:13, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Halt halt halt. Ich habe mich unklar ausgedrückt. Mir geht es um den typographischen Aspekt: Apostrophe gibt’s wie Schreibungen in Pinyin Sand am Meer. Sieht der ISO Standard oder Pinyin an sich einen bestimmten vor? ’'… ? --chrislb 问题 15:47, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Du meinst also, ob U+2019 oder U+0027? Ich gestehe: an diesen Formalien habe ich mich nicht "allzusehr aufhängt" ... Ich nehme immer das Zeichen über dem # ... --Reiner Stoppok 16:28, 26. Okt. 2007 (CEST) PS: Das hat m.E. aber nichts mit der WP:LP zu tun. Da wären höchstens die Zusammenschreibungs- bzw. Getrenntschreibungsregeln angesagt. Alle dort jetzt angegebenen Fassungen kann ich vertreten. Und "An-Ji Qiao" ist Quatsch. - Ich würde aber niemals zu den Leuten gehören, die ein Redirect von "An-Ji Qiao" nach Anji qiao unbedingt löschen wollen.Beantworten
Mir ging es um Chang'e-1 und die Verschiebung dort und die dortige Disku. Haetts gestern vielleicht schonmal ansprechen sollen. WP:LP ist noch die andere Baustelle. Danke fuer die Antwort, auch wenn ich nun weitersuchen muss :) --chrislb 问题 07:13, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Beim pseudochinesischen zh.wikipedia wird anscheinend das "falsche" Apostrophzeichen bzw. Silbentrennungszeichen (geyin fuhao 隔音符號) verwendet ... Unicode Character 'APOSTROPHE' (U+0027) (im englischen auch "apostrophe" genannt). Wie heissen die beiden Zeichen eigentlich richtig auf deutsch? --Reiner Stoppok 11:43, 27. Okt. 2007 (CEST) PS: Übrigens sehr zu meiner Genugtuung ...Beantworten
Und falls Du irgendwo was zu chinesischen Benennungen der Unicode-Zeichen siehst, dann sag mir bescheid ...
Danke danke danke. Das sieht doch gut aus! Ich war mal so selbstherrlich und hab das ' zum neuen Standard hier erklärt [1]. Kritik ansonsten willkommen. --chrislb 问题 19:52, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Da ist ja richtiger Pioniergeist zu erkennen ... und das trotz 0 (= Ziffer Null) Google-Treffern für "Pinyin-Silbentrennungszeichen" ... --Reiner Stoppok 11:24, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Sag mal...

... "Ich glaube nicht, dass die Fast-Food-Leute der Turnschuh-Generation, die hier die ganze Zeit vor dem Computer hängen, Ahnung davon haben, was da draußen im Garten des Nachbarn gemüsemäßig alles abgeht." Bleib bei Löschdiskussionen bitte bei der Sache und ließ dir mal WP:RK durch. Danke. --Dulciamus ??@?? 17:47, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hast Du meinen letzten Kommentar zur Löschdiskussion von "Kuhblasen" auch schon gelesen? --Reiner Stoppok 17:51, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Wie bereits gesagt: "Bleib bei der Sache". --Dulciamus ??@?? 17:52, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Das von Dir?! - Ich werde es mir golden einrahmen! --Reiner Stoppok 17:55, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Deine letzten zwei Kommentare:
"Dir mü-mü-müsste ma-ma-mal tü-tü-tüchtig der Ma-Ma-M-arsch geblasen werden ...--Reiner Stoppok 15:46, 28. Okt. 2007 (CET)"
""Ernstzunehmende Begründung fürs Löschen?" - Der Artikel war doch als Pöbel-Falle konzipiert ... --Reiner Stoppok 17:02, 28. Okt. 2007 (CET) "
Grenzen sehr stark an WP:KPA. --Dulciamus ??@?? 17:56, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
 

Seitdem ich deine Benutzerseite entdeckt habe wird mir nicht mehr langweilig. Gruesse --chrislb 问题 18:23, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Meine? Seine? --Dulciamus ??@?? 18:28, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Hast Du bloß die Peilung oder gar die Orientierung (mental) verloren? --Reiner Stoppok 19:22, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Gleiche Frage zurück. Noch einmal so eine Frechheit und du landest auf WP:VM. --Dulciamus ??@?? 19:35, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Du kannst das zukünftig übrigens ganz leicht vermeiden, wenn Du meiner Benutzerseite fernbleibst ... --Reiner Stoppok 19:38, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Und du, wenn du mir nicht so kommst. Gute Nacht --Dulciamus ??@?? 19:38, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Reiner, mach den PC aus und entspann dich. Du redest dich noch um Kopf und Kragen.-- SPIROU Abreibung? 19:40, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Danke für den weisen Rat. - Aber wieso "eigendlich"? --Reiner Stoppok 19:44, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
"Veni, vidi, vixi. – Ich sah was, machte es und kam." --Reiner Stoppok 19:41, 28. Okt. 2007 (CET) Latein (Kamelopedia)Beantworten
Was willst du mir mit diesem Link sagen? Was hast du gesehen? meinen weisen Rat? Hast du ihn befolgt? Wenn du ihn befolgt hast, warum schreibst du dann noch? Fragen über Fragen...wieso "eigendlich"?-- SPIROU Abreibung? 19:47, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Excuse me, bitte, aber das bezog sich voll und ganz auf Deinen Vorredner hier ("kommen"). Du warst nur dazwischengeraten, mit Deinem Edit. --Reiner Stoppok 19:49, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Gut. Dann mach mal. --Dulciamus ??@?? 19:51, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Kommt der Satz jetzt etwa schon aus einem Traum? --Reiner Stoppok 19:53, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Du verlierst langsam den Faden. Was hat das mit Träumen zu tun? --Dulciamus ??@?? 19:58, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Du hattest mir weiter oben bereits eine "Gute Nacht" gewünscht ... --Reiner Stoppok 20:01, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Ohje... Gute Nacht und tätige in Zukunft bitte keine verletzenden Aussagen. Danke. --Dulciamus ??@?? 20:04, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Ich würde sagen, keiner dieser Sätze kommt aus einem Traum, denn offensichtlich ist er noch wach.-- SPIROU Abreibung? 20:02, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Damit Du es weisst: Dulciamus hat mich mit seinem Verhalten in diversen Diskussionen zum Thema "Kuhblasen" tierisch genervt. Zuletzt in dieser Löschdiskussion. Wenn er hier, auf meiner Benutzerseite, auf Nächstenliebenrhetorik lauert, hat er sich vermutlich verlaufen (siehe Anm. oben). --Reiner Stoppok 20:10, 28. Okt. 2007 (CET) Beantworten
Das würde vielleicht nicht kommen, wenn man mich nicht öffentlich anpöbeln würde und auf mein Alter anspielen würde... Gute Nacht --Dulciamus ??@?? 20:11, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Hattest Du Dich bei "Fast-Food-Leute der Turnschuh-Generation" angesprochen gefühlt? --Reiner Stoppok 20:14, 28. Okt. 2007 (CET) PS: Ich bin Deine Stellungnahmen gerade noch einmal durchgegangen und bin mir relativ sicher, dass Du mich mit einer IP verwechselst. Soetwas habe ich aber bekanntlich nicht nötig.Beantworten
Ich verstehe. Ja, da habe ich dich mit der IP verwechselt, aber so abwegig ist es ja nicht... Auf eine hoffentlich bessere Zusammenarbeit Dulciamus ??@?? 20:37, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Der Herr Stoppok: Sie haben aber auch nicht gerade schlecht ausgeteilt.-- SPIROU Abreibung? 20:29, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Und ohne eine einzige Sperre! Ich sagte doch bereits, IP habe ich nicht nötig. Was ich sagen will, scheint immer durch die Worte hindurch ... --Reiner Stoppok 20:39, 28. Okt. 2007 (CET) PS: Dulciamus, jetzt aber ab ins Bettchen ...Beantworten
Schade, dass Kleinkinder nicht strafmündig sind... --Dulciamus ??@?? 20:48, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
PS: Achwas, hören wir jetzt doch bitte beide mit diesem S***** auf und versuchen, ab jetzt gut miteinander auszukommen! Danke, ich betrachte das als erledigt... Dulciamus ??@?? 20:50, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Langsam gefällst Du mir ... --Reiner Stoppok 20:51, 28. Okt. 2007 (CET) PS: Und wenn Du jetzt nicht langsam ins Bett gehst, dann petze ichs Deinen Eltern.Beantworten
Mach doch. --Dulciamus ??@?? 20:54, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Liebe Eltern, Euer kleiner Dulciamus hat mir schon zweimal "Gute Nacht" gesagt, aber er ist immer noch auf. --Reiner Stoppok 20:55, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Da komme ich an einem kleinen lol nicht vorbei. --Dulciamus ??@?? 20:57, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Ich kann ziemlich gemein werden, wie Du siehst ... --Reiner Stoppok 20:59, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Gemein weniger, eher komsich im Sinne von lustig... --Dulciamus ??@?? 21:01, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
"komsich"? --Reiner Stoppok 21:04, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Eher zynisch. --Dulciamus ??@?? 21:05, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Immer das letzte Wort haben müssen?! ... --Reiner Stoppok 21:44, 28. Okt. 2007 (CET) PS: Schlimm, schlimm ... diese Jugend ... (jetzt träumt er schon von Kühen in Afrika) ...Beantworten

WLs

Hallo Reiner Stoppok,
ich bin mir zwar nicht sicher, ob die Weiterleitungen unbedingt notwendig sind, Deine Argumentation leuchtet mir aber genügend ein, dass ich im Zweifel für die WL entscheide. Sollte ich welche übersehen haben, schreib mir einfach auf meine Diskussionsseite, dann stelle ich sie unbürokratisch wieder her. -- Perrak 21:15, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Danke, Perrak. Ich werde mich bemühen, die Zahl der Weiterleitungen künftig weitgehend auf die wissenschaftlichen zu beschränken. --Reiner Stoppok 21:21, 30. Okt. 2007 (CET) PS: In der Praxis kommen aber auch immer viele Schreibungen vor, die im Grunde genommen auch nicht völlig falsch sind. Wenn Du Dir mal die Ortsnamen entlang der Seidenstraße anschaust ... und die diversen Transkriptionssysteme für diverse Sprachen ...Beantworten

Echte Treffer

Hallo Reiner, ich bin mir nicht sicher, ob deine Frage auf Diskussion:George Macartney (Britischer Generalkonsul) dem Problem der "echten Treffer" galt. Wenn ja, kurz eine Erklärung (stammt nicht von mir, ich habe sie von Idler, der sie wiederum von einem anderen hat, dassen Namen ich aber leider nicht mehr weiß): Wenn du zum Beispiel "George Macartney"-wikipedia suchst, werden dir 15.200 Treffer angezeigt. Das ist aber irgendwie nicht die volle Wahrheit, sondern irgend eine Hochrechnung (Genaueres weiß ich nicht). Zu den "echten Treffer" gelangst du, wenn du auf der ersten Seite unten auf die Seite 10 klickst, dann wieder auf die 19 usw. Dann endet das bald und du erhälst die Anzeige 561 Treffer. Mehr hat Google (in der kurzen Zeit) nicht gefunden. Diese Zahl wird von einigen Autoren als Zahl der "echten Treffer" bezeichnet. Ich habe auch mal einige Versuche gemacht: Diese "echte Zahl" ist kein fester Bruchteil der Anfangszahl. Gerade bei Vergleichen täuscht das manchmal, ich hatte mal einen Fall, da lagen die Ausgangszahlen bei etwa 84.000 bzw. 56.000, die echten Treffer aber umgekehrt bei ca. 500 bzw. 600. Allerdings muss man wohl auch noch beachten, dass (wie ich mal irgendwo gelesen habe), sowieso nicht mehr als 1000 "echte Treffer" angezeigt werden. Ich hoffe, dass das wirklich deine Frage war, ansonsten sorry, ich wollte dir nicht die Zeit rauben. -- Jesi 01:05, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Jesi, danke für Deine Aufklärung und auch für die Ausführlichkeit! Meine Frage bezog sich darauf, dass unter dem Suchwort ja auch die anderen Personen dieses Namens erscheinen (siehe BKL und sonstige) ... --Reiner Stoppok 11:57, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:Richardfabi

Lass doch mal diese albernen Sticheleien. Du hast nichts davon (außer dass du den letzten Rest Respekt verspielst, den man dir entgegenbringen kann) und wir erst recht nicht. Wenn du nichts konstruktives beizutragen hast, dann halt doch auch mal die Tastatur still und lass mich in Ruhe die Wogen glätten. --Thogo BüroSofa 23:24, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Anmerkung fürs Archiv: Wo er recht hat, hat er recht ... --Reiner Stoppok 23:27, 1. Nov. 2007 (CET) PS: Finger weg vom Abzug ...Beantworten
Hier schießt niemand. Obwohl es manchmal ganz praktisch wäre. --Thogo BüroSofa 23:31, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
"I Shot the Sheriff" ... --Reiner Stoppok 23:34, 1. Nov. 2007 (CET) PS: Im Grunde lieben wir uns ja alle ...Beantworten
Nö, ich steh nicht so auf Männer. --Thogo BüroSofa 23:36, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hinter jedem Männernamen vermutest Du einen Mann? - Sehr naiv! --Reiner Stoppok 23:37, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten