Diskussion:Pervez Musharraf

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2007 um 23:02 Uhr durch PortalBot (Diskussion | Beiträge) (Linkfix "Sei mutig"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 84.146.203.66 in Abschnitt Überarbeiten

Neutral?

Ich finde, dass dieser Artikel etwas zu stark mit Adjektiven ausgeprägt wurde. Bitte einige davon entfernen. Beispiel: starke Bombe...wie wird das gemeint? War die Bombe stark im Sinne von groß oder im Sinne von "hat großen Schaden angerichtet"? Ist das Adjektiv überhaupt notwendig?? --Bangin 18:13, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ist das wirklich ein Neutralitätsproblem, das eine entsprechende Meldung braucht? Ich meine nicht. Wenn keiner anderer Meinung ist, werde ich das löschen! Was die Adjektive betrifft: das ist IMHO eher ein stilistisches Problem und sollte ggf. einfach geändert werden – Sei mutig! Valentin Funk 23:11, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Türkisch

Es sollte erwähnt werden warum er türkisch kann und wo er es erlernt hat, mfg.


ihr solltet noch mehr über ihn schreiben. von wo kann er türkisch wo hat er es gelernt???? kann er noch mehr sprachen??????

Türkisch hat er gelernt

Pervez Musharraf zog 1947 mit seiner Familie, die der muslimischen Bevölkerungsgruppe der Mohajir angehört, nach Karachi, wo sein Vater eine diplomatische Karriere einschlug. Nach seiner Schulausbildung in der Türkei, wo er bis 1956 lebte, und in Pakistan entschied sich Pervez Musharraf für eine militärische Laufbahn und besuchte ab 1961 die Militärakademie in Kakul und das Royal College of Defence Studies in Großbritannien.


Außerdem ist er Ehrenmitglied beim türkischen Erstligisten Beşiktas Istanbul (BJK) und schaut gerne mal bei den spielen vorbei.

ZU der frage welche sprachen Pervez Musharraf spricht: Türkisch, Englisch und ich schätze Urdu(amtssprache)sowie Panjabi, zumindest einem Dialekt davon.


Laizistisch ??

Zitat ARtikel: "Er gilt als weitgehend laizistisch..."

Also ich habe vor kurzem erst eine Doku gesehen, in der er als Islamist dargestellt wurde, der sich allerdings nach außen (Westen) als "Gemäßigter" darstellt... ???

Laizist ? Gemäßigt ? Islamist ?

Wer weiß mehr ?

Der Einwand ist insofern korrekt, dass Machthaber in "islamisch" regierten Ländern sich ganz allgemein an Interessen, nicht aber an ihrer so genannten Religion orientieren (lustiges Wort in dem Zusammenhang!), wofür auch die wahibitischen Herrscher in Saudi-Arabien ein Musterbeispiel sind: nach innen strikt "religiös", nach außen - naja: siehe Osama bin Laden. - Muscharraf ist ein ganz gewöhnlicher, korrupter, zwischen US-Interessen und -einflussnahme und den Abwägungen im asiatischen Machtspiel (The Great Game) hin- und hergerissener Tölpel. Zur Frage im Übrigen: Googeln (Englisch sollte man aber schon können!) - 84.146.203.66 21:29, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

Dafür, dass der Mann eine Schlüsselrolle in der Region spielt und auch die Hand an den Knöpfen zu Atomwaffen hat, ist der Artikel zu knapp. Vgl. EN:WP. --Matthiasb 16:13, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

... und zu unkorrekt, wenn ich das ergänzend hinzufügen darf. - 84.146.203.66 21:30, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten