|Robert Heger (* 19. August 1886 in Straßburg, † 14. Januar 1978 in München) war ein deutscher Dirigent, Komponist und Hochschullehrer.
Leben
Nach seinem Musikstudium in Straßburg, Zürich und München war Robert Heger zunächst Cellist. Seine Karriere als Opernkapellmeister begann 1907 in seiner Geburtsstadt Straßburg. Weitere Stationen waren dann Ulm (1908) und die Volksoper Wien (1911). 1913 ging Heger als Opernchef nach Nürnberg, wo er auch die Philharmonischen Konzerte leitete. 1921 wurde er 1. Kapellmeister am Nationaltheater München. Es folgte dann, ab 1925, eine achtjährige Tätigkeit an der Wiener Staatsoper. Hier übte er gleichzeitig auch das Amt des Konzertdirektors der Gesellschaft der Musikfreunde aus. 1933 wurde Heger als ständiger Dirigent an die Berliner Lindenoper und nach dem Kriege, 1945, an die Städtische Oper Berlin verpflichtet. 1950 kehrte er wieder nach München zurück und leitete dort bis 1954 als Präsident die Hochschule für Musik und Theater.
Robert Heger hinterließ ein umfangreiches kompositorisches Oeuvre, darunter allein mehrere Opern, drei Sinfonien, Instrumentalkonzerte, Chorwerke, Lieder und Kammermusikwerke.
Quellen
- Riemann Musik Lexikon, B.Schott's Söhne, Mainz 1959