RIFF WAVE

Container-Dateiformat
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2002 um 12:53 Uhr durch Conversion script (Diskussion) (Automated conversion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das WAV Format ist ein Dateiformat für digitale Audiodateien. Anders als MP3 und andere Dateiformate mit Datenkompression werden die Audiodaten im Wave Format als Rohdaten gespeichert , d.h.in der Regel nicht komprimiert. Es gibt aber auch die Möglichkeit komprimierte Daten unter dem Format zu speichern.

Das WAV-Format (eigentlich RIFF WAVE) hält sich an das von Microsoft für das Betriebssystem Windows definierte "Resource Interchange Format" (RIFF).

Eine Wav Datei enthält 3 "chunks" von Daten:

  • Der RIFF chunk indentifiziert die datei als Wav Datei.
  • Der FORMAT chunk hat einige Parameter wie zb die Sample rate gespeichert.
  • Der DATA chunk enthält die tatsächlichen Audiodaten.

Was ist eine Audio-Datei?

Audio-Dateien enthalten die digitalisierte Form eines Klangs, also eine diskrete Darstellung des zeitlichen Verlaufs einer Schwingung.

Es wird zu bestimmten Zeitpunkten die Amplitude einer Schwingung festgehalten.

Die Qualität des aufgezeichneten Klangs hängt vor allem von zwei Werten ab:

  • Der Sample-Rate (Wie oft wird der Klang abgetastet?)
  • Der Anzahl der Bits pro Sample (das ist der Wertebereich, den die Amplitude annehmen kann)


Beispiel eines allgmein lesbaren WAVE Datei Formates

Es beginnt mit dem RIFF header:

  • Offset Länge Inhalt
  • 0 4 bytes 'RIFF'
  • 4 4 bytes <file length - 8>
  • 8 4 bytes 'WAVE'


Der fmt chunk beschreibt das sample Format:

  • 12 4 bytes 'fmt '
  • 16 4 bytes 0x00000010 // Länge der fmt Daten (16 bytes)
  • 20 2 bytes 0x0001 // Format tag: 1 = PCM
  • 22 2 bytes <channels> // Kanäle: 1 = mono, 2 = stereo
  • 24 4 bytes <sample rate> // Abtastrate pro Sekunde: e.g., 44100
  • 28 4 bytes <bytes/second> // sample rate * block align
  • 32 2 bytes <block align> // channels * bits/sample / 8
  • 34 2 bytes <bits/sample> // 8 or 16

Der Daten chunk enthält die Sample Daten:

  • 36 4 bytes 'data'
  • 40 4 bytes <Länge des Datenblocks>
  • 44 bytes <sample data>


Buchtip File Formats Handbook by Gunter Born (1995, ITP Boston)

Links