Absolut Vodka

Schwedische Wodka- und Spirituosenmarke
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2007 um 02:40 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it:Absolut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Absolut Vodka ist eine im südschwedischen Åhus seit 1879 produzierende, weltweit führende Wodka- und Spirituosenmarke. Das Unternehmen ist eine Tochter der Vin & Sprit. Der Wodka der Marke wird aus Winterweizen und Wasser aus einer eigenen Quelle hergestellt.

Klarer Absolut

Historie

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts erfindet der schwedische Unternehmer Lars Olsson Smith die fraktionierte Destillation/Rektifikation für Alkohol. Diese effizientere Trennung des Alkohols von Fuselölen und anderen unerwünschten Inhaltsstoffen liefert einen Wodka von höherer Qualität als die klassische Destillation in Brennblasen. Um den Qualitätsunterschied zu betonen nennt er seinen Wodka Absolut Renat Brännvin (Absolut reiner Branntwein) und lässt die Marke Absolut als Warenzeichen eintragen.

Mit seinem besseren und günstigeren Produkt forderte Smith 1879 das Alkoholverkaufs-Monopol der Stadt Stockholm heraus. Er bot kostenlose Bootsfahrten zu den Destillerien und sein Wodka machte ihn reich.

Ab 1917 wurde die Alkoholindustrie von der schwedischen Regierung geleitet (siehe: Schwedische Alkoholpolitik) und Absolut Renat Brännvin wurde dann schon bald im ganzen Land verkauft. In den 1970ern wurde der Name der damals eher unmodernen Marke zu Renat Brännvin gekürzt, 1979 wurde das Markenimage modernisiert und der Name Absolut Als Marke eingeführt.

Absolut Vodka ist international auch durch seine spezielle Flaschenform bekannt, welche an schwedische Apotheken-Flaschen erinnern soll. Diese werden vom Unternehmen als Markenzeichen interpretiert und stets in Werbekampagnen eingebaut. Der Digitalkunst-Pionier Laurence Gartel erstellte 1990 eine seiner bekanntesten Kampagnen für Absolut Vodka. Diese Werbung wird als die erste Digital Art-Werbung angesehen.

Sorten

 
Flaschen verschiedener Absolut-Vodka-Sorten.
  • ABSOLUT VODKA (Blue Label seit 1879, mit 40 % alc. vol./ 80 Proof)
  • ABSOLUT VODKA (Red Label seit 1879, mit 50 % alc. vol./ 100 Proof)
  • ABSOLUT PEPPAR (seit 1986) - mit Pfefferaroma
  • ABSOLUT CITRON (seit 1988) - mit Zitronenaroma
  • ABSOLUT KURANT (seit 1992) - mit Aroma der schwarzen Johannisbeere
  • ABSOLUT MANDRIN (seit 1999) - mit Orangen- und Mandarinenaroma
  • ABSOLUT VANILIA (seit 2003) - mit Vanille-Aroma
  • ABSOLUT RASPBERRI (seit 2004) - mit Himbeeraroma
  • ABSOLUT APEACH (seit 2005) - mit Pfirsicharoma
  • ABSOLUT RUBY RED (seit 2006) - mit Grapefruitaroma
  • ABSOLUT PEARS (seit 2007) - mit Birnenaroma
  • ABSOLUT LEVEL (keine Jahresangabe) - der Premium Vodka der Marke 'A new Level of Vodka' mit 40 %, nur in bestimmten Läden erhältlich
  • ABSOLUT 100 (seit 2007 mit 50 % alc.vol. / 100 Proof) - der Absolut 100 wurde im März 2007 in Singapur vorgestellt und wird im Laufe des Jahres 2007 weltweit erhältlich sein, allerdings nur in Duty Free Shops und ausschließlich in 100cl Flaschen. Für Sammler werden jedoch auch eine sehr limitierte Anzahl an Flaschen anderer Größe produziert, welche hauptsächlich in der USA erhältlich sind bzw. sein werden. Die Flasche ist schwarz mit silberner Schrift.
  • ABSOLUT CUT (seit 2005) - ein Mixgetränk mit 6 % Alkohol in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen. Momentan nur in Kanada (seit 2005) und Australien (seit 2006) erhältlich.

Flaschenhüllen

  • Absolut Disco (2007), Hartplastikhülle für 0,7-Liter-, und 1,0-Liter-Flaschen, hauptsächlich in Großbritannien erhältlich.
  • Absolut Bling Bling (2006), Hartplastikhülle für 0,7-Liter-, 0,75-Liter- und 1,0-Liter-Flaschen, nahezu weltweit erhältlich.
  • Absolut Snowflake Case (2004), Hartplastikhülle für 0,7-Liter-Flaschen, verkauft in Großbritannien, auch als 1-Liter-Version.
  • Absolut Cozy (1996), Stoffüberzug passend für 1-Liter-Flaschen, der Pullover für den Absolut, verkauft in den USA.

Sondereditionen

  • Absolut Freestyle (keine Jahresangabe): 700 ml Flasche vom normalen Absolut Blue. Auf der Flasche ist der Text in Bruchstücken verteilt, limitiert auf 10.000 Flaschen weltweit.
  • Absolut Britto (2003): Die '25th Anniversary Bottle' zum 25. Jubiläum der Marke ABSOLUT. Diese wurde vom Künstler Romero Britto gestaltet und ist Teil der von Künstlern gestalteten Absolut-Flaschen, an der u.a. auch Keith Haring und Andy Warhol mitgewirkt hatten.
  • Absolut Chrome Edition (2006, 2007): Diese limitierte Edition besteht aus drei verschiedenen Designs. Diese Designs zeichnen sich jeweils durch eine aufgeklebte chrom- oder silberfarbene Folie aus. Unter der Folie, die auch abnehmbar ist, ist die Flasche „nackt“, ohne jegliche Schriftzüge. Diese Edition erschien 2006 in Frankreich und war Anfang 2007 auch für kurze Zeit in Deutschland erhältlich.
  • Absolut C'N'C Costume (2007): Ausschließlich in Italien erhältlich. Auf der normalen Flasche ist eine Folie aufgeklebt, die von dem italienischen Designer Ennio Capasa C'N'C' entworfen wurde.

Flaschengrößen

Weltweit ist Absolut Vodka (wegen der von Land zu Land verschiedenen Zollbestimmungen und Alkoholsteuern) in folgenden Flaschengrößen erhältlich:

  • 50 ml
  • 200ml
  • 350ml
  • 375ml
  • 500ml
  • 700ml
  • 750ml
  • 1 Liter
  • 1,14 Liter
  • 1,5 Liter
  • 1,75 Liter

Dazu kommen sogenannte „Display Bottles“, die in Bars und Clubs als Werbeelemente zu entdecken sind. Diese Flaschen bestehen aus Glas und fassen knapp fünf bzw. sieben Liter.