Ingo Günther (Künstler)

deutscher Medienkünstler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2007 um 21:43 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (ausgestammelt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ingo Günther (* 1957 in Dortmund); ist ein deutscher Medienkünstler.

Biographie

1977 belegte er ein Studium der Ethnologie und Kulturanthropologie an der Universität Frankfurt am Main, 1978-83 folgte noch ein Studium an der Staatlichen Akademie Düsseldorf. Nach einer Lehrtätigkeit an der Kunstakademie in Braunschweig im Jahre 1985 und Münster von 1986/87, sowie am San Francisco Art Institute im Jahre 1987 ging er 1987 zur Gründung der World Space Corporation, nach New York. 1990 wae die Gründung des unabhängigen TV-Senders Kanal X in Leipzig. Von 1990 bis 1994 war er Professor an der Kunsthochschule für Medien Köln.

Einen Kunstpreis Glockengasse (Köln) und den Preis des Kulturkreises des Bundes der Deutschen Industrie. bekam er 1988. Es folgten ein Stankowski Award 1996, ZKM/Siemens Medienkunstpreis 1997 und ein Preis des Sprengel Museums, Hanover 2003.

Günther Lebt und arbeitet in NYC.

Ausstellungen

Arbeiten von Ingo Günther wurden ausgestellt in der Nationalgalerie Berlin, 1983 und 1985; Biennale Venedig, 1984; documenta, Kassel, 1987; P3 Art and Environment, Tokyo, 1990, 1992, 1996 and 1997; Ars Electronica, Linz, 1991; Centro Cultural de Belem, Lissabon, 1995; Hiroshima City Museum of Contemporary Art, 1995; Guggenheim Museum, New York, 1996; Kunsthalle Düsseldorf, 1998; and Museum Weserburg, Bremen, 1999.