Benutzer:ArchivBot/Bugs
Archiv |
|
Wie wird ein Archiv angelegt? |
:Vorlage:Nicht archivieren: (erl.)
- Hierher verschoben von »#Option „Mindestabschnitte=n“ überlegenswert, um „leere Diskussionsseiten“ vermeiden zu können?«
- … . Ebenso vielleicht eine Möglichkeit, einzelne Abschnitte so zu markieren, dass sie von der Archivierung ausgenommen werden, ohne dass man wild an den Zeitstempeln rumfummeln muss. sebmol ? ! 11:43, 25. Mär. 2007 (CEST)
- P.S. Weißt du, ob es für das Nichtarchivieren schon irgendwo eine Vorlage gibt? Vielleicht hat das ja jemand schon gebastelt. Sonst würde ich einfach im Abschnitt nach einem entsprechenden HTML-Kommentar suchen. sebmol ? ! 18:49, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Nee, ist mir nichts bekannt. Vermutlich wäre z.B. Vorlage:KeinAutoarchiv ganz praktisch, so dass der Text (z.B.: Dieser Satz/Baustein verhindert die Archivierung von diesem Abschnitt und deren „Eltern-/Kind-Abschnitten) einheitlich wäre und aktualisiert werden könnte, wobei dann ein Sichtbar-ja-nein-Parameter auch praktisch wäre. -- ParaDox 19:47, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Vorlage:Nicht archivieren würde ich vorschlagen. Das ist prägnant, sofort verständlich und trifft auf manuelle und automatische Archivierung zu. Kannst du die Vorlage erstellen? sebmol ? ! 19:57, 25. Mär. 2007 (CEST)
- »Vorlage:Nicht archivieren« erstelle ich gerne, wobei die Frage entsteht, ob mit Sichtbar-ja-nein-Parameter, und wenn ja, als
{{{1}}}
oder als{{{Sichtbar}}}
. Auch vorab zu klären welches Design passend wäre, fände ich ganz gut, wobei mir als erstes Vorlage:Erledigt als Muster in den Sinn kommt. Bis wann ist „online gehen“ der Vorlage angestrebt? -- ParaDox 20:52, 25. Mär. 2007 (CEST)
- »Vorlage:Nicht archivieren« erstelle ich gerne, wobei die Frage entsteht, ob mit Sichtbar-ja-nein-Parameter, und wenn ja, als
- Vorlage:Nicht archivieren würde ich vorschlagen. Das ist prägnant, sofort verständlich und trifft auf manuelle und automatische Archivierung zu. Kannst du die Vorlage erstellen? sebmol ? ! 19:57, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Nee, ist mir nichts bekannt. Vermutlich wäre z.B. Vorlage:KeinAutoarchiv ganz praktisch, so dass der Text (z.B.: Dieser Satz/Baustein verhindert die Archivierung von diesem Abschnitt und deren „Eltern-/Kind-Abschnitten) einheitlich wäre und aktualisiert werden könnte, wobei dann ein Sichtbar-ja-nein-Parameter auch praktisch wäre. -- ParaDox 19:47, 25. Mär. 2007 (CEST)
Würde heute gern die Vorlage erstellen, und daher wäre ggf. etwas input jetzt ganz praktisch. -- ParaDox 08:07, 27. Mär. 2007 (CEST)
Die Vorlageneinbindung könnte so {{nicht archivieren|Zeigen=Ja}}
aussehen, und die Vorlage könnte wie folgt aussehen:
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung von diesem Abschnitt und ggf. von „Eltern- und Kind-Abschnitten“. |
Gibt es Meinungen dazu? -- ParaDox 08:44, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Momentan finde ich, ist die Erstellung und Formulierung der Vorlage schwierig bis unmöglich, solange nicht eindeutig geklärt ist, ob die Vorlage nur auf einen Abschnitt wirkt, oder auf auf einen ganzen Abschnittsbaum (alle Abschnitte mit dem selben Wurzelabschnitt), oder nur auf „diesen Abschnitt“ mit Abschnittsnachfahren. Dabei stellt sich auch noch die Frage, ob die Wirkung auf verwandte Abschnitte parametrisiert sein wird, und wie die Parametersyntax ggf. aussehen würde (beispielsweise
{{nicht archivieren|Zeigen=Nein|Verwandte=Alle}}
oder{{…|Verwandte=Nein}}
oder{{…|Verwandte=DieserUndNachkommen}}
oder{{…|Verwandte=DieserBisWurzel}}
oder?) und im Vorlagentext beschrieben werden könnte. Im Falle von einer Wirkung auf verwandte Abschnitte halte ich Probeläufe mit Testseiten für sinnvoll, ehe alles „offiziell online“ geht. Beim erstellen und wiederherstellen von Testseiten usw. in meinem Benutzernamensraum wäre ich ggf. sehr gerne behilflich. Ohne Feedback zu diesem Beitrag ruht das Projekt erst mal für mich. -- ParaDox 16:38, 27. Mär. 2007 (CEST)- Feedback: Ich fände eine solche Vorlage schon sinnvoll, damit längerfristig wichtige Diskussionsbeiträge nicht vom ArchivBot "aufgefressen" werden. Ich denke, dass es ausreicht die Kinder-Abschnitte zu schützen. Wenn man die Elternabschnitte auch behalten möchte, kann man den Baustein ja "eine Etage höher" platzieren. Ich hoffe es gibt diesen Baustein bald offiziell. --Ephraim33 13:52, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Der Baustein ist nur ein ggf. sichtbares Detail, und schafft diese Möglichkeit nicht, sondern macht nur von ihr Gebrauch, falls sie im ArchivBot implementiert wurde. Ob und wann es die Implementierung geben wird, kann nur sebmol beantworten. -- ParaDox 19:10, 4. Mai 2007 (CEST)
- Ok, denken wird aber erstmal die Vorlage zu Ende, sonst weiß sebmol gar nicht, was er implementieren soll. Am besten fände ich es, wenn sie immer angezeigt wird. Ansonsten wird es später viele Anfragen geben, warum ein bestimmter Abschnitt nicht archiviert wurde. Zusätzliche Parameter verkomplizieren die Sache nur unnötig. Am besten so einfach wie möglich {{nicht archivieren}} und fertig. Und so stelle ich mir die Vorlage vor:
- Der Baustein ist nur ein ggf. sichtbares Detail, und schafft diese Möglichkeit nicht, sondern macht nur von ihr Gebrauch, falls sie im ArchivBot implementiert wurde. Ob und wann es die Implementierung geben wird, kann nur sebmol beantworten. -- ParaDox 19:10, 4. Mai 2007 (CEST)
- Feedback: Ich fände eine solche Vorlage schon sinnvoll, damit längerfristig wichtige Diskussionsbeiträge nicht vom ArchivBot "aufgefressen" werden. Ich denke, dass es ausreicht die Kinder-Abschnitte zu schützen. Wenn man die Elternabschnitte auch behalten möchte, kann man den Baustein ja "eine Etage höher" platzieren. Ich hoffe es gibt diesen Baustein bald offiziell. --Ephraim33 13:52, 29. Apr. 2007 (CEST)
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung von diesem Abschnitt und dessen Unterabschnitten. |
- Was hältst du davon? --Ephraim33 20:08, 4. Mai 2007 (CEST)
- Sehr gut. Gruß, -- ParaDox 23:23, 5. Mai 2007 (CEST)
- Was hältst du davon? --Ephraim33 20:08, 4. Mai 2007 (CEST)
Links umbiegen
Hallo. Kann man Dich auch für Linkkorrektur zweckentfremden? Ich hätte gern auf Wikisource diese Links umgebogen auf Theodor Fontane. Gruß, [ˈjoːnatan gʁoːs] 11:43, 8. Aug. 2007 (CEST)
Archivierung trotz Vorlage "nicht archivieren"
Hallo ArchivBot / Sebmol, hier [1] wurde etwas archiviert, obwohl ich eine entsprechende Vorlage gesetzt hatte. Meine Frage: Ist das ein Fehler, oder habe ich irgendwo einen gemacht? Grüße von Jón + 22:00, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Das war ein Bug im Bot. Der hat nur nach dem Text
{{Nicht archivieren}}
gesucht, was für den tatsächlichen Einsatz der Vorlage zu restriktiv war. Ich habe das eben im Code korrigiert. sebmol ? ! 22:23, 21. Sep. 2007 (CEST)- Danke für die schnelle Reaktion! Jón + 23:12, 21. Sep. 2007 (CEST)
nds
Benutzer:ArchivBot/Bugs/Archiv/2007/Monat 06#ArchivBot auf nds Mittlerweile Zeit gefunden? ;-) --::Slomox:: >< 21:24, 30. Sep. 2007 (CEST)
Erkennung nachgetragener Signaturen
Hallo Sebmol, es scheint, dass Dein Bot Abschnitte, die nur eine mittels Vorlage:Unsigned nachgetragene Signatur beinhalten, nicht erfasst. Konkretes Beispiel: Benutzer_Diskussion:Density#Prallbrecher. Auf jeden Fall aber danke für Dein sehr hilfreiches Werkzeug ! Viele Grüße, --Density 14:38, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Da fehlt das (CET) oder (CEST) hinter der Uhrzeit. --Nyks ►? 16:31, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Merci, das war's. --Density 12:23, 12. Okt. 2007 (CEST)
Verfrühte Achivierung?
Lieber Sebmol, sollte die Entscheidung über eine Löschprüfung nicht abgewartet werden, ehe die Diskussion auf Nimmerwiedersehen im Archiv verschwindet? Geht um diese Bearbeitung, die Diskussion lief erst 5 Tage und trägt keinen "erledigt"-Vemerk. -- 213.39.203.35 12:58, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Nicht wirklich. Wenn drei Tage kein Beitrag mehr kommt, dann kann man den Antrag getrost als erledigt ansehen. Auf der Löschprüfung ist nicht zwingend eine niedergeschriebene Entscheidung nötig. Wenn sich kein Admin meldet, dann ist das auch eine Antwort. sebmol ? ! 15:03, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Und die Antwort lautet: "Hier steht noch ein Kommentar durch einen (neutralen) Admin aus". MfG --Dan-yell 18:09, 22. Okt. 2007 (CEST)
LP - Park(ing) Day
Hi! Ich nehme an, dass das nicht beabsichtigt war. Schöne Grüße --Dan-yell 18:02, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Warum genau? Der letzte Beitrag ist drei Tage alt. sebmol ? ! 18:05, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Weil es erst zwei Kommentare sind - beide von Benutzern, von denen man sowieso keine neuen Ergebnisse erwartet (Jergen und mir). Bitte verschiebe den Abschnitt zurück. --Dan-yell 18:13, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn es keine Kommentare von Admins gibt, bleibt die Entscheidung aus der Löschdiskussion stehen. Das steht auch oben auf der Seite. sebmol ? ! 18:29, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Weil es erst zwei Kommentare sind - beide von Benutzern, von denen man sowieso keine neuen Ergebnisse erwartet (Jergen und mir). Bitte verschiebe den Abschnitt zurück. --Dan-yell 18:13, 22. Okt. 2007 (CEST)
der bot hat nur einen beitrag archiviert, der ältere ist noch da, warum?--poupou review? 18:55, 22. Okt. 2007 (CEST)
das problem besteht immernoch.--poupou review? 10:44, 31. Okt. 2007 (CET)
Frequenz
Ich habe hier die Frequenz 'morgens' eingefügt. Trotzdem wurde nun eine Archivierung mittags durchgeführt. --Leyo 13:10, 25. Okt. 2007 (CEST)
Bei mir funktioniert die Frequenz "sonntags" nicht. [2] [ --Trublu ?! 21:43, 27. Okt. 2007 (CEST)
Autoarchivierungsprobleme bei Benutzer:Times
Hallo, auf meiner Diskseite läuft seit gestern der ArchivBot, ohne dass die angegebene Zahl von Tagen erreicht worden wäre. Früher hatte ich mit meinen Einstellungen keine Probleme. Kann mir hier mal jemand support leisten? Danke und Gruß --Times 12:42, 28. Okt. 2007 (CET)
- Der Bot hat dich nur darüber informiert, dass dein Archivierungsziel ungültig war. Archive müssen immer mit demselben Namen beginnen, wie die Seite, die zu archivieren ist. Sprich: das Archiv von Benutzer Diskussion:Times muss mit
Benutzer Diskussion:Times
beginnen. Ansonsten gibt es einen Fehler. sebmol ? ! 12:48, 28. Okt. 2007 (CET)- Danke. Aber das Archivierungsziel ist mit
Ziel='Benutzer Diskussion:Times/Archiv'
aber auch so angelegt. Hatte bisher damit zumindest keine Probleme. Was nu? --Times 13:45, 28. Okt. 2007 (CET)- Nein, das hast du doch gerade so geändert, jetzt aber wieder kaputt gemacht. Was versucht du da eigentlich gerade? sebmol ? ! 17:37, 28. Okt. 2007 (CET)
- Sorry, war der Diskussionsabschnitt mit dem nowiki-Hinweis für einen anderen User das Problem? Ich habe ihm Archivierungshinweise gegeben. An meiner eigenen Archiv-Syntax am Seitenanfang dürfte sich kaum etwas verändert haben. Wird das so klar gehen? Gruß --Times 19:01, 28. Okt. 2007 (CET)
- Danke. Aber das Archivierungsziel ist mit