Matteo di Giovanni

italienischer Maler der Renaissance
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2007 um 11:27 Uhr durch Analphabot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:Matteo di Giovanni). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Matteo di Giovanni, genannt Matteo da Siena (* um 1435 in Borgo San Sepolcro, Toskana; † 1495 in Siena) war ein italienischer Maler.

Leben

Matteo war ein Sohn eines Kesselflickers aus Borgo San Sepolcro. Er ließ sich in Siena nieder und wurde dort der berühmteste zeitgenössische Maler. Matteo schuf anmutige Madonnenbilder und entwickelte in seinen Arbeiten einen Sinn für Spannung und Realismus, was besonders klar in seinen verschiedenen Fassungen des Bethlehemitischen Kindermordes zu sehen ist. Matteo gehörte der Schule von Siena an.