Vorlage:Infobox Bundesautobahn

Die Bundesautobahn 98 (Abkürzung: BAB 98) – Kurzform: Autobahn 98 (Abkürzung: A 98) – ist eine 29 Kilometer lange Autobahn.
Ursprüngliche Planung
Die auch als Voralpenautobahn bezeichnete Fernstraße sollte ursprünglich durchgehend von Weil am Rhein bis zur A 8 bei Irschenberg verlaufen. Der größte Teil davon wurde aber inzwischen aufgegeben. Im Allgäu, bei Kempten, wurde bereits ein Teilstück gebaut (heute A 980). Bei Penzberg erinnert das teilweise fertiggestellte Autobahnkreuz mit der A 95 an diese Planungen. Der Abschnitt nördlich des Bodensees wurde durch die B 31 ersetzt.
Der Abschnitt Luttingen-Hauenstein ist als Kraftfahrstraße beschildert.
Derzeitige Planungen
Geplant ist der vierspurige Neubau zwischen der deutsch-französischen Grenze und dem Autobahndreieck Weil am Rhein (eingeordnet als weiterer Bedarf mit ökologischem Risiko). Weiterhin soll die Strecke zwischen der Anschlussstelle Lörrach-Ost und dem Autobahndreieck Rheinfelden (A 861) auf vier Fahrspuren verbreitert werden (derzeit im Bau). Drei größere Spannbetonbrücken fehlen dazu noch völlig. Der Verkehr läuft derzeit einspurig über die bereits fertiggestellte Trassenhälfte.
Außerdem ist der Neubau mit zwei Spuren zwischen dem Autobahndreieck Rheinfelden und der Anschlussstelle Tiengen-West als vordringlicher Bedarf geplant. Der vierspurige Ausbau zwischen Dreieck Rheinfelden und Anschlussstelle Tiengen-West befindet sich als weiterer Bedarf ebenfalls in der Planung.
Eine Streckenführung von Lauchringen nach Singen (Hohentwiel) an das dort bestehende Teilstück der Bundesautobahn 98 ist in der Bauvorbereitung. Das Teilstück wird zurzeit auf 3 Spuren erweitert. Zum vierspurigen Ausbau fehlen die zweiten Tunnelröhren des Heidennäckertunnels und des Bürgerwalttunnels.
Mautpflicht
Seit Oktober 2006 sind die Teilstücke zwischen Laufenburg und Hauenstein sowie zwischen Tiengen-West und Lauchringen von der LKW-Maut befreit, um die Gemeinden an der B 34 zu entlasten.