Wappen | Karte |
---|---|
Wappen der Gemeinde Illingen | Deutschlandkarte, Position von Illingen hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Karlsruhe |
Landkreis: | Enzkreis |
Fläche: | 29,36 km² |
Einwohner: | 7.422 (30.06.2004) |
Bevölkerungsdichte: | 253 Einwohner je km² |
Höhe: | 210 - 388 m ü. NN |
Postleitzahlen: | 75424 bis 75428 |
Vorwahl: | 07042 (Illingen) 07043 (Schützingen) |
Geografische Lage: | 48° 57' n. B. 08° 55' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | PF |
Gemeindeschlüssel: | 08 2 36 028 |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile |
Adresse des Rathauses: |
Ortszentrum 8 75428 Illingen |
Offizielle Website: | www.illingen-online.de |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@illingen-online.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Ulrich Hintermayer (CDU) |
Illingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg, Deutschland und gehört zum Enzkreis.
Geografie
Geografische Lage
Das Gemeindegebiet von Illingen liegt an der südlichen Flanke des Stromberges, etwa 30 km nordwestlich von Stuttgart, zwischen Vaihingen/Enz im Südosten und Mühlacker im Westen. Das Gemeindegebiet wird durch den Streitenbach, die Metter und den Schmiebach durchflossen. Nördlich von Schützingen zieht sich der Höhenzug mit Gleichenberg (379 m ü. NN), Endberg (364 m ü. NN) und Gausberg (372 m ü. NN) hin. Südlich von Schützingen trennt der Höhenzug vom Burgberg (379 m ü. NN) zur Eselsburg (bei Ensingen, zu Vaihingen/Enz) die Ortsteile Illingen und Schützingen. Im Süden endet das Gemeinde auf der Höhe der Schmiechberge (325 m ü. NN) am Abhang zur Enz. Geprägt wird die Landschaft durch den Wechsel von Tälern mit Grünland und Streuobstwiesen, bewaldeten Bergen und Weinbergen.
Nachbargemeinden
- Maulbronn
- Mühlacker
- Sachsenheim (nur eine Spitze)
- Sternenfels
- Vaihingen an der Enz
Ortsgliederung
Illingen besteht aus den Ortsteilen:
- Illingen
- Schützingen
Geschichte
Der Name Illingen ist wahrscheinlich auf ein alemannisches Urdorf zurückzuführen, das Dorf von "Illo", dem Sippenältesten.
Illingen wird im Urkundenbuch des Klosters Lorsch zum erstem mal 766 n. Chr. urkundlich erwähnt. Dort ist von "Illincheimer marca", das heißt der Markung des Dorfes Illingen, die Rede.
Illingen gehörte im Spätmittelalter zum Gebiet der Grafen von Calw. Diese hielten sich über 200 Jahre an der Macht bis zum Jahr 1260. Illingen kam anschließend zur Grafschaft Vaihingen. Aus erbitterten Kriegen zwischen den Grafen von Württemberg, den Pfalzgrafen von Tübingen, den Grafen von Calw und Vaihingen ging letztendlich der Graf von Württemberg als Sieger hervor.
Die Lage an den Verbindungsstraßen zwischen dem römischen Kastell Cannstatt an den oberen Rhein in Richtung Straßburg und den mittleren Rhein Richtung Mainz, die sich in Illingen bereits in der Anfangszeit der christlichen gabelten, machten Illingen zu einem Zentrum der Postbeförderung.
Eingemeindungen
Im Zuge der Verwaltungsreform in Baden-Württemberg wurden die Gemeinden Illingen und Schützingen vereinigt.
Politik
Gemeinderat
Zusammensetzung des Gemeinderates nach der Wahl vom 13. Juni 2004:
Partei / Gruppierung | Sitze |
---|---|
CDU | 8 |
UBL | 6 |
SPD | 3 |
Grüne | 3 |
Städtepartnerschaften
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Regelmäßige Veranstaltungen
- Dorf- und Kelterfest jeweils am letzten Wochenende im Juni
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Illingen liegt verkehrsgünstig an der B10/B35 (Illinger Eck). In Richtung Westen erreicht man über die B10 die A8 bei Pforzheim in ca. 15 Minuten, über die B35 erreicht man in ca. 45 Minuten die A5 bei Bruchsal. Richtung Osten kann man in ca. 25 Minuten die A81 bei Stuttgart erreichen.
Illingen liegt ca. 5 km vom ICE-Bahnhof Vaihingen/Enz entfernt. Über den eigenen Bahnhof kann man mit RE- und S-Bahn-Zügen im Taktverkehr Richtung Mühlacker (weiter Richtung Pforzheim oder Bruchsal) oder Richtung Bietigheim (über Vaihingen/Enz) fahren. Schützingen erreicht man von Illingen aus über eine gut ausgebaute Kreisstraße (ca. 5 km).
Ansässige Unternehmen
- Alfred Kärcher GmbH & Co (Anlagentechnik / CSA - Sonderanlagen)
- Horst MOSOLF GmbH & Co. KG (Auslieferungszentrum)
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- Ewald Veigel, Bürgermeister a.D. seit 1994
Söhne und Töchter Illingens
- Christian Friedrich August Dillmann , (* 25. April 1823, † 4. Juli 1894), Orientalist und prot. Theologe
- Christian Heinrich Dillmann, (* 30. Dezember 1829, † 18. Dezember 1899), Pädagoge
- Jakob Friedrich Wanner, (* 28. April 1830 , † 24. Januar 1903), Architekt (u.a. Hauptbahnhof Zürich)
- Gottlob Banzhaf , (* 19. November 1858 ,† 11. Oktober 1930), Unternehmer (NSU-Werke)