Dr. Joseph Bell (* 2. Dezember 1837; † 4. Oktober 1911) war ein schottischer Chirurg, Kinder- und Militärarzt und gilt als Pionier der Forensik. Im Jahr 1888 tötet Jack the Ripper in London sein viertes Opfer. Scotland Yard suchte daraufhin Rat bei dem Arzt Joseph Bell, der sich mit dem neuem Gebiet, der Forensik, befasste.
Dr. Bell war Professor an der medizinischen Fakultät der Universität von Edinburgh im 19. Jahrhundert. Dort arbeitete er von 1874 bis 1901 als Chirurg und Dozent. In seinen Vorlesungen betonte er die Wichtigkeit von genauen Beobachtungen für eine Diagnose. Um dies zu verdeutlichen, nahm er oft einen Fremden und leitete aus seinen Beobachtungen die Beschäftigung und kürzliche Aktivitäten desjenigen ab. Somit erschuf Bell etwas ganz Neues. Im Gerichtssaal verließ man sich nicht mehr auf Aussagen, sondern auf durch kriminaltechnologische Verfahren sichergestellte Beweise.
Sir Arthur Conan Doyle traf Bell 1877. Doyle war fasziniert von Bells Kombinationsgabe. Ein Jahr später arbeitete Doyle als sein Assistent am Royal Infirmary in Edinburgh. Der Charakter des Sherlock Holmes fußt lose auf Joseph Bell. Dr. Bell war nicht begeistert (siehe Sherlock Holmes - Die wahre Geschichte), dass es so ein Double von ihm gibt. Einige Merkmale von Bell sind in Holmes eindeutig identifizierbar.
Dr. Bell war auch der Leibarzt von Queen Victoria, wenn sie in Schottland weilte. Er verfasste verschiedene medizinische Abhandlungen.
Die BBC-Fernsehserie Murder Rooms: The Dark Beginnings of Sherlock Holmes war eine übersteigerte Darstellung von Doyles Zeit als Bells Assistent, in der die Bedeutung von Bell für Holmes Charakter stärker war als in der Realität, Doyle wurde mit Dr. Watson gleichgestellt. Dr. Bell wurde von Ian Richardson dargestellt.
Im Juli 2005 wurde bei Stone Publishing House ein Buch für Schulkinder namens Dr Joseph Bell — the original Sherlock Holmes herausgebracht. Autor ist der Historiker aus Kent Dr. Robert Hume, der vorher schon Bücher über Christopher Columbus und Perkin Warbeck schrieb, die Illustrationen stammen von Cheryl Ives.
Quellen
- Dokumentation auf Kabel 1 vom 15. Juli 2006
Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bell, Joseph |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Arzt und Pionier der Forensik |
GEBURTSDATUM | 2. Dezember 1837 |
STERBEDATUM | 4. Oktober 1911 |