Exter (Weser)

Nebenfluss der Weser
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2007 um 19:28 Uhr durch SteveK (Diskussion | Beiträge) (+Fußnoten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Exter

Daten
Lage Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, Deutschland
Flusssystem Weser
Quelle Südwestlich von Alverdissen
Quellhöhe ca. 280 m ü. NN [1]
Mündung In Rinteln in die Weser
Mündungshöhe ca. 60 m ü. NN [1]
Höhenunterschied ca.  220 m

Bitte Sohlgefälle manuell eingeben, da im Höhenunterschied auch Buchstaben enthalten sind.Vorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED mit Buchstaben

Länge Längenangabe ist keine Zahl
Einzugsgebiet Einzugsgebiet ist keine Zahl

Die Exter ist ein 26,1 km langer, orografisch linker Nebenfluss der Weser, der bei der Ortschaft Alverdissen auf einer Höhe von 280 m ü. NN entspringt und östlich der Altstadt von Rinteln auf einer Höhe von nur noch 60 m ü. NN in die Weser mündet. Das Einzugsgebiet umfasst 108,7 km².

Sie gab ihren Namen der 1969 neu gegründeten Gemeinde Extertal, deren Fläche weitgehend dem Einzugsgebiet entspricht.

Durch das Tal der Exter verläuft die in den Jahren 1968–1969 erbaute Extertalstraße sowie die bis 1927 errichtete Extertalbahn, die von ihrer Entstehung an elektrisch betrieben wurde und heute als Draisinenstrecke touristisch genutzt wird.

Fußnoten

  1. a b Topografische Karte 1:25.000
  2. a b Landesvermessungsamt NRW