Diskussion:Weltreligion/Archiv
Wenn schon dann bitte richtig ordnen oder warum sind alle Religionen nach Anzahl der Anhänger geordnet? Nur das Judentum steht ganz oben, obwohl es die kleinste Religionsgemeinschaft ausmacht. Komisch
Was ist mit Hinduismus? gibt es nicht ungefähr ein Milliarde Hinduisten? Dima.
Ich finde den Artikel überflüssig. -- Schewek
Habe den Artikel verschoben -- Gerhard
"Manche zählen die diversen Religionen der afrikanischen Yoruba-Tradition, wie z.B. Voodoo, Santeria, Condomble, Umbanda und Macumba, zusammengefasst als eine Weltreligion."
- Wer ist "manche"? Ich lese die Behauptung hier zum ersten mal, und werde sich auch demnächst löschen. Ausser natürlich das "manche" wird ersetzt durch eine konkrete Gruppe, welche dieser Auffassung ist und auch noch mit konkreten Zahlen gesützt. Patrice 16:23, 5. Apr 2004 (CEST)
Baha'i Religion
Zum Thema Bahá'í Religion und Weltreligionen
"...Der Baha'ismus steht somit als geschichtliche Erscheinung den anderen Universalreligionen, dem Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Islam, Sikhismus und Christentum ebenbürtig zur Seite." Prof. Dr. Friedrich Heiler, 1996
"Der Baha'ismus ist einzuordnen in die Hochreligionen der Erde. Er ist die im Lichte der Geschichte entstandene jüngste Offenbarungsreligion. Angesichts der Tatsache, daß der Baha'ismus sich an die gesamte Menschheit wendet und bereits in den meisten Ländern der Erde Fuß gefaßt hat, kann er schon heute den Weltreligionen zugerechnet werden." Theologische Realenzyklopädie, Bd. V, S.131
"Die Baha'i-Religion ist unzweifelhaft eine Religion, die genauso zu bewerten und zu behandeln ist wie Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus usw...." Prof. Dr. Helmuth von Glasenapp, 1957
"Die Religion der Baha'i ist zwar aus dem Islam hervorgegangen, stellt aber eine selbständige Glaubensform, keine islamische Sekte dar. Man müßte ja sonst auch das Christentum, weil es aus dem Judentum erwachsen ist, als eine jüdische Sekte auffassen. In meinem Buche "Die nichtchristlichen Religionen" habe ich auf Seite 60f. die Baha'i Religion dargestellt und betont, daß sie 'eine neue, alle früheren Glaubensformen umfassende und überhöhende Weltreligion' sein will." Prof. Dr. Helmuth von Glasenapp, 1961
"...(Der) Charakter des Baha'i-Glaubens als Religion und der Baha'i-Gemeinschaft als Religionsgemeinschaft (ist) nach aktueller Lebenswirklichkeit, Kulturtradition und allgemeinem wie auch religionswissenschaftlichem Verständnis offenkundig..." Aus einem Beschluß des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 5.2.1991 (2 BvR 263/86 = BverfGE83,341)
"Im Baha'itum bietet die neuere Religionsgeschichte ein Beispiel dafür, wie aus einer Weltreligion, in diesem Fall der Islam, eine Bewegung entstehen kann, die nicht nur den Anspruch erhebt, selbst eine Weltreligion zu sein, sondern auch die religionsphänomenologischen Merkmale einer solchen aufweist..." Prof. Dr. Gerhard Rosenkranz, 1961
"Der Baha'ismus ist religionswissenschaftliche betrachtet eine eigenständige Religion; er ist die jüngste Offenbarungsreligion in der Linie von Judentum, Christentum und Islam." Prof. Johann Figl, "Die Mitte der Religionen", Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1993
Siehe dazu auch die Bewertung auf adherents.com:
There are twelve classical world religions. This is the list of religions described most often in surveys of the subject, and studied in World Religion classes (some of them more for historical rather than contemporary reasons):
Baha'i Buddhism Christianity Confucianism Hinduism Islam Jainism Judaism Shinto Sikhism Taoism Zoroastrianism
The "World's Major Religions" list published in the New York Public Library Student's Desk Reference is typical of world religion lists which are functionally-oriented, yet still strongly classical (New York: Prentice Hall, 1993; pg. 271):
Baha'i Buddhism Confucianism Hinduism Islam Judaism Orthodox Eastern Church Protestantism Catholicism Shinto Taoism
--Saed 23:13, 3. Okt 2004 (CEST)
_______________________________
Wieso soll man die Baga'i-Religion zu den Weltreligionen zählen? 90 Prozent der Weltbevölkerung haben nicht einmal von dieser Religion gehört. Die Religion hat weniger Anhänger als zum Beispiel die Zeugen Jehovas. Warum zählt die Baha'i-Religion zu den Weltreligionen? Weil irgendwann ein einziger Religionswissenschaftler das gesagt hat?
Es geht jetzt nicht um die reine Anzahl der Anhänger. Das Judentum ist ganz klar als Weltreligion anzusehen, da es die Grundlage des Christentums und des Islams bildet. Die Religion ist die älteste monotheistische Religion und hat bis heute Bestand. Auch wenn die Anhängerzahl des Judentums verschwindet gering ist, ist der weltpolitische Einfluss und der Einfluss dieser Religion auf das Christentum und den Islam ohne Zweifel von größter Bedeutung.
Was erfüllt die Baha'i-Religion für Voraussetzungen, um Weltreligion genannt zu werden, die zum Beispiel die Zeugen Jehovas nicht erfüllen? Weltweite Verbreitung haben auch die Zeugen Jehovas. Die Zeugen Jehovas sehen sich auch als nächste Stufe nach Judentum, Christentum und Islam. Die Anzahl der Anhänger ist bei den Zeugen Jehovas größer als bei den Baha'i, die Zeugen Jehovas sind viel bekannter und haben auch weltpolitisch eine viel größere Bedeutung. Die Zeugen Jehovas beschränken sich auch nicht auf eine bestimmte Volksgruppe, sondern sprechen auch die ganze Menschheit an.
Ich denke, dass dieses Thema überhaupt zur Diskussion steht, liegt daran, dass irgendwelche Baha'i ihre Religion als Weltreligion hier eingetragen haben, um sie bekannter zu machen. Damit missbrauchen sie die Wikipedia als Hilfsmittel zu Werbe-/ und Missionszwecken, was man eigentlich nicht dulden darf. Mit solchen wissenschaftlich/formell falschen Informationen wird die Wikipedia als Enzyklopädie nur unseriös und für wissenschaftliche/fachliche Zwecke uninteressant/unattraktiv, und es wäre doch wirklich zu Schade, wenn dieses ganze, schöne Projekt an so einem Punkt scheitern würde.
Ich erwarte ein paar Antworten mit entsprechenden Gegenargumenten von den Leuten, die die Baha'i-Religion in dem Artikel haben wollen. Aus dem Zusammenhang gerissende Zitate von Religionswissenschaftlern, deren Name keiner kennt, sind keine Argumentation. Vielleicht gibt auch mal jemand die Definition von "Weltreligion" an, unter der er die Baha'i-Religion dazu zählen würde.
-- Erlenmayr, 25. Dezember 2004, 15:36 MEZ
Hi Erlenmayer!
Dein erstes Argument: 90% der Weltbevölkerung haben nichts davon gehört. Woher hast Du diese Statistik? In einer obkjektiven Enzyklopädie sollten Quellen angeführt werden. Vielleicht hast DU nichts davon gehört. Im Übrigen ist das wohl kaum ein Argument: Mein 15-jähriger Bruder hat noch nie was von Taoismus gehört. Ist somit der Taoismus keine Weltreligion mehr?
Dein zweites Argument: Zu wenige Anhänger. Das Judentum hat gerade mal 14 Millionen Anhänger. Dennoch ist es eine Weltreligion - warum? Du hast es selbst begründet und somit hingewiesen, dass die Zahl der Anhänger einer Religion kein Kriterium sein kann. Siehe Punkt 3.
Dein drittes Argument: Warum Zeugen Jehovas keine Weltreligion seien sollen und die Baha'i Religion schon. Die Zeugen Jehovas sind eine christliche Gruppierung innerhalb des Christentums. Die Baha'i Religion ist eine eigenständige Offenbarungsreligion mit einem eigenen Religionsstifter, einem Vorläufer, eigener Heiliger Schrift, eigenem religiösen und administrativen Weltzentrum. Sie weist somit alle Merkmale einer Weltreligion auf. Weiters wird in der Literatur die geographische Verbreitung als Merkmal einer Weltreligion herangezogen: Nach der Enzklopaedia Britannica, Ausgabe 1992, ist die Baha'i Religion nach dem Christentum, die geographisch am weitest verbreitete Religion mit Anhängern in 205 Ländern und Territorien.
Ich habe Zitate von renommierten Religionswissenschaftlern (du schreibst wieder "die keiner kennt" - DU kennst sie vielleicht nicht), Zitate aus der Literatur und andere Quellen hervorgebracht. Deine Meinung respektiere ich, doch in einem Lexikon zählen nur objektive Kriterien.
Wenn Du auch Zitate von Wissenschaftlern, Experten oder der der Literatur hervorbringst, können wir darüber reden. Aber nur weil man mit etwas nicht einverstanden ist, kann man nicht Fakten löschen.
Du beschreibst in der Begründung Deiner Löschung die Baha'i Religion als "Pseudo-Religion". Könntest Du das näher erläutern (Du schreibst nämlich auch, dass eine Enzklopädie wissenschaftlich fundiert sein soll)? Ich nehme an, Du meinst mit "Pseudo" nicht die ursprünglich-griechische Bedeutung von "Schein, Trug". Denn, dass die Baha'i-Religion tatsächlich existiert, willst Du selbst zugeben müssen oder? ;)
Herzliche Grüße, --Saed 14:04, 27. Dez 2004 (CET)
Judentum?
Ist das Judentum eine Weltreligion? Ich erinnere mich an eine Definition, nach der ein Merkmal ist, daß die Religion Geltung für alle Völker beansprucht und für alle offen ist. Das gilt fürs Judentum nicht. 16:12, 25. Sep 2004 (CEST)
Bitte keinen Antisemitismus verbreiten, ich hör jetzt zum ersten Mal, dass das Judentum keine Weltreligion sein soll.
Antisemitismus? lächerlich.. Ist doch in keiner Weise abwertend, wenn man sagt, dass das Judentum nicht Geltung für alle beansprucht. Das sehen die doch selbst so
Das Judentum ist zwar von der Anzahl der Anhänger im Vergleich zur restlichen Weltbevölkerung relativ unbedeutend, ihr Einfluss auf andere Religionen und politische Verhältnisse dieser Welt ist jedoch vergleichsweise enorm. Zuerst einmal ist diese Religion die älteste (noch bedeutende) monotheistische Religion und (unbezweifelt) die Grundlage sowohl für das Christentum als auch für den Islam. Zudem ist die Bedeutung des "Volkes Israel" bis heute für weltpolitische Situationen, wenn man mal vergleicht, wie kleine diese Gruppe ist, unglaublich groß. Es ist schon unglaublich, dass es diese kleine Gruppe von Juden überhaupt noch gibt, nach den vielen Schicksalsschlägen, die dieses Volk schon über sich ergehen lassen musste. Ich hoffe, die geschichtlichen Ereignisse sind hier weitgehend bekannt, ansonsten rate ich mal, den entsprechenden Artikel "Judentum" zu lesen.
Die Karte ist in Bezug auf den Buddhismus falsch
Buddhismus ist KEINE Religion sondern ein Anleitungssystem zur Überwindung des Leides (4facher Satz) mittels 8 Gundtechniken (rechtes Sprechen, rechtes Denken, rechtes Sichversenken usw usf). Buddhismus wurde von manchen Herrschern zur Religion erhoben - was sie aber nicht ist.
In China existiert der Buddhismus parallel zu echten Religionen wie Taoismus und anderen. Man kann sogar beiden Anschauungen anhängen.
In Tibet und der Mongolei existiert der Buddhismus parallel zu echten schamanischen Religionen. ((allerdings haben in der Mongo und Tibet der Buddhismus sogar ellemente der alten Religion Bön (Tibet) übernommen, was das diamantfahrzeug so schaurigschön und bizarr macht.
Eigentlich überall auf der Welt, wo Buddhismus sehr verbreitet ist, ist er keine Religion. Der Buddhismus ist völlig frei von der Verehrung für ein göttliches höchstes Wesen oder mehrere göttliche Wesen. Allerdings widerspricht er dem auch nicht. Merke: Buddhismus ist dem Wesen nach völlig areligiös. --Bertram 16:42, 15. Nov 2004 (CET)