Das griechische Alphabet war das erste voll ausgebildete Alphabet der Welt, d.h. das erste, das für jeden Laut ein Zeichen hatte. Alle älteren Alphabete sind Konsonantenalphabete, die die Vokale nicht darstellen.
Das griechische Alphabet wurde im 8. oder 9. Jahrhundert v. Chr. aus der phönizischen Buchstabenschrift entwickelt. Das moderne griechische Alphabet besteht aus 24 Buchstaben:
Α, α - Alpha
Β, β - Beta
Γ, γ - Gamma
Δ, δ - Delta
Ε, ε - Epsilon
Ζ, ζ - Zeta
Η, η - Eta
Θ, θ - Theta (besondere Form: ϑ)
Ι, ι - Iota
Κ, κ - Kappa
Λ, λ - Lambda
Μ, μ - My
Ν, ν - Ny
Ξ, ξ - Xi
Ο, ο - Omikron
Π, π - Pi (besondere Form: ϖ)
Ρ, ρ - Rho
Σ, σ - Sigma (das kleine Sigma sieht am Wortende so aus: ς)
Τ, τ - Tau
Υ, υ - Ypsilon (besondere Form: ϒ)
Φ, φ - Phi
Χ, χ - Chi
Ψ, ψ - Psi
Ω, ω - Omega