19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er
1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991
Ereignisse
- 1. Januar - Alphons Egli wird neuer Bundespräsident der Schweiz.
- 1. Januar - Portugal und Spanien treten der Europäischen Gemeinschaft bei.
- 2. Januar - Ignacio Gonzales Palacios, Chef des Geheimdienstes von Guatemala wird in Guatemala-Stadt erschossen.
- 6. Januar - Beginn der 2. Republik Liberia
- 13. Januar - Beginn des Bürgerkriegs im Nordjemen
- 24. Januar - Die amerikanische Raumsonde Voyager 2 fliegt am Uranus vorbei und liefert viele Fotos von Uranus, seinen Ringen und seinen Monden
- 29. Januar - Nach erfolgreicher fünfjähriger Führung des Befreiungskampfes wird Yoweri Kaguta Museveni Präsident der Republik Uganda.
- 4. Februar - Investitionsförderungsvertrag zwischen Deutschland und Oman
- 12. März - Bei einem Referendum stimmen die Spanier mehrheitlich für den Verbleib ihres Landes in der NATO.
- 25. April - König Mswati III. wird Staatsoberhaupt in Swasiland
- 1. Mai - Afghanistan. Dr. Mohammad Najibullah löst Babrak Karmal als Generalsekretär der DVPA ab
- 29. Mai - Die Flagge der EG wird erstmals zu den Klängen der Europahymne vor dem Berlaymont-Gebäude aufgezogen.
- 30. Mai - Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Indien
- 8. Juni - Die Polizei schließt den Hamburger Kessel - einer der meistkritisierten Polizeieinsätze der Bundesrepublik.
- 22. Juni - Parlamentswahlen in Spanien
- 16. August - Dominikanische Republik. Dr. Salvador Jorge Blanco wird als Staatspräsident von Joaquin Balaguer abgelöst.
- Oktober / November - Aufdeckung der Iran-Contra-Affäre. Verurteilung der USA vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag.
- 1. November - Afghanistan. Babrak Karmal verliert auch das Amt des Präsidenten des Revolutionsrates (Staatsoberhaupt). Seit 1987 im Exil in Russland.
- 19. Dezember - Der sowjetische Regimekritiker Andrej Sacharow wird von der sowjetischen Regierung rehabilitiert und darf aus der Verbannung nach Moskau zurückkehren.
Katastrophen
- 28. Januar - Die Raumfähre Challenger explodiert kurz nach dem Start. Alle sieben Astronauten kommen ums Leben.
- 31. März - Nahe Mexiko-Stadt. Nach einem Feuer an Bord prallte eine Boeing 727 der Mexicana gegen einen Berg. Alle 166 Passagiere starben.
- 26. April - Reaktorkatastrophe in Tschornobyl (Tschernobyl).
- 31. August - Cerritos, nahe Los Angeles, Kalifornien, USA. Kollision einer Douglas DC-9 der Aeromexico im Landeanflug mit einer Piper PA 28. 82 Menschen starben.
- 1. September - Der sowjetische Passagierdampfer Admiral Nachimov (ex Berlin) sinkt im Schwarzen Meer nach einer Kollision. 398 Tote
- 6. September - Karatschi, Pakistan. Eine entführte Boeing 747 der PanAm mit 375 Personen an Bord kommt unter Granatenbeschuss. 21 Personen starben durch die Explosionen.
- 4. Oktober - Kelly Air Force Base, Texas, USA. Eine zivile Frachtmaschine vom Typ Lockheed L-100 stürzte direkt nach dem Start noch auf das Flughafengelände. Alle 3 Personen an Bord starben dabei.
- 10. Oktober - Erdbeben der Stärke 5,5 in El Salvador, über 1.000 Tote
- 1. November - Großbrand beim Chemiekonzern Sandoz in Schweizerhalle bei Basel, Löschwasser verseucht den Rhein.
- 12. Dezember - Ost-Berlin, DDR. Eine Tupolew Tu-134 der Aeroflot stürzt beim Landeanflug in ein Waldstück. 70 Personen der 82 an Bord starben dabei.
- 25. Dezember - Saudi Arabien. Eine Boeing 737 der Iraqi Airlines mit einer Schießerei an Bord zwischen Entführern und Sicherheitspersonal versucht eine Notlandung. 71 Menschen starben, 36 konnten gerettet werden.
Sport
- 22. März - Trevor Berbick gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Pinklon Thomas im Riviera Hotel and Casino, Las Vegas, Nevada, USA, durch Sieg nach Punkten.
- 29. Juni - Bei der Fußball-WM in Mexiko gewinnt Argentinien gegen Deutschland im Finale mit 3:2.
- Weltrekorde
- 7. März - Jordanka Donkova, Bulgarien lief die 100 m Hürden in 12,26 s
- 19. März - Marina Stepanova, Russland lief die 400 m Hürden der Damen in 52,94 s
- 28. März - Heike Drechsler, DDR lief die 200 m der Damen in 21,71 s
- 17. April - Jordanka Donkova, Bulgarien lief die 100 m Hürden in 12,29 s
- 20. April - Udo Beyer, DDR erreichte im Kugelstoßen der Herren 22,64 m
- 31. Mai - Stefka Kostadinowa, Bulgarien, sprang im Hochsprung der Damen 2,08 m
- 6. Juni - Jürgen Schult, DDR, warf im Diskuswerfen der Herren 74,08 m
- 21. Juni - Heike Drechsler, DDR, sprang im Weitsprung der Damen 7,45 m
- 22. Juni - Juri Sedych, Russland, warf im Hammerwurf der Herren 86,66 m
- 25. Juni - Ronald Weigel, DDR ging die 50.000 m Gehen der Herren in 03:38:17 h
- 29. Juni - Heike Drechsler, DDR, lief die 200 Meter der Damen in 21,71 s
- 5. Juli - Ingrid Kristiansen, Norwegen, lief die 10.000 Meter der Damen in 30:13,7min
- 5. Juli - Esmeralda Garcia, Brasilien erreichte im Dreisprung der Damen 13,68 m
- 6. Juli - Jürgen Schult, DDR erreichte im Diskuswerfen der Herren 74,08 m
- 7. Juli - Jackie Joyner, USA, erreichte im Siebenkampf der Damen 7148 Punkte
- 8. Juli - Sergej Bubka, Russland erreichte im Stabhochsprung der Herren 6,01 m
- 22. Juli - Yuriy Sedykh, Russland erreichte im Hammerwerfen der Herren 86,66 m
- 31. Juli - Kostadinova, Bulgaria erreichte im Hochsprung der Damen 2,08 m
- 2. August - Jackie Joyner, USA, erreichte im Siebenkampf der Damen 7158 Punkte
- 5. August - Ingrid Kristiansen, Norwegen, lief die 5.000 Meter der Damen in 14:37,3 min
- 17. August - Jordanka Donkowa, Bulgarien, lief die 100 Meter Hürden der Damen in 12,29 s
- 20. August - Udo Beyer, DDR, stieß im Kugelstoßen der Herren 22,64 m
- 28. August - Fatima Whitbread, Großbritannien, erreichte im Speerwurf der Damen 77,44 m
- 30. August - Juri Sedych, Russland, warf im Hammerwurf der Herren 86,74 m
- 30. August - Marina Stepanowa, Russland, lief die 400 Meter Hürden der Damen in 53,32 s
- 3. September - Marina Stepanova, Russland lief die 400 m Hürden der Damen in 53,32 s
- 3. September - Yuriy Sedykh, Russland erreichte im Hammerwerfen der Herren 86,74 m
- 7. September - Jordanka Donkowa, Bulgarien, lief die 100 Meter Hürden der Damen in 12,26 s
- 17. September - Marina Stepanowa, Russland, lief die 400 Meter Hürden der Damen in 52,94 s
- 20. September - Klaus Tafelmeier, Deutschland erreichte im Speerwerfen der Herren 85,74 m
Geboren
- 1. Februar - Johan Vonlanthen, Schweizer Fußballspieler
- 13. Juni - Ashley Olsen, US-amerikanische Schauspielerin
- 13. Juni - Mary-Kate Olsen, US-amerikanische Schauspielerin
- 30. Juni - Allegra Versace, Nichte von Gianni Versace und Versace-Erbin
- 6. September - Thomas Lüthi, Schweizer Motorrad-Rennfahrer
- 27. September - Natasha Thomas, dänische Sängerin
- 8. Oktober - Karan Rastogi, indischer Tennisspieler
Gestorben
- 1. Januar - Alfredo Binda, italienischer Radrennfahrer (* 1902)
- 4. Januar - Christopher Isherwood, englisch-amerikanischer Schriftsteller (* 1904)
- 10. Januar - Emil Forrer, war Assyriologe, Altertumskundler und Hethitologe (* 1894)
- 10. Januar - Ernst Lehner, deutscher Fußballspieler (* 1912)
- 12. Januar - Ludwig Biermann, deutscher Physiker (* 1907)
- 23. Januar - Joseph Beuys, deutscher Künstler (* 1921)
- 27. Januar - Lilli Palmer, deutsche Schauspielerin (* 1914)
- 28. Januar - Christa McAuliffe, US-amerikanische Lehrerin und Astronautin (* 1948)
- 28. Januar - Judith A. Resnik, Astronautin, die in der Space Shuttle Challenger Explosion während des Starts von Mission STS-51-L starb (* 1949)
- 1. Februar - Alva Myrdal, schwedische Soziologin, Politikerin und Friedensnobelpreisträgerin (* 1902)
- 3. Februar - Alfred Vohrer, deutscher Filmregisseur und Drehhbuchautor (* 1918)
- 6. Februar - Minoru Yamasaki, amerikanischer Architekt (* 1912)
- 11. Februar - Frank Herbert, war US-amerikanischer Science-Fiction- und Fantasy-Autor (* 1920)
- 16. Februar - Anton Hilbert, deutscher Politiker der CDU (* 1898)
- 17. Februar - Jiddu Krishnamurti, war bedeutender Philosoph des (* 1895)
- 23. Februar - Mart Stam, niederländischer Architekt und Designer (* 1899)
- 28. Februar - Olof Palme, schwedischer Ministerpräsident (Attentat) (* 1927)
- 4. März - Ding Ling, chinesische Schriftstellerin (* 1904)
- 7. März - Franz-Josef Wuermeling, deutscher Politiker (* 1900)
- 13. März - Eugen Gerstenmaier, evangelischer Theologe, Widerstandskämpfer und Politiker (CDU) (* 1906)
- 16. März - Anna Maria Bieganowski, deutsche Politikerin (* 1906)
- 17. März - Heinz Nixdorf, war Firmengründer einer Aktiengesellschaft sowie ein erfolgreicher Wirtschaftsmanager (* 1925)
- 22. März - Michele Sindona, italienischer Bankier (* 1920)
- 30. März - James Cagney, US-amerikanischer Filmschauspieler (* 1899)
- 30. März - Helga Anders, österreichische Schauspielerin und Synchronspecherin (* 1948)
- 7. April - Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch, wurde 1975 der Nobelpreis für Wirtschaft verliehen (* 1912)
- 14. April - Simone de Beauvoir, französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin (* 1908)
- 15. April - Jean Genet, französischer Schriftsteller (* 1910)
- 26. April - Lou van Burg, niederländisch-deutscher Showmaster und Entertainer (* 1917)
- 26. April - Hermann Gmeiner, gründete nach dem Zweiten Weltkrieg die SOS-Kinderdörfer (* 1919)
- 23. Mai - Sterling Hayden, US-amerikanischer Schauspieler und Autor (* 1916)
- 27. Mai - Ernst August Friedrich Ruska, deutscher Nobelpreisträger, beteiligt an Entwicklung und Bau des Elektronenmikroskops (* 1906)
- 30. Mai - Boy Gobert, deutscher Schauspieler (* 1925)
- 30. Mai - James Rainwater, US-amerikanischer Physiker (* 1917)
- 6. Juni - Herbert Eisenreich, österreichischer Erzähler (* 1925)
- 9. Juni - Elisabeth Selbert, deutsche Politikerin und Juristin (* 1896)
- 13. Juni - Benny Goodman, US-amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist, Bandleader) (* 1909)
- 13. Juni - Dean Reed, war von seiner Ausbildung her Schauspieler, außerdem war er Rock-'n'-Roll-Star und Countrysänger (* 1938)
- 14. Juni - Alan Jay Lerner, US-amerikanischer Autor und Liedtexter (* 1918)
- 14. Juni - Jorge Luis Borges, argentinischer Schriftsteller (* 1899)
- 25. Juni - Reinhold Münzenberg, deutscher Fußballspieler (* 1909)
- 24. Juli - Fritz Albert Lipmann, amerikanischer Biochemiker (* 1899)
- 25. Juli - Vincente Minnelli, US-amerikanischer Regisseur (* 1903)
- 3. August - Beryl Markham, britische Flugpionierin (* 1902)
- 11. August - Heinz Strehl, ehemaliger Fußballspieler (* 1938)
- 12. August - Hans Pesser, deutscher Fußballspieler (* 1911)
- 14. August - Pierre Bertaux, französischer Germanist (* 1907)
- 19. August - Willy Kramp, deutscher Schriftsteller (* 1909)
- 31. August - Jorge Alessandri, chilenischer Politiker (* 1896)
- 31. August - Henry Moore, britischer Maler und Bildhauer (* 1898)
- 10. September - Pepper Adams, US-amerikanischer Musiker
- 20. September - Johannes Caspers, war vom 6. Oktober 1953 bis 15. Oktober 1961 (2 Wahlperioden) Mitglied des Deutschen Bundestages (* 1910)
- 25. September - Hans Batz, war vom 20. Oktober 1969 bis 4. November 1980 (drei Wahlperioden) Mitglied des Deutschen Bundestages (* 1927)
- 28. September - - Robert Helpmann, australischer Choreograph und Schauspieler (* 1909)
- 29. September - Helmut Qualtinger, österreichischer Schauspieler (* 1928)
- 30. September - Franz Burda, deutscher Verleger (* 1903)
- 9. Oktober - Harald Reinl, deutscher Filmregisseur und Drehhbuchautor (* 1908)
- 19. Oktober - Samora Machel, war ab 1970 Präsident der nationalen Befreiungsbewegung FRELIMO von Mosambik (* 1933)
- 20. Oktober - Ye Jiangying, chinesischer Politiker und Staatsoberhaupt (* 1897)
- 22. Oktober - Albert von Szent-Györgyi Nagyrapolt, ungarischer Biochemiker (* 1893)
- 23. Oktober - Edward Adelbert Doisy, amerikanischer Biochemiker (* 1893)
- 25. Oktober - Johnny Dyani, südafrikanischer Jazz-Bassist und -Komponist (* 1945)
- 29. Oktober - Elisabeth Schwarzhaupt, deutsche Politikerin (* 1901)
- 30. Oktober - Elisabeth Schwarzhaupt, deutsche Politikerin (CDU) (* 1901)
- 31. Oktober - Robert S. Mulliken, us-amerikanischer Physiker und Chemiker (* 1896)
- 6. November - Elisabeth Grümmer, deutsche Sängerin (* 1911)
- 6. November - Erich Rammler, deutscher Verfahrenstechniker (* 1901)
- 12. November - Erich Koch, war Gauleiter der NSDAP in Ostpreußen (19281945) und Reichskommissar in der Ukraine (19411944) (* 1896)
- 18. November - Hans Koch (DDR), war Kulturwissenschaftler und ein Kulturfunktionär der SED in der DDR (* 1927)
- 26. November - Ingeborg Drewitz, deutsche Schriftstellerin (* 1923)
- 29. November - Cary Grant, US-amerikanischer Schauspieler (* 1904)
- 23. Dezember - Gerhard Bienert, deutscher Schauspieler (* 1898)
- 29. Dezember - Harold Macmillan, britischer Politiker und Regierungschef (* 1894)
- 29. Dezember - Lothar Bolz, war Vorsitzender der NDPD und Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR (* 1903)
Nobelpreise
Musik
Siehe auch: Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland (1986)
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1986/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)