Oberbrechen

Ortsteil der Gemeinde Brechen im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2007 um 14:11 Uhr durch Björn Bornhöft (Diskussion | Beiträge) (Verschiebelinkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Oberbrechen ist ein Ortsteil der Gemeinde Brechen im Kreis Limburg-Weilburg in Hessen. Der Ort liegt auf 155 Metern Höhe und hat eine Einwohnerzahl von 2.133, 1910 waren es 1.281. Der Ort hat nicht die Brechener (06438), sondern die Selterser (06483) Vorwahl.

Östlich von Oberbrechen im sogenannten „Großen Wald“ findet sich eine Gruppe von Hügelgräbern aus der Hallstattzeit. Direkt daneben finden sich die Reste einer rechteckigen offensichtlich zu militärischen Zwecken angelegten Wallanlage. Die Südfront der Anlage hat eine Länge von etwa 140 m, es schließen sich zwei Wallschenkel von einer Länge von 90 beziehungsweise 135 m Länge an. Im 19. Jahrhundert und im 20. Jahrhundert ging man wegen der Form und der relativ guten Erhaltung davon aus, dass es sich um eine frühneuzeitliche Schanzanlage handeln müsse. Untersuchungen aus dem Jahre 1999 und zum Teil bei Raubgrabungen aufgefundene Münzen legen jedoch eine Errichtung der Anlage zu römischer Zeit nahe. So war bereits 1915 in dem Bereich ein Denar aus augustäischer Zeit gefunden worden. Sichere Ergebnisse liegen bislang jedoch nicht vor. Siehe auch Römerlager Oberbrechen.

Söhne von Oberbrechen

Vorlage:Koordinate Artikel