Zum Inhalt springen

Michael Holt (Snookerspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2007 um 11:14 Uhr durch 87.78.162.75 (Diskussion) (Buch: Snookergeschichte und Spieler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael Holt (* 7. August 1978) ist ein englischer Snooker-Spieler. Er ist seit 1996 Snooker-Profi und wohnt derzeit in Nottingham.

Sein höchstes Break bisher waren 142 Punkte (Regal Welsh 2003). Bei den German Open im Oktober 2005 in Fürth erreichte er den zweiten Platz und musste sich im Finale Mark King geschlagen geben. Bei den German Open 2006 sicherte er sich dann den Titel. Er besiegte im Finale Barry Hawkins mit 4:2.

Holt betreibt gerne Fitnesstraining, ist Hobbykoch und ein bekennender Fußballfan, seine Lieblingsmanschaft ist Nottingham Forest. Holt begann mit 12 oder 13 Jahren Snooker zu spielen, seine Motivation war das Nacheifern seines Lieblingsspielers Steve Davis, den er in der Weltmeisterschaft 2005 aus dem Turnier warf.

Michael Holt ist auch wegen seinen emotionalen Ausbrüchen während der Snookerspiele bekannt. Es passierte ihm schon desöfteren das er anfing zu schimpfen wenn er eine Kugel daneben schoß. In der Presse ist eine bekennende Feindschaft zwischen ihm und Ronnie O'Sullivan. O'Sullivan spielte beim Grand Prix Aberdeen extra Fouls um damit seinen Gegner Michael Holt zu demütigen und zu zeigen das er sich auch diese Fouls erlauben kann. Eine weitere Provozierende Aktion von Ronnie O'Sullivan war das er nach dem Verlorenen Spiel gegen Peter Ebdon gefragt wurde warum er sich den Kopf rasiert habe antwortete er „I looked in the mirror an tought I look like Michael Hold“, was soviel heißt wie „Ich schaute in den Spiegel und dachte ich sehe aus wie Michael Holt“.